Knihobot

Karl Schiller

    Mittelniederdeutsches Wörterbuch
    Mittelniederdeutsches Wörterbuch
    Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert
    Mittelniederdeutsches Wörterbuch, Erster Band, A-E
    Handbuch der deutschen Sprache. Zweiter Teil
    BMWI Texte. Reden zur Wirtschaftspolitik 5
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Mittelniederdeutsches Wörterbuch, Erster Band, A-E
    • Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert

      Sechszehnter Band

      • 744 stránek
      • 27 hodin čtení

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1868 bietet einen authentischen Einblick in die literarische und kulturelle Epoche des 19. Jahrhunderts. Leser können sich auf historische Genauigkeit und den ursprünglichen Stil des Autors freuen, der die Themen und Charaktere dieser Zeit lebendig werden lässt. Diese Ausgabe ist ideal für Liebhaber klassischer Literatur und für diejenigen, die ein Gefühl für die Vergangenheit entwickeln möchten.

      Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert
    • Mittelniederdeutsches Wörterbuch

      Zweiter Band. G - L

      • 764 stránek
      • 27 hodin čtení

      Der zweite Band des Mittelniederdeutschen Wörterbuchs umfasst die Buchstaben G bis L und bietet eine umfassende Sammlung mittelniederdeutscher Begriffe und deren Bedeutungen. Dieser hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1875 dient als wertvolle Ressource für Linguisten, Historiker und Interessierte an der mittelniederdeutschen Sprache. Die detaillierte Aufbereitung der Begriffe ermöglicht ein tiefes Verständnis der sprachlichen und kulturellen Entwicklung dieser Zeit.

      Mittelniederdeutsches Wörterbuch
    • Mittelniederdeutsches Wörterbuch

      • 788 stránek
      • 28 hodin čtení

      Das Mittelniederdeutsche Wörterbuch bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1875 und dient als wertvolle Ressource für Linguisten und Interessierte an der mittelniederdeutschen Sprache. Es enthält umfassende Einträge und erläutert die Bedeutung und Verwendung von Wörtern aus dieser historischen Sprachstufe. Der Nachdruck bewahrt die Authentizität und den Charakter des Originals und ist somit ein bedeutendes Nachschlagewerk für die Erforschung der Sprachgeschichte.

      Mittelniederdeutsches Wörterbuch
    • Mittelniederdeutsches Wörterbuch

      6. Band

      • 328 stránek
      • 12 hodin čtení

      Der 6. Band des Mittelniederdeutschen Wörterbuchs bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1881. Dieses umfassende Nachschlagewerk ist eine wertvolle Ressource für Linguisten, Historiker und Interessierte an der mittelniederdeutschen Sprache und deren Entwicklung. Es dokumentiert die Sprachvielfalt und die kulturellen Einflüsse der damaligen Zeit und dient als bedeutendes Referenzwerk für das Verständnis der mittelniederdeutschen Lexik.

      Mittelniederdeutsches Wörterbuch
    • Karl August Schiller gab dieses Werk aus seiner Überzeugung heraus, daß historische Erzählungen alle Dichtungen übertreffen, denn " wahre Geschichte, es sey die der Völker, der Staaten oder einzelner Menschen, hat noch immer einen wesentlichen Vorzug vor allen erdichteten Erzählungen. Der Mensch aus der wirklichen Welt ist für uns doch unendlich mehr werth, als der aus der erdichteten; jenen begleiten tausend wahre merkwürdige Umstände und Begebenheiten, wenn dieser sich bloß mit den thörichten Auswüchsen seiner wilden Phantasie verbrämt." Dieses Werk sollte, so Schiller, die "abentheuerlichen oder schlüpfrigen Romane aus den Händen der Leser verdrängen" und durch historische Schilderungen ersetzen. In seinem Eifer rief Karl August die Schriftsteller auf, das weite Feld der Geschichte in ihren Dichtungen zu berücksichtigen und auf jegliche erdichtete Darstellung zu verzichten. Sollte dieses Werk gut aufgenommen werden, so sollen Fortsetzungen erscheinen. Dieses Buch behandelt neben anderen die bedeutenden Persönlichkeiten von Katharina II, Buonaparte, La Fayette, Potemkin, Mirabeau, Robespierre, Danton, Marat, Franklin, Cook, Mohammed und Cromwell. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1798.

      Gallerie interessanter Personen:Oder Schilderung des Lebens und Charakters der Thaten und Schicksale
    • Eigentlich wollten Chefinspektor Rellisch und seine Frau zur Hochzeit ihrer Tochter ins schöne Salzkammergut fahren. Doch dann wird einem Hochzeitsgast während der gemütlichen Feier nach seinem Leben getrachtet und das Fest gipfelt in einem Mord. Chefinspektor Rellisch hegt einen schrecklichen Verdacht. Um die gemeine Tat so rasch wie möglich zu klären, zieht er seinen langjährigen Kollegen Oberst Berger per Internet zu Rate. Nach einer langwierigen Ermittlung kann der Täter schlussendlich überführt werden.

      Eine mörderische Traumhochzeit im Salzkammergut
    • Wer die Sprache des Hasses spricht, darf sich nicht wundern, wenn der Teufel antwortet. Dass Hass und Neid Menschen soweit treibt, dass Sie vor einem Mord aus Rache nicht zurückschrecken, gibt zu bedenken. Oberst Berger und Chefinspektor Rellisch haben auch dieses Mal wieder die Aufgabe, gemeinsam ein Verbrechen aufzuklären. Nach langwierigen Recherchen finden sie die Täter in der in der Familie des Opfers...

      So hart wie ein Diamant