Knihobot

Otto Henne am Rhyn

    26. srpen 1828 – 30. duben 1914
    Geschichte der Kreuzzüge 2
    Geschichte der Kreuzzüge 1
    Geschichte des Rittertums 1-3
    Kulturgeschichte des Deutschen Volkes II
    Geschichte des Rittertums
    Die Kreuzzüge und die Kultur ihrer Zeit
    • Geschichte des Rittertums

      • 250 stránek
      • 9 hodin čtení
      3,0(1)Ohodnotit

      Hier werden sämtliche Aspekte des Ritterlebens geschildert: von der Erziehung, über das Wehrwesen und den Ehrenkodex bis hin zum Minnedienst. Aber auch der Entwicklung der geistlichen Ritterorden, wie beispielsweise die Tempelritter oder die Johanniter, werden vom Autor bis ins 19. Jahrhundert nachgespürt.

      Geschichte des Rittertums
    • Die dreibändige Reihe „Geschichte des Rittertums“ von Otto Henne am Rhyn bietet eine umfassende Analyse der Entwicklung des Ritterstandes im Mittelalter. Die Bände decken verschiedene Aspekte des Rittertums ab, einschließlich seiner sozialen, politischen und militärischen Bedeutung. Im ersten Band wird die Entstehung des Rittertums im Kontext der Feudalgesellschaft behandelt, wobei die Rolle der Ritter als Krieger und Landbesitzer im Mittelpunkt steht. Der zweite Band konzentriert sich auf die kulturellen und rituellen Elemente des Ritterlebens, einschließlich der Ideale von Ehre und Tapferkeit, die das ritterliche Verhalten prägten. Der dritte Band beleuchtet die Veränderungen im Rittertum während der Spätmittelalters und der Renaissance, einschließlich der Auswirkungen von Kriegstechnologien und politischen Umwälzungen. Die Werke sind reich an historischen Quellen und bieten eine detaillierte Betrachtung der Lebensweise, der Werte und der Herausforderungen, mit denen Ritter konfrontiert waren. Henne am Rhyn gelingt es, die komplexen sozialen Strukturen und die Evolution des Rittertums in einem breiten historischen Kontext darzustellen, wodurch ein tiefes Verständnis für diese prägende Epoche der europäischen Geschichte vermittelt wird.

      Geschichte des Rittertums 1-3
    • Prostitution und Mädchenhandel

      • 118 stránek
      • 5 hodin čtení

      Otto Henne am Rhyn (1828 1914), schweizer Humanist, Freimauer, Kulturhistoriker und Schriftsteller, verfaßte diese flammende Anklage gegen Zwangsprostitution im Jahr 1907. Damals wie heute wurden Armut, Naivität und Unerfahrenheit von jungen Frauen ausgenutzt, um sie in Bordelle zu verschleppen. Welche von den geschilderten Fällen »fakenews« sind und was wahre Begebenheiten, läßt sich heute nicht mehr nachvollziehen, aber das Verbrechen gegen die Menschlichkeit durch gnadenlose sexuelle Ausbeutung war damals ein Fakt und ist es auch heute noch.

      Prostitution und Mädchenhandel
    • Das Jenseits

      • 312 stránek
      • 11 hodin čtení

      Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1881.

      Das Jenseits
    • Der erste Band dieser umfassenden Kulturgeschichte bietet einen detaillierten Überblick über die Entwicklung der menschlichen Zivilisation von der Urzeit bis zur Gegenwart. Die Originalausgabe aus dem Jahr 1877 wird in unveränderter Form präsentiert und ermöglicht einen faszinierenden Einblick in die gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Strömungen vergangener Epochen. Dieses Werk ist eine wertvolle Ressource für Geschichtsinteressierte und bietet eine fundierte Grundlage für das Verständnis der kulturellen Evolution der Menschheit.

      Allgemeine Kulturgeschichte von der Urzeit bis auf die Gegenwart