Knihobot

Pitt

    Vier erfinden ihren Vater
    Sorge. Der Roman vom Dienen
    Menschen im Nahverkehr
    Die Heimsuchung des Lesers
    Warum wurde Purzel umgebracht?
    Die Pamir, der Kapitän und der Kadett
    • Die Pamir, der Kapitän und der Kadett

      Roman

      • 308 stránek
      • 11 hodin čtení

      Der Verlust des Kadetten des Segelschulschiffs Pamir führt zu tiefen Zweifeln im Herzen seines Vaters, einem Kapitän und Reeder, der sich fragt, ob er seinen Sohn richtig beraten hat. Während der Kadett als Schüler auf dem Schiff seines Vaters eine beeindruckende Reportage über seine Reise verfasst, bleibt die Frage offen, ob diese Seefahrt der Beginn einer Karriere war oder nicht. Die Geschichte beleuchtet die inneren Konflikte der Eltern und die Begeisterung des Kadetten, während sie die Herausforderungen und Unsicherheiten des Lebens auf See thematisiert.

      Die Pamir, der Kapitän und der Kadett
    • Warum wurde Purzel umgebracht?

      Novelle

      • 120 stránek
      • 5 hodin čtení

      Im Mittelpunkt der Novelle steht das unerhörte Ereignis des gewaltsamen Todes eines Terriers, der für den Schüler Pitt während seiner Sommerferien ein treuer Gefährte war. Fast achtzig Jahre später wird Pitt von dieser Erinnerung heimgesucht. Während das Rätsel um den Täter gelöst ist, bleibt das Motiv der Tat unklar. Die Erzählung thematisiert die Fragen nach den Gründen für das Handeln und die tiefen emotionalen Auswirkungen eines solchen Traumas auf das Leben des Protagonisten.

      Warum wurde Purzel umgebracht?
    • Die Heimsuchung des Lesers

      Literaturgeschichten

      • 284 stránek
      • 10 hodin čtení

      Das Buch thematisiert die ambivalente Beziehung zum Lesen, die zwischen Anziehung und Abwehr schwankt. Es untersucht, wie Literatur sowohl Verheißung als auch Bedrohung darstellen kann und beleuchtet die Spannungen zwischen Offenheit und Widerstand gegenüber geschriebenen Worten. Durch die Analyse dieser Gegensätze eröffnet der Autor neue Perspektiven auf die Bedeutung von Büchern in unserem Leben und deren Einfluss auf unsere Wahrnehmung und Emotionen.

      Die Heimsuchung des Lesers
    • Menschen im Nahverkehr

      ÖPNV-Reportagen

      • 228 stránek
      • 8 hodin čtení

      In 44 Reportagen schildert der Autor seine Erlebnisse im öffentlichen Nahverkehr, wo er seit Jahrzehnten leidenschaftlich unterwegs ist. Er beleuchtet die überraschenden Begegnungen und den Austausch zwischen fremden Menschen in U-Bahnen, S-Bahnen und Bussen. Durch seine Beobachtungen wird die Bedeutung des Nahverkehrs für eine umweltfreundliche Mobilität hervorgehoben. Die alltäglichen Fahrten für verschiedene Lebensbereiche werden unterhaltsam und ansprechend dargestellt, während aus der Neugier auf Mitreisende eine Philosophie der Verträglichkeit entsteht.

      Menschen im Nahverkehr
    • Sorge. Der Roman vom Dienen

      • 172 stránek
      • 7 hodin čtení

      Die Vielfalt der Sorge prägt das Leben von der Geburt bis zum Tod und spiegelt sich in Sprache, Gefühlen und Handlungen wider. Kätchen Einsporn, eine unabhängige Frau, hat in ihrer Familie und ihrem Beruf stets für andere gesorgt. Im Alter jedoch wird sie selbst zum Sorgenfall und kämpft gegen diese neue Rolle an. Das Buch beleuchtet die komplexen Beziehungen zwischen Sorge, Dienst und individueller Lebensgestaltung. Kätchens Geschichte ist ein eindringliches Porträt von Selbstbestimmung und der Herausforderung, Hilfe anzunehmen.

      Sorge. Der Roman vom Dienen
    • Vier erfinden ihren Vater

      Roman-Essay

      • 308 stránek
      • 11 hodin čtení

      Die Erzählung folgt vier Brüdern, die im Schatten des Dritten Reichs und der Abwesenheit ihres Vaters aufwachsen. Jeder Bruder verarbeitet die Vaterlosigkeit auf seine eigene Weise, während die episodischen Erlebnisse durch eine Philosophie der Familie miteinander verbunden sind. Im Mittelpunkt steht der Begriff des Elternleibes und die Auswirkungen seiner Zerstörung vor dem 17. Lebensjahr. Der Autor integriert Erkenntnisse aus Psychologie, Anthropologie und Belletristik, um die tiefgreifenden Themen von Verlust und Identität zu beleuchten.

      Vier erfinden ihren Vater
    • Die Isenburger Parabeln

      • 140 stránek
      • 5 hodin čtení

      In 17 Parabeln reflektiert der Autor über die Erfahrungen und Lehren in Isenburg. Die Geschichten behandeln verschiedene Themen wie das Streben nach Glück, die Herausforderungen der Kommunikation und die Suche nach Identität. Ein Seelsorger beleuchtet die Gründe für das Verschwinden vieler Isenburger, während ein greiser Bankier die Demut des Lebens verkörpert. Die Erzählungen sind reich an Weisheiten und bringen humorvolle sowie tiefgründige Einsichten über menschliche Beziehungen und das Streben nach Wissen. Sie laden dazu ein, die eigene Perspektive zu hinterfragen.

      Die Isenburger Parabeln
    • "Muss man Göttinnen lieben? Man dient ihnen." In der Not der Nachkriegszeit heiratet ein Arbeiter die unversorgte Witwe eines Oberregierungsrats der Gestapo, die zwei kleine Töchter in die Ehe bringt. Der Mann, in einem Fürsorgeheim aufgewachsen, schafft seiner Familie ein Paradies nach seiner Vorstellung. Trotz ihrer Liebe zum Stiefvater besinnen sich die Töchter in ihren Karriereplänen - Heirat in eine Unternehmerdynastie hier, eine akademische Laufbahn da - auf den gesellschaftlichen Status des leiblichen sie "schneiden und radieren" den Stiefvater aus den Dokumenten ihres Lebens. Der Schwanenvater, von seiner Frau schon getrennt, bricht den Kontakt zu seinen Töchtern ab.

      Der Schwanenvater
    • Millionen getaufter Christen sind ungläubig. Aber sie wollen ihre Kirche nicht verlassen. Wie stehen die Volkskirchen zu ihnen? Denken sie daran, ihnen einen besonderen Status zu geben? Ob eine Gemeinschaft von Gläubigen und Ungläubigen für die Gemeinde eine Zumutung sein kann, muss in einem Diskurs betrachtet werden, an dem der Ungläubige nicht teilnehmen kann. Aber was sollte eine Gemeinde dagegen einzuwenden haben, dass ihre Gläubigkeit ihn umfängt.

      Wir ungläubigen Christen