Knihobot

Wilhelm Burger

    Endlich ist er da
    Geheime Gipfel - geheime Wege
    Schöne Aussicht!
    Digitale Bildverarbeitung. Eine Einfuhrung Mit Java Und Imagel
    Principles of Digital Image Processing
    Digitale Bildverarbeitung
    • Digitale Bildverarbeitung

      • 515 stránek
      • 19 hodin čtení
      5,0(1)Ohodnotit

      Die Autoren geben eine fundierte Einführung in die wichtigsten Methoden der digitalen Bildverarbeitung. Dabei steht die praktische Anwendbarkeit im Vordergrund. Formale und mathematische Aspekte sind auf das Wesentliche reduziert, ohne dabei auf eine präzise und konsistente Vorgehensweise zu verzichten. Der Text eignet sich als detaillierte Referenz für Praktiker und Anwender gängiger Verfahren, z. B. in der Medientechnik, Robotik, Medizin oder Materialprüfung sowie zum (Selbst)Studium. Praktische Übungsaufgaben runden die Darstellung ab. Das Buch basiert auf der in Java implementierten und frei verfügbaren Bildverarbeitungsumgebung ImageJ.

      Digitale Bildverarbeitung
    • Principles of Digital Image Processing

      • 369 stránek
      • 13 hodin čtení
      4,4(3)Ohodnotit

      This textbook is the third of three volumes which provide a modern, algorithmic introduction to digital image processing, designed to be used both by learners desiring a firm foundation on which to build, and practitioners in search of critical analysis and concrete implementations of the most important techniques. This volume builds upon the introductory material presented in the first two volumes with additional key concepts and methods in image processing. practical examples and carefully constructed chapter-ending exercises; real implementations, concise mathematical notation, and precise algorithmic descriptions designed for programmers and practitioners; easily adaptable Java code and completely worked-out examples for easy inclusion in existing applications; uses ImageJ; provides a supplementary website with the complete Java source code, test images, and corrections; additional presentation tools for instructors including a complete set of figures, tables, and mathematical elements.

      Principles of Digital Image Processing
    • Die Autoren bieten eine praxisorientierte Einführung in die Methoden der digitalen Bildverarbeitung, reduziert auf essentielle mathematische Aspekte. Das Buch dient als Referenz für Praktiker in verschiedenen Bereichen und enthält Übungen. Es basiert auf der freien Bildverarbeitungsumgebung ImageJ.

      Digitale Bildverarbeitung. Eine Einfuhrung Mit Java Und Imagel
    • Schöne Aussicht!

      Wandern auf die sanfte Tour – 40 Panoramawege in Wien und Niederösterreich erleben

      Bergluft, Ruhe und der Blick bis zum Horizont – ist der Aufstieg erst einmal geschafft, steht Entspannung und Genuss auf dem Rücken der Berge nichts mehr im Weg. Wilhelm Burger präsentiert 40 Panoramahöhenwege und Kammwanderungen, die mit spektakulären Weitblicken überzeugen. Für die Tagestouren – von den Ybbstaler Alpen über die Wachau und den Dunkelsteiner Wald bis zu den Wiener Alpen und den östlichen Ausläufern des Leitha- und Rosaliengebieres – gilt: Es geht auch ohne anstrengendes Auf und Ab. Und es geht auch ohne Auto: Alle Touren sind klimabewusst mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Zahlreiche Hintergrundinfos sowie Tipps zu unmarkierten Gipfelpfaden und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten ergänzen das Tourenerlebnis.

      Schöne Aussicht!
    • Wandervergnügen auf neuen Pfaden Von Roßgipfel, Lindkogel, Dürrenberg und Almesbrunnberg bis hin zum Gaisstein: Im Wienerwald und in den niederösterreichischen Voralpen gibt es noch so manchen unberührten Gipfel und unbekannten Steig zu entdecken. Jede Tour dorthin hat ihre Besonderheiten: eine herrliche Aussicht, ein „Haasen-Bankerl“ oder ein Steinbockrevier. Das Buch begleitet den Wanderfreund vom markierten zum freien Wandern über blumenreiche Wiesen und durch steile Bergwälder. Abseits der Wege öffnet es die Augen für Begegnungen mit der Tier- und Pflanzenwelt und lädt ein zum erlebnisreichen Urlaubstag mit Gipfeljause, Hüttengaudi oder Abendessen im gemütlichen Landgasthof. Aus dem Inhalt: - Vom Hengstl zum Steinplattl - Von Ameisbühel auf den Roßgipfel - Vom Schöpflgitter auf den Schöpfl - Vom Haidlhof zum Hohen Lindkogel - Auf den Hochstaff - Von Grillenberg auf den Hammerl - Rund um den Dürrenberg - Almesbrunnberg vom Steinwandgraben - Vom Staffgraben zum Kieneck - Von Kleinzell zur Kiensteiner Öde u. v. a.

      Geheime Gipfel - geheime Wege
    • Wilhelm Burger beschreibt sein Leben als Infanteriesoldat in Wehrmachtsuniform und als Kriegsgefangener, chronologisch festgehalten, mit einem besonderen Fokus auf seine Erfahrungen an der Front in Russland. Das Buch vermittelt zeitlose Tugenden, die für alle Menschen unabhängig von Kultur oder Umständen gelten. Es bietet einen authentischen Einblick in das Leben des „kleinen Mannes“ und zeigt, wie bestimmte Werte auch heute noch relevant sind und vor Unbill schützen können. Burger kommt ohne unnötige Wertungen oder ausschweifende Beschreibungen schnell zum Punkt. Spannend und verständlich geschrieben, lässt das Buch den Leser erkennen, dass alle Menschen gleiche Rechte und Frieden verdienen. Burger, der stets sein Bestes gab, scheint in dieser Zeit einen Schutzengel gehabt zu haben, da er oft nur knapp entkam. Seine Zielstrebigkeit zahlte sich aus, und er gewann Vertrauen, was ihm half, auch in der Kriegsgefangenschaft nicht unterzugehen. Er war nützlich, ob als militärischer Spezialist oder als Handwerker. Burger nahm jede Arbeit an, war stets hilfsbereit und stürzte sich freiwillig auf sinnvolle Aufgaben. Seine Haltung, das Unangenehmste zuerst zu erledigen, zeigt sich in seinem respektierten Auftreten. Hier schreibt ein ehrbarer Bürger, der mutig und intelligent viele Herausforderungen meisterte und das Positive im Leben suchte.

      Endlich ist er da
    • Die Autoren geben eine fundierte Einführung in die wichtigsten Methoden der digitalen Bildverarbeitung. Dabei steht die praktische Anwendbarkeit im Vordergrund, formale und mathematische Aspekte sind auf das Wesentliche reduziert, ohne dabei auf eine präzise und konsistente Vorgehensweise zu verzichten. Der Text eignet sich für technisch orientierte Studiengänge ab dem 3. Semester und basiert auf der mehrjährigen Lehrerfahrung der Autoren zu diesem Thema. Der Einsatz in der Lehre wird durch zahlreiche praktische Übungsaufgaben unterstützt. Das Buch eignet sich auch als detaillierte Referenz für Praktiker und Anwender gängiger Verfahren der digitalen Bildverarbeitung, z. B. in der Medizin, der Materialprüfung, der Robotik oder der Medientechnik. Softwareseitig basiert das Buch auf der in Java implementierten und frei verfügbaren Bildverarbeitungsumgebung ImageJ.

      Digitale Bildbearbeitung
    • «Franz Tumler war nie ein Heimatschriftsteller, zu dem ihn manche abstempeln wollten; er ist ein Schriftsteller von europäischem Rang. Aber wie Kafka und Joseph Roth ihre k. u. k. Monarchie haben, Joyce sein Dublin, Grass sein Danzig, so hat Tumler sein Südtirol.» (H. P. Piwitt in der Berliner «Tageszeitung» v. 25.3.82) Die besonderen und vielfältigen Bezüge zu Südtirol im gesamten Werk des österreichischen Autors Franz Tumler (geb. 1912 in Bozen) untersucht die vorliegende Arbeit. Nicht ausgeblendet bleiben seine Veröffentlichungen während der NS-Zeit, in denen diese Südtirol- bzw. Heimatproblematik ideologisch verwertet wurde. Tumlers spätere Werke zeigen gerade in der Aufarbeitung dieser Thematik eine einzigartige Entwicklung, die sowohl die literarischen Techniken wie die politischen Aussagen betrifft, und die hier anhand von Gegenüberstellungen mit früheren Werken dokumentiert werden kann.

      Heimatsuche