Knihobot

Dieter H. Scheuing

    24. září 1941
    Verfassungsrechtliche Zentralfragen der Krankenhausfinanzierung
    Europäisches öffentliches Recht
    Grenzüberschreitende atomare Wiederaufarbeitung im Lichte des europäischen Gemeinschaftsrechts
    Europäisches Unternehmensrecht
    Europäische Verfassungsordnung
    • Während der europäische Binnenmarkt inzwischen zum größten der Welt angewachsen ist, konnte die Rechtsintegration mit dieser Entwicklung nicht Schritt halten. Der rechtliche Rahmen wird nach wie vor weitgehend vom innerstaatlichen Recht des einzelnen Staates bestimmt. Dieser Umstand schafft unterschiedliche Wettbewerbsbedingungen, die durch das Unternehmensrecht im Binnenmarkt auszugleichen wären, so daß wieder Chancengleichheit herrsche. Ein weiteres dringendes Problem gemeinschaftlichen Wettbewerbs ist die hohe Arbeitslosigkeit mancher Mitgliedsstaaten. Die Beiträge befassen sich unter Bezugnahme auf die 6. Würzburger Europarechtstage mit den gesellschafts-, arbeits- und sozialrechtlichen Aspekten des Unternehmensrechts und den aktuellen Entwicklungen sowie mit den Perspektiven der europäischen Rechtspolitik.

      Europäisches Unternehmensrecht
    • Der Band vereinigt sechzehn repräsentative Beiträge von Dieter H. Scheuing sowohl zu dem sich auf EG-/EU-Ebene immer stärker herausbildenden Europäischen öffentlichen Recht im engeren Sinne als auch zur Europäisierung des öffentlichen Rechts der EU-Mitgliedstaaten. Die aus zwei Jahrzehnten stammenden Untersuchungen sind unterschiedlichen Aspekten des so verstandenen Europäischen öffentlichen Rechts gewidmet. Sieben Beiträge betreffen das Europäische Verfassungsrecht bis hin zum Vertrag über eine Verfassung für Europa. Zwei weitere Beiträge gelten dem Europäischen Verwaltungsrecht. Als Referenzgebiet wird sodann in fünf Beiträgen das Europäische Umweltrecht mit seinen verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Fragestellungen behandelt. Abgerundet wird der Band durch zwei Studien zum Verhältnis zwischen Gemeinschaftsrecht und mitgliedstaatlichem Recht. Die Beiträge - von den Herausgebern des Bandes im Namen der Freunde und Mitarbeiter des Würzburger Europarechtlers zu dessen 65. Geburtstag zusammengeführt - erörtern grundlegende Fragestellungen von bleibendem Interesse. Dazu bieten sie jeweils fundierte Auseinandersetzungen und weiter führende Perspektiven. In ihrer Gesamtheit erschließen sie wesentliche Erkenntnisse in die neuere Entwicklung des Europäischen öffentlichen Rechts.

      Europäisches öffentliches Recht