Knihobot

Werner Auer

    Schloss Sigmundslust und sein historisch-kulturelles Umfeld
    Vermeidbare Krankmacher bei Burnout, ADHS, Depressionen, Demenz?
    Gesetzestexte für den allgemein bildenden Unterricht
    ABU kompakt
    Tirol. Schöpferisches Land
    Kriegskinder
    • Kriegskinder

      Schule und Bildung in Tirol im Ersten Weltkrieg

      • 364 stránek
      • 13 hodin čtení

      Die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf die Schulbildung sind zentraler Bestandteil dieser Untersuchung. Schulgebäude wurden militärisch genutzt, der Unterricht litt unter verkürzten Zeiten und häufigen Lehrerwechseln. Besonders im Trentino führte die italienische Kriegserklärung 1915 zu Disziplinarverfahren gegen italienische Lehrer und Schüler. Die Flucht vieler Trentiner und Massenevakuierungen verschärften die Situation weiter. Werner Auer beleuchtet die gesetzlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen, die die Ausnahmesituation der Tiroler Schulkinder und Studenten während des Krieges prägten.

      Kriegskinder
    • AuszugVorwort des HerausgebersAm 28. 7. 1994 ging mit dem Kauf von Schloss Biedenegg mein Jugendtraum in Erfüllung. Schon als Kind, wenn ich vom Fenster meines Elternhauses hinauf zu Schloss Freundsberg schaute, habe ich mich jedes Mal über den Anblick gefreut. Damals habe ich schon den Entschluss gefasst, falls es einmal möglich wäre, ein Schloss oder eine Burg zu kaufen. Inzwischen vergingen viele Jahre, die meinen vollen beruflichen Einsatz erforderten. Ich hatte allerdings immer die klare Vorstellung, neben meiner kaufmännischen Tätigkeit auch etwas Kulturelles leisten zu wollen. Mit dem Kauf von Schloss Biedenegg hat sich nicht nur mein Jugendtraum erfüllt, ich hatte damit auch die Möglichkeit, ein altes Stück Tiroler Kulturgut zu restaurieren und damit für zukünftige Generationen zu erhalten. Dieses konnte ich nur durch die tatkräftige Mithilfe meiner Frau Edda und mit der kompetenten Beratung von Hofrat Dr. Franz Caramelle erreichen. Möge der liebe Gott in Zukunft über dieses wunderschöne Tiroler Kulturdenkmal wachen. Hans Pöll

      Burg Biedenegg und ihr historisch-kulturelles Umfeld
    • Zwergvogelspinnen

      Lebensweise, Haltung, Nachzucht

      • 159 stránek
      • 6 hodin čtení

      Wer sich mit Zwergvogelspinnen, also sehr klein-bleibenden Arten beschäftigt, hat das große Los gezogen: Gerade unter diesen Winzlingen finden sich einige der spannendsten, spektakulärsten und farbenprächtigsten Spezies überhaupt! Dazu kommt, dass der Spinnenfreund auf kleinstem Raum eine Vielzahl unterschiedlichster Baum- und Bodenbewohner pflegen und beobachten kann. Und langweilig wird dieser Hobbyzweig ohnehin nie, denn ständig werden neue, wundervolle Arten entdeckt und in die Terraristik eingeführt. In diesem Buch stellt Experte Hans-Werner Auer die wichtigsten Arten vor und gibt viele Tipps zur artgerechten Haltung und erfolgreichen Vermehrung. Aus dem Inhalt: - Lebensräume und Haltung - Haltung im Terrarium - Erfolgreiche Nachzucht - Probleme erkennen und lösen - Umfangreicher Artenteil mit rund 50 Porträts geeigneter Spezies aus den Gattungen Acanthoscurria, Ami, Avicularia, Bonnetina, Chaetopelma, Cyclosternum, Cyriocosmus, Ephebopus, Euathlus, Hapalopus, Haplocosmia, Harpactirella, Heterothele, Holothele, Idiothele, Ischnocolus, Maraca, Metriopelma, Reversopelma und Tapinauchenius

      Zwergvogelspinnen