Knihobot

Ulrike Schumacher

    Rüstungskontrolle, ein Irrweg?
    Rüstungskontrolle als Instrument sowjetischer Aussenpolitik
    Lohn und Sinn
    Politische Formen für fragmentierte Gesellschaften
    Das neue Südafrika - das Ende einer Illusion?
    Structure, order, and disorder in world politics
    • Almost a decade after the fall of the Berlin Wall, the end of the Soviet Union, and the dissolution of the Warsaw Pact, the international community faces challenges for which there are neither theoretical explanations nor practical solutions at hand. Structures and frameworks of order are elements that are relevant for domestic politics and international relations. Stability among states will only be possible if the foreign policies of states and groups of states are shaped in accordance with such frameworks. After World War II, it was the United States that conducted this kind of international politics of order and thereby created the international post-war security architecture. The Euro-American relationship will be one of the most important frameworks of order and peace in the future. Other frames, such as the European Common Foreign and Security Policy (CFSP), a revived WEU, a common European defense identity, or cooperations such as the one in the Baltic Sea region, can at best be parts of or additions to an international framework of order, which, in turn, is based on the politics of stability and the principle of self-determination.

      Structure, order, and disorder in world politics
    • Kaum ein politischer und wirtschaftlicher Transformationsprozeß ist so aufmerksam von der internationalen Öffentlichkeit beobachtet worden, wie der in Südafrika. Häufig kam Begeisterung auf, daß nach der langen Phase der Apartheid die Hinwendung zur Demokratie in Form einer friedlichen Revolution gelungen sei. Eine solche Betrachtungsweise enthält jedoch sehr viel Die neue Verfassung Südafrikas kann kaum als ein Garant für Stabilität gesehen werden. Parteien und Gewerkschaften haben sich noch nicht in ihre neue Rolle hineingefunden und das wirtschaftliche Wachstum, das zur Überwindung der sozialen Gegensätze notwendig ist, erscheint kaum erreichbar. Ist die Hoffnung auf ein demokratisches Südafrika somit eine Illusion? Als Fazit bleibt, daß ein afrikanischer Weg des politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Niedergangs nicht Südafrikas Schicksal sein muß. Das Land hat aber noch einen langen und risikoreichen Weg zu gehen, bis die Zielsetzung einer stabilen demokratischen Regierungsweise erreicht ist.

      Das neue Südafrika - das Ende einer Illusion?
    • Lohn und Sinn

      Individuelle Kombinationen von Erwerbsarbeit und freiwilligem Engagement

      Dieser Band behandelt das individuelle Wechselverhältnis von Erwerbsarbeit und freiwilligem Engagement. Ausgehend von der Debatte um die Zukunft der Arbeit wird der Frage nachgegangen, wie die Menschen bezahlte und unbezahlte Tätigkeiten in ihrer Lebensführung miteinander vereinbaren. Am Beispiel von Umweltschützer/-innen in unterschiedlichen Erwerbsphasen nimmt die Untersuchung die besondere Schnittstelle zwischen Erwerbsarbeit und Engagement in den Blick und arbeitet typische Verbindungsmuster heraus. Ob verstärkend, ergänzend, überbrückend, ausgleichend oder Im Zusammenspiel von jeweiliger Lebenssituation, den Interessen und Ressourcen entstehen vielfältige Arrangements, in denen das Engagement - zumindest zum gegebenen Zeitpunkt - einen sinnvollen Weg der Mitwirkung darstellt. Lernprozesse, Kompetenzentwicklung und berufliche Orientierung finden zunehmend auch außerhalb traditioneller Beschäftigungsformen im Rahmen des Engagements statt, wodurch Bildungs- und Arbeitspolitik vor neue Herausforderungen gestellt sind. Die Teilnahme von Menschen in unterschiedlichen gesellschaftlichen Sphären - und damit ihre Kombination von Tätigkeiten - zu ermöglichen, ist darüber hinaus eine ressortübergreifende Aufgabe für die Bürgerschaft, die kulturelle und institutionelle Neuerungen mit einbezieht.

      Lohn und Sinn