Knihobot

Peter Schaefer

    Entwurf eines umfassenden Lärmbewertungsverfahrens
    Klänge, Emotionen und Audiobranding: Markenkommunikation mit Musik vor dem Hintergrund der emotionalen Wirkung musikalischer Ges
    Zu: David Hume - "Untersuchung über die Prinzipien der Moral"
    Angst, Freiheit und Verantwortung: Eine Betrachtung aus existenzphilosophischer Perspektive mit Hinblick auf Hans Jonas´ Ansatz einer zeitgemäßen Ethik
    Mit Nietzsche das Mitleid überwinden
    Emotionen und Audiobranding
    • Emotionen und Audiobranding

      Emotionale Wirkung musikalischer Gestaltungsparameter in der Markenkommunikation mit Musik

      • 148 stránek
      • 6 hodin čtení

      Die Arbeit untersucht, wie Musik Emotionen hervorrufen kann und welche musikalischen Gestaltungsparameter dabei eine entscheidende Rolle spielen. Zudem wird analysiert, wie diese Erkenntnisse im Bereich der akustischen Markenführung angewendet werden. Die zentrale These der Untersuchung beleuchtet die Verbindung zwischen musikalischen Elementen und emotionalen Reaktionen, um ein tieferes Verständnis für die Wirkung von Musik in verschiedenen Kontexten zu schaffen.

      Emotionen und Audiobranding
    • Mit Nietzsche das Mitleid überwinden

      Wie Friedrich Nietzsche das Mitleid überwindet und den Wert des Mitleids neuartig zuteilt

      Mitleid wird als komplexe Emotion betrachtet, die sowohl positive als auch negative Empfindungen hervorrufen kann. In der Diskussion mit Menschen über ihre Erfahrungen mit Mitleid äußern viele ein ungutes Gefühl, trotz der allgemeinen Auffassung, dass Mitleid eine wichtige Tugend ist. Es wird als eine fundamentale menschliche Eigenschaft beschrieben, die über kulturelle und nationale Grenzen hinweg verbindet und das Wesen der Menschlichkeit definiert. Die Arbeit untersucht diese widersprüchliche Wahrnehmung und die Rolle des Mitleids in der menschlichen Interaktion.

      Mit Nietzsche das Mitleid überwinden
    • Die Studienarbeit untersucht die Begriffe Angst, Freiheit und Verantwortung aus einer existenzphilosophischen Perspektive. Sie thematisiert, wie Angst in der heutigen Zeit das Gefühl von Freiheit einschränkt und Entscheidungen beeinflusst. Ziel ist es, Menschen zu ermutigen, Angst als Potenzial zu sehen und selbstbestimmte Entscheidungen zu treffen.

      Angst, Freiheit und Verantwortung: Eine Betrachtung aus existenzphilosophischer Perspektive mit Hinblick auf Hans Jonas´ Ansatz einer zeitgemäßen Ethik
    • Das Exzerpt bietet eine kompakte Übersicht über die zentralen Gedanken von David Hume, insbesondere hinsichtlich seiner moralischen Argumentationsmethode. Es zielt darauf ab, die humanistisch fundierte Ethik Humes zu beleuchten, während es gleichzeitig auf die Komplexität seiner Ansätze hinweist. Ideal für eine erste Auseinandersetzung mit Humes Ethik.

      Zu: David Hume - "Untersuchung über die Prinzipien der Moral"
    • Das Anliegen dieser Untersuchung ist es, aufzuzeigen, wie Emotionen durch Musik evoziert werden, welche Rolle musikalische Gestaltungsparameter dabei spielen und wie sie im Konzept der akustischen Markenführung umgesetzt werden. Die Behauptung, die hinter diesem Anliegen steht, lautet: Durch die gezielte Verwendung musikalischer Gestaltungsparameter können im Zusammenspiel mit konsequenter akustischer Markenführung emotionale Reaktionen und Bewertungen beim Konsumenten gezielt hervorgerufen und beeinflusst werden. Besprochen werden Grundsätze der Markenkommunikation, Emotionstheorien, Informationsverarbeitungsvorgänge (inklusive symbolischer Gedächtnismodelle und zerebraler Aspekte), die Funktionen akustischer Reize in der Markenkommunikation, sowie das operative Vorgehen bei der Entwicklung von akustischen Markenelementen. Außerdem schließt sich ein Kapitel über die musikdidaktischen Implikationen der Ergebnisse der Untersuchung an.

      Klänge, Emotionen und Audiobranding: Markenkommunikation mit Musik vor dem Hintergrund der emotionalen Wirkung musikalischer Ges