Knihobot

Heide Wilts

    18. únor 1942
    Inseln jenseits der Zeit
    Alaska - Japan
    K.O. - und nochmal gepackt!
    Eskapade
    Im Sturm
    Wo Berge segeln
    • Im Sturm

      Segeln im Extremwetter

      Das Meer gibt, das Meer nimmt – diese alte Gewissheit erfährt jeder, der sich auf See begibt. Doch was, wenn alles schiefläuft, wenn Wind und Wellen übergroß werden, wenn nichts mehr klappt? Heide & Erich Wilts sind Profisegler, Spezialisten für unwirtliche Reviere. Alles an Unwettern, Starkwinden oder kritischen Situationen haben sie erlebt. Nach rund 160 Stürmen, nach Havarien und selbst Meuterei wissen sie, worauf es wirklich ankommt, um im Schwerwetter zu überleben. Eine einzigartige Kombination von Sachkenntnis und Erfahrung. Für ihr Werk haben sie zudem jahrelang recherchiert, die Erkenntnisse systematisiert und eingängig aufbereitet. Segeln unter verschieden starken Winden, von achtern, raum oder vorn, Vertauung in Häfen, Ausrüstung und Seemannschaft … In zwei Bänden schildert das Autorenpaar Strategie und Technik des Segelns im Extremwetter, zudem ihre Erfahrungen in kritischen Situationen. Und von denen gab es mehr als genug. Dennoch zeigen Das Meer nimmt, aber es gibt auch so viel … Niemand wird nach diesem Doppelband mehr sagen kö „Das habe ich nicht gewusst.“

      Im Sturm
    • Die Nordwestpassage - eines der letzten Abenteuer in dieser global vernetzten, kartographierten, gesicherten Welt. Heide und Erich Wilts, befahrendstes deutsches Seglerpaar, sind bereits Mitte Siebzig, als sie es wagen: die Fahrt von Japan, über die Aleuten und Alaska durch die Beringstraße bis nach Grönland. Orte voller Geschichten gescheiterter Seeleute, von James Cook bis John Franklin, Legenden der Seefahrt. Und eine grandiose Natur, die aber jeden unerbittlich herausfordert. „ein grandioser Extremtörn … seglerisch eine fantastische Leistung“ Uwe Janßen Chefredaktion der YACHT „Fortsetzung der aufregenden Chronik ihres Seglerlebens“ Peter Sartorius Süddeutsche Zeitung „this book will confirm their status as a legend“ Jimmy Cornell Bestseller-Autor & Fahrtensegler

      Eskapade
    • Nach dem schmerzlichen Verlust ihrer Freydis II in der Tsunami-Katastrophe Bei Fukushima 2011 gibt das bekannte Extremsegler-Paar Wilts nicht auf. Trotz ihres fortgeschrittenen Alters geht es ein Jahr später mit der neuen Freydis III wieder auf Fahrt – mit dem Ziel, ihre Reise von dem Ort ihres Unglücks an fortzusetzen. Deshalb wählt das Seglerpaar als Einstieg die nicht zu schwierige klassische »Barfußroute« über Atlantik und Pazifik. Dann liegt der weit anspruchsvollere Abschnitt vor ihnen: von Australien nach Japan. Auf dieser Route müssen sie Wirbelstürme meistern, die das Boot in Gefahr bringen und die Mannschaft in Angst und Schrecken versetzen. Eine wagemutige Segelreise voller Höhen und Tiefen, die mit einem Besuch des Wracks der alten Freydis ihr vorläufiges Ende findet. Heide Wilts schildert dieses faszinierende Abenteuer in der ihr eigenen packenden und zu Herzen gehenden Art. Dabei gelingt es ihr, durch aktuelle Persönliche Erlebnisse und Erinnerungen an frühere Aufenthalte die Herausforderungen der Moderne aufzuzeigen, denen Menschen und Orte auf dieser Route ausgesetzt sind. »Besonderer geht eigentlich kaum ... die neue Freydis ist fraglos eines der am besten prädestinierten Exemplare, mit denen wir je auf See gingen: unübersehbar kernig, nahezu unkaputtbar, mehrfach redundant konzipiert.« Yacht -Chefredakteur Jochen Rieker

      K.O. - und nochmal gepackt!
    • Eine Reise in den hohen Norden mit einem kleinen Segelboot bleibt ein riskantes Abenteuer. Heide und Erich Wilts müssen sich beeilen, um während des kurzen arktischen Sommers ihre Ziele zu erreichen. Ihre Tour führt sie durch die Aleuten, den Golf von Alaska und das Beringmeer in die Tschuktschensee, wo sie grandiose Natur erleben, 'haarige' Abenteuer mit Grizzlys haben und ungeschönte Einblicke in die Welt der Eskimos gewinnen. Nach drei Jahren in Alaska setzen sie ihre Reise nach Japan fort, wo sie im Norden von Honshu und Hokkaido einen Hafen suchen, um ihr Boot an Land zu stellen – vergeblich. Die FREYDIS muss in Iwaki überwintern, gut vertäut und vor Stürmen geschützt, jedoch nicht vor einem Jahrhundert-Tsunami und radioaktiver Verstrahlung. Der Bericht, illustriert mit brillanten Fotos von Erich Wilts, schildert ein extremes Segelabenteuer, das in Fukushima ein jähes Ende findet. Das Ehepaar, erfahrene Extremsegler, begibt sich auf eine waghalsige Reise in die entlegensten Winkel der Erde, wo sie unvergessliche Erlebnisse sammeln und die kostbaren, aber unwirtlichen Gewässer erkunden. Ein packender und liebevoller Bericht über ihre außergewöhnlichen Erfahrungen und Herausforderungen.

      Alaska - Japan
    • Die einsamsten und entlegensten Winkel unseres Planeten haben es Heide und Erich Wilts seit Langem angetan. Nach ihrer siebenjährigen Antarktis-Umrundung, die ihre FREYDIS in Deutschland zum Inbegriff des Abenteuerschiffes werden ließ, erhielten Wilts’ vom Magazin GEO die Anfrage, ob sie mit der FREYDIS als Expeditionsbasis für eine vier-monatige Forschungsreise zu den entlegensten Plätzen Melanesiens zur Verfügung stünden. Damit beginnt eine der abenteuerlichsten Reisen ihres bald 40-jährigen Seglerlebens. In ihrem neuen Buch nimmt Heide Wilts den Leser mit in die magische Inselwelt Melanesien, gewährt einen tiefen Einblick in die Geschichte der Inseln und das Leben ihrer Bewohner im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne. Sie lässt ihn teilhaben an Exkursionen durch den Regenwald zu archäologischen Stätten und zu fern jeder Zivilisation lebenden Volksstämmen, an bedrohlichen Vulkaneruptionen und Bürger- und Stammeskriegen, in denen die Teilnehmer der Expedition Kopf und Kragen und die Wilts’ darüber hinaus ihr Schiff riskieren. Heide Wilts bezieht in ihre Schilderungen aber auch die interessante Arbeit des hochkarätigen Journalisten-Teams mit ein, das beengte und oft strapaziöse Leben an Bord in Tropenhitze und Gewitterstürmen und klammert auch die menschlichen Probleme nicht aus, die ein solches Zusammenleben mit den unter immensem Erfolgsdruck stehenden Teams mit sich bringt.

      Inseln jenseits der Zeit