Knihobot

Christian Eichler

    Lexikon der Fußballmythen
    7:1 - das Jahrhundertspiel
    Kleines Lexikon der Fußballnieten
    Der Ball ist runt
    Football
    90
    • 90

      oder Die ganze Geschichte des Fußballs in neunzig Spielen

      4,1(19)Ohodnotit

      Als 1863 elf Briten die Regeln des Fußballs niederschrieben, legten sie das Fundament für Euphorie und Verzweiflung, Leidenschaft und Liebe von Milliarden Menschen. Christian Eichler erzählt diese farbige Geschichte des Fußballs in 90 aufsehenerregenden Spielen. Eichler erzählt ebenso vom „Wunder von Bern“, vom „Wembley-Tor“, vom „Meister der Herzen“ wie vom Fußballkrieg zwischen El Salvador und Honduras – als blutigem Ergebnis eines 3:0. Er zeigt die „Hand Gottes“ und wie einzelne Helden ein Match entscheiden, er berichtet von politischen Manipulationen und von Hooligan-Hass. Eichler begleitet den Fußball durch Kindheit und Pubertät bis in die Jahre spielerischer Vollkommenheit – und schreibt so den Bildungsroman dieses weltweit größten Sports.

      90
    • En 365 jours, ce livre retrace cinquante ans de football à travers les coupes du monde. Classées chronologiquement, toutes les coupes du monde depuis 1954 sont relatées : matchs charnières, moments amusants ou petites histoires autour des matchs, c’est tout un pan de la mémoire collective des passionnés de football qui est condensé dans cet ouvrage.Plus de 500 photographies (dont au moins 365 en couleurs) illustrent les icônes du football international, les moments de nostalgie, l’esthétique et la virtuosité du plus populaire des sports.

      Football
    • Weltmeister kann man werden, weil man selbst so gut spielt. Oder weil der Gegner sich so doof anstellt: wie Oliver Kahn, als er im Finale 2002 gegen Brasilien einen Kullerball ins Tor ließ. Oder wie Zinedine Zidane, als er 2006 den Italiener Materazzi mit einem Kopfstoß niederstreckte und durch den fälligen Platzverweis sein Team entscheidend schwächte.

      Der Ball ist runt
    • Fassungslosigkeit. Mitgefühl. Erst später ein benebelter Freudenrausch. Selbst die Sieger wussten nicht, wie sie ihren Triumph über die erfolgreichste Nationalmannschaft der Geschichte bewältigen sollten. Was war mit der Seleção, was war mit den südamerikanischen Ballvirtuosen geschehen? Christian Eichler saß an diesem denkwürdigen 8. Juli 2014 auf der Tribüne des Mineirão-Stadions, sprach unmittelbar nach Abpfiff mit deutschen Spielern. Seine Erzählung der kuriosen 90 Minuten bettet er ein in das Bild zweier sich schneidender Kurven: die der aufstrebenden deutschen und die der einem überholten Fußball verhafteten brasilianischen Mannschaft. Ein Buch für die Liebhaber des schönen Spiels, die damit – doch noch – in die Verlängerung gehen können.

      7:1 - das Jahrhundertspiel
    • So weit, so gut. Aber wer schoß das Tor des Jahrhunderts? Wie viele Spiele verlor Brasilien mit Garrincha? Welche Mannschaft trainierte Dribblings, indem die Spieler Hühnern nachjagten? Von Abseitsfalle und Auswärtsschwäche bis Handstandtor und Zauberball erzählt Christian Eichler von den besten Fußballspielen aller Zeiten, von legendären Mannschaften und unsterblichen Spielern.

      Lexikon der Fußballmythen
    • Der Fußballsport steckt voller Geschichten, die weit über den Stadionrand hinausgehen – lustige und traurige, beglückende, absurde und immer dramatische Geschichten. Denn was auf dem Platz passiert, kennt man in anderer Form auch aus unserem Alltag. Und das Beste daran: Diese Geschichten sind wahr. Der Sportreporter Christian Eichler erzählt die erregendsten Momente der Fußballgeschichte für Kinder und ihre Erwachsenen nach. So erfährt man, wie der kleine Lionel Messi dank der berechnend hoffnungsvollen Fürsorge des FC Barcelona endlich wachsen konnte – und was das für seine Familie bedeutete. Verfolgt wird nicht nur das berühmte Wembley-Tor, sondern auch der Weg, den der Ball anschließend nahm. Man lernt die verrücktesten Torhüter kennen und ein „böses“ Kapitel führt schließlich an die menschlichen Abgründe des Spielfelds.</p

      Zuckerpass und Blutgrätsche
    • Deutschland, deine Lieblingsgegner

      • 254 stránek
      • 9 hodin čtení

      „Eichler formuliert so flüssig und zwingend wie ein Maradona-Solo.“ AZ Wenn die deutsche Fußball-Nationalmannschaft spielte, wurden oft Mythen geboren, die sich im kollektiven Bewusstsein der Deutschen festsetzten. Und es waren vor allem die Spiele gegen die „Lieblingsgegner“ der Deutschen, die die Gemüter erregten - wie das legendäre 3:4 n. V. gegen Italien bei der WM 1970 oder das hasserfüllte WM-Achtelfinale 1990 gegen die Niederlande mit Rijkaards Spuckattacke gegen Rudi Völler. Christian Eichler lässt die großen Spiele der Nationalmannschaft Revue passieren: die brisanten Nachbarschaftsduelle gegen Frankreich, Holland, Tschechien, Österreich und natürlich die DDR. Die großen Duelle gegen Argentinien, Brasilien, England, Italien etc. Und die Kantersiege oder die Blamagen gegen echte oder vermeintliche Fußballzwerge - vom 12:0 gegen Malta 1978 bis zum 1:2 gegen Algerien 1982. Ein Statistikanhang mit allen Länderspielen der deutschen Nationalmannschaft erhöht den Gebrauchswert. Die packenden Spiele gegen die großen Fußballnationen, die peinlichen Blamagen gegen die „Zwerge“ - das Standardwerk, das in jede Fußballbibliothek gehört.

      Deutschland, deine Lieblingsgegner
    • Das ganze Jahr auf Fußball eingestellt. WM 2006 in Deutschland, und Millionen fiebern dem Ereignis entgegen. Fußballstars, herrliche Tore, spannende Begegnungen auf dem Rasen und die unvergleichliche Stimmung auf den Rängen – dies macht jede WM so einmalig. Mit diesem einzigartigen Bildband können Sie Ihrer Leidenschaft für Fußball freien Lauf lassen. Über 700 hochklassige Aufnahmen erinnern Sie Tag für Tag an die schönsten und unvergessenen Momente der Weltmeisterschaften von 1954 bis heute. Genießen Sie das Wunder von Bern, den Triumph von 1974 oder den Jubel von 1990, und erleben Sie, wie Ihr Fußballherz täglich höher schlägt. Christian Eichler erweist sich in jeder Szene als passionierter Kenner und exzellenter Kommentator. Er erzählt Geschichten von Weltstars und legendären Spielen, von Ballakrobatik und Fußballdramatik, von Fußball-WM von gestern bis heute. Und schon sind Sie (wieder) mittendrin – im WM-Fieber!

      Fussball-Weltmeisterschaften - Tag für Tag