Die Lebensgeschichte von Robert Baden-Powell, dem Gründer der pfadfinderischen Selbsterziehungsbewegung, wird als Schlüssel zum Verständnis seines einflussreichen Erziehungsmodells betrachtet. Seine theoretischen und praktischen Ansätze sind eng mit seiner Biografie verknüpft. Die akademische Arbeit bietet nicht nur wichtige biografische Informationen, sondern auch eine umfassende Sammlung seiner Publikationen und weiterer Biografien. Illustriert mit zahlreichen Fotos, beleuchtet sie die Vielseitigkeit und den Einfluss Baden-Powells auf die internationale reformpädagogische Bewegung.
Hans E. Gerr Pořadí knih






- 2021
- 2019
In seinem zweiten Buch über das Glück entwickelt der Autor Leitlinien für ein glückliches Leben, die den neuesten psychologischen Erkenntnissen der Glücksforschung entsprechen. Wichtige Glücksfaktoren sind beispielsweise, aktiv etwas für das Glück zu tun, das Vertrauen zu sich selbst und zu anderen, die Pflege liebevoller Beziehungen und Freundschaften, das Entwickeln positiver emotionaler und optimistischer Einstellungen, das Bewahren der inneren Freiheit und der Unabhängigkeit, erlebnisreiche und abenteuerliche Unternehmungen oder das Verweilen in der Stille der Natur, um zu sich selbst zu kommen und das Glück zu leben in sich zu spüren. Die im Buch enthaltenen Aphorismen können für die Leserinnen und Leser als Kompass dienen, über ein sinngerechtes Leben nachzudenken. Gedanken wie „Begegne anderen mit Achtung und Achtsamkeit!“ können Leitlinien für die Verwirklichung eines Lebens sein, das zur inneren Zufriedenheit, zu Wohlbefinden und zum Glück führen kann.
- 2019
Den Sinn birgt das Leben in sich selbst. Er besteht darin, glücklich zu sein. Beruflicher Stress und Hektik im Alltag tragen dazu bei, dass wir öfters nicht zur Ruhe kommen. Zudem lassen uns ein übermäßiges Konsumieren und eine Orientierung an materiellen Werten häufig den Blick für das Wesentliche in unserem Leben verlieren. Es gibt kaum einen Menschen, der nicht glücklich sein möchte. Viele streben jedoch vor allem nach Wohlstand, Ansehen oder Macht; dies ist aber nicht der Weg, der zu einem zufriedenen und glücklichen Leben führt. Die Sinnsprüche und Gedichte können die Leser und Leserinnen anregen, ihre Lebensweise kritisch zu überdenken. Bei einem sinngerechten Leben ist es möglich, geeignete Wege zu entdecken, die uns zur Freude und zum Glücklichsein führen können.
- 2019
Warum nur eine Karte schicken, wenn es ein ganzes Buch sein kann? Einfach aufschlagen, eine persönliche Botschaft eintragen, das Buch in den beiliegenden Umschlag stecken und die Überraschung ist perfekt. Schicke Grüße zu vielen Gelegenheiten!
- 2017
Der echte rote Faden ist das Markenzeichen dieser ausgefallenen Geschenkbuchreihe. Mit den schönsten Aphorismen und Gedanken, gepflegtem Design und edlem Papier ist dieses von Hand gebundene Buch ein liebevolles und zugleich preiswertes Geschenk zu vielen Gelegenheiten.
- 2017
Fachbuch aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Klärung des pädagogischen Begriffs "Demokratie" in Anlehnung an John Dewey und der Erörterung der für die Demokratiefähigkeit wichtigen Kompetenzen, kennzeichnet der Verfasser das Projekthandeln hinsichtlich seiner Bedeutung für die Förderung von demokratischen Lernprozessen. Danach setzt er sich mit Projektmerkmalen wie der "Offenheit" und der "Handlungs-, Wert- und Reflexionsorientierung" auseinander, zeigt Wege zum Projekthandeln im Unterricht auf und analysiert die Projektphasen im Hinblick auf das "Leben von demokratischen Werten." Im abschließenden Teil geht der Autor auf die Bedeutung einer systematischen Förderung der Demokratiefähigkeit ein und regt an, die von ihm dafür entwickelte pädagogische Konzeption "DEMOKRATIE LEBEN" in den öffentlichen Schulen zu verwirklichen.
- 2016
Der echte rote Faden ist das Markenzeichen dieser ausgefallenen Geschenkbuchreihe. Mit geistreichen Aphorismen und Gedichten, gepflegtem Design und edlem Papier ist dieses von Hand gebundene Buch ein liebevolles und zugleich preiswertes Geschenk zu vielen Anlässen.
- 2015
Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Padagogik - Schulpadagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Hinblick auf die gesellschaftliche Situation, die unter anderem durch eine steigende Gewaltbereitschaft gekennzeichnet werden kann, und der Notwendigkeit einer sozialen Integration von Muslimen, entwickelt der Verfasser eine padagogische Konzeption zur systematischen Forderung demokratischen Lernens. An dem einmal wochentlich stattfindenen Integrationstag ("Integrated Day") soll Demokratie von deutschen und auslandischen Kindern und Jugendlichen gemeinsam gelebt werden. Nach Klarung des padagogischen Begriffs "Demokratie" geht der Autor auf die bedurfnisorientierte Programmgestaltung (Inhalte), auf die Kompetenzen fur das Leben von Demokratie (Ziele) und die Lernwege wie das "interkulturelle Lernen" ein. Abschliessend gibt der Verfasser Anregungen, wie durch eine Verbindung von Wert-, Handlungs- und Reflexionsorientierung demokratische Lernprozesse bei Kindern und Jugendlichen gefordert werden konnen."
- 2014
Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einer begrifflichen Klärung referiert der Verfasser in dieser 2. Auflage Erklärungsmodelle für das Entstehen von Aggressionen und geht auf die Problematik der Gewaltdarstellungen in den Medien ein. In den weiteren Ausführungen setzt sich der Autor unter anderem mit Möglichkeiten des Umgangs mit Aggressionen in der Unterrichtspraxis auseinander (Förderung von Selbst- und Sozialkompetenzen in einer gruppenpädagogischen Arbeit, das Rollenspiel als Trainingsmöglichkeit für das Erlernen gewaltfreien Handelns etc.). Abschließend werden an Formen offener Unterrichtsarbeit (Erkundungslernen, Freiarbeit und Projekthandeln) Möglichkeiten einer Gewaltprävention aufgezeigt.