Knihobot

Klaus Ove Kahrmann

    Feuervogel
    Firebird
    Umkehrungen
    Mädchenbilder im skandinavischen und deutschen Kinder- und Jugendfilm
    Impossible stories
    Margareta Erichsen
    • Das Buch erschien zum 100. Geburtstag der Künstlerin Margareta Erichsen (1916–2006), die mit feiner Auffassung sensibel Natur und Gebäude zeichnete und malte. Sie lässt in ihren Werken die Seele des Abgebildeten sichtbar werden. Margareta Erichsen war mit Wilhelm Ludwig Andresen verheiratet, der 1923 zu den Mitbegründern der Nationalen Friesen gehörte, die heute „Friisk Foriining“ heißen. Das Ehepaar lernte noch im hohen Alter die friesische Sprache und war im deutsch-dänisch-friesischen Grenzland zu Hause. Viele Gebäude, die Margareta Erichsen auf Papier brachte, stehen heute nicht mehr, und diejenigen, die es noch gibt, wird man nie so fotografieren können, wie Erichsen sie mit Pinsel und Stift darstellen konnte.

      Margareta Erichsen
    • Umkehrungen

      Über den Zusammenhang von Wahrnehmen und Wirtschaften

      • 282 stránek
      • 10 hodin čtení

      Der Mensch steht mit beiden Beinen auf der Erde und betrachtet die Welt um sich herum mit den Augen. In seinem Kopf beginnt er, phantastische Vorstell- gen darüber zu entwickeln, wie die Welt sein müsste, damit er seine Lebensv- hältnisse besser macht, als sie ihm bislang vergönnt waren. Er gestaltet seine Umgebung und stabilisiert sie innerhalb der Möglichkeiten, die ihm die Natur gewährt. Im Laufe der langen Entwicklung wachsen seine Erfahrungen, und er steigert sein Wissen und Können. Er schafft äußere Umstände und Strukturen des Zusammenlebens, die in seiner langen Geschichte bis heute die Natur mehr und mehr zu einer Kulisse hat werden lassen. Er wird in eine dingliche Welt hineingeboren, die er zum größten Teil nur als kultivierte Natur kennen lernt. Für ihn wird es zur Selbstverständlichkeit, in einer von ihm und seinen Vorfahren 1 und Mitlebenden geschaffenen zweiten Natur, nämlich der Kultur, zu leben. Kein Wunder, dass er Vorstellungen in der Richtung entwickelt hat, er sei der Herr über die Natur, ihr Bezwinger. Rüdiger Safranski bringt in diesem Zusammenhang das schöne Bild von der Lichtung, die sich der Mensch im Streben nach einer selbstgestalteten zweiten Natur aus der Urwildnis der Natur gebaut hat.

      Umkehrungen
    • Firebird

      • 190 stránek
      • 7 hodin čtení

      ‘Firebird’ serves as an inspiring title for an aesthetic workshop, evoking powerful dynamics and the phoenix's symbolism of renewal in the creative process. This second volume in the Pendulum series showcases the international workshops from the Bielefeld University Department of Art and Music, where the workshop principle has long been utilized to foster new forms of creativity and self-organization in education. Amid critiques of the German education system's performance, innovative models like the workshop principle have emerged as reformative efforts. More than just a teaching approach in music or art, it represents an effective learning and communication method applicable across various subjects and institutions. Central to this principle are self-organization and self-determination, integrating perception, thought, and action to facilitate rapid, lasting learning of facts, communication structures, and social interactions. The book illustrates the workshop's activities as a vital perspective for aesthetic education, which is often lacking in schools and youth institutions. ‘Firebird’ encourages exploring unconventional paths that challenge existing formalities, embracing experimental creativity. It aims for an integrated aesthetic education, connecting the senses and understanding aesthetic processes holistically. Accompanied by a DVD featuring numerous visual and musical examples, the book invites readers to engage with

      Firebird
    • Auf 104 Seiten mit 88 großformatigen Farbbildseiten wird in brillanter Foto- und Drucktechnik das interessante und facettenreiche Bundesland Niedersachsen, mit den begleitenden informativen Texten von Klaus-Ove Kahrmann, vorgestellt, der auch im Vorspann ein kulturgeschichtliches Essay über Niedersachsen verfasst hat. Das Buch blättert sich wie eine Farbbildreise durch das Land Niedersachsen und beginnt in der alten Residenzstadt und heutigen Landeshauptstadt Hannover. Die Bilderreise verläuft weiter entlang der Weser bis zum Mittelgebirge Harz. Von dort geht es in die stärker besiedelte und von der Industrie geprägte Region nach Salzgitter, Hildesheim, Braunschweig und Wolfsburg. Eine „Romantiktour“ erlebt man bei der Weiterfahrt über Celle, Walsrode, Soltau, Lüneburg und durch die Lüneburger Heide. Die Reise geht weiter in die Elbregion, ins Alte Land bis nach Cuxhaven. Von Oldenburg führt die Reise weiter bis nach Osnabrück und wieder in Richtung Küste entlang der Ems nach Ostfriesland und den Ostfriesischen Inseln. Den Abschluss bildet das in Niedersachsen eingebettete Bundesland Bremen mit Bremerhaven. Der Bildband ist eine Entdeckungsreise für den Einheimischen und den Besucher des Landes. Das Buch vermittelt Anregungen zu Reisetouren durch das Land Niedersachsen und bildet gleichzeitig einen repräsentativen Querschnitt der Sehenswürdigkeiten des Landes.

      Niedersachsen im Farbbild