Der Inhalt behandelt verschiedene Themen, darunter die Entwicklung vom Schmitz-Anhänger zu Cargobull, den Kohlen-Kuli sowie den Fahrzeugbau Ewers in Meschede und die Spedition Kneiper aus Frankfurt.
Bernd Regenberg Knihy






Die Anmerkung nennt verschiedene Unternehmen und Produkte im Bereich Spedition und Fahrzeugbau, darunter die DDR-Spedition Deutrans, Luftkipper und Seitenlader von Klaus, Rappold aus Wülfrath, Viberti aus Italien und Lastwagen der May-Werke Erfstadt.
Saarbrücker Karosserie-Fabrik, Schwere Hauber im Oman, Fahrzeugbau Link Heidelberg, "Pausbacken" von MAN, Gustav Bölling, Spedition Adam Reiss, Kleintransporter von Zündapp, KMC
Henschel HS 140. Nach einer mehrjährigen Zwangspause können die Kasseler Henschel-Werke 1949 wieder eigenentwickelte Las
Bernd Regenberg, Spezialist für historische Lastwagen, präsentiert zahlreiche zeitgenössische Fotografien des Krupp Titan aus seinem umfangreichen Archiv und erläutert sachkundig die vielen unterschiedlcihen Typen. Da werden Erinnerungen wach an vergangene Zeiten.
Stärke und Genügsamkeit, Zuverlässigkeit und Zähigkeit symbolisiert der Burglöwe auf den Fronten der imposanten Büssing-Lastwagen. Hier wird die Geschichte der Marke Büssing von den Anfängen 1903 bis zur Übernahme von MAN ausführlich geschildert. Alle in diesem Zeitraum gebauten Modellreihen werden in Wort und Bild dargestellt. Neuauflage des erstmals 1994 erschienen Buchs.