Knihobot

Hans Joachim Marx

    16. prosinec 1935
    Göttinger Händel-Beiträge, Band 4
    Göttinger Händel-Beiträge, Band 3
    Göttinger Händel-Beiträge, Band 2
    Göttinger Händel-Beiträge, Band 1
    By Heaven Inspired
    Die Musik am alten St. Marien-Dom in Hamburg (1277-1782)
    • Der Abbruch des Hamburger Doms markierte das Ende einer fast 1200-jährigen musikalischen Tradition, die sowohl die katholische als auch die evangelische Kirchenmusik prägte. Das Buch gliedert sich in drei Kapitel, die die Baugeschichte des Doms, die Entwicklung der Kirchenmusik und die Prosopographien der Kantoren und Organisten beleuchten. Zudem werden Aufführungskalender für kirchliche Feste vorgestellt und die unterschiedlichen musikalischen Repertorien nach Gattungen analysiert. Der letzte Kantor trat 1782 zurück, was das endgültige Ende der Dommusik besiegelte.

      Die Musik am alten St. Marien-Dom in Hamburg (1277-1782)
    • By Heaven Inspired

      Die Bildnisse von Georg Friedrich Händel

      • 400 stránek
      • 14 hodin čtení

      Die opulente Ikonographie bietet einen umfassenden Überblick über alle bekannten Bildnisse Händels und beleuchtet dessen künstlerische Rezeption. Die Sammlung umfasst Gemälde, Zeichnungen und Drucke, die nicht nur Händels Erscheinung, sondern auch seinen Einfluss auf die Musik- und Kulturgeschichte dokumentieren. Begleittexte und Analysen vertiefen das Verständnis für die Darstellungen und deren historische Kontexte, wodurch ein faszinierendes Bild des Komponisten und seiner Zeit entsteht.

      By Heaven Inspired
    • Die Göttinger Händel-Beiträge sind ein wichtiges Publikationsorgan der internationalen Händelforschung – anregende Lektüre und unentbehrlicher Ratgeber für Forscher wie für Liebhaber Händelscher Musik.

      Göttinger Händel-Beiträge, Band 1
    • Die Göttinger Händel-Beiträge sind ein wichtiges Publikationsorgan der internationalen Händelforschung – anregende Lektüre und unentbehrlicher Ratgeber für Forscher wie für Liebhaber Händelscher Musik.

      Göttinger Händel-Beiträge, Band 2
    • Die Göttinger Händel-Beiträge sind ein wichtiges Publikationsorgan der internationalen Händelforschung – anregende Lektüre und unentbehrlicher Ratgeber für Forscher wie für Liebhaber Händelscher Musik.

      Göttinger Händel-Beiträge, Band 3
    • Die Göttinger Händel-Beiträge sind ein wichtiges Publikationsorgan der internationalen Händelforschung – anregende Lektüre und unentbehrlicher Ratgeber für Forscher wie für Liebhaber Händelscher Musik.

      Göttinger Händel-Beiträge, Band 4
    • Der Band dient als Anhang zu Bernd Baselts dreibändigem Verzeichnis der Werke Georg Friedrich Händels (HWV) und umfasst sämtliche im 18. Jahrhundert dem Komponisten zugeschriebenen Kompositionen, die größtenteils der Forschung unbekannt waren. Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, haben die Autoren über 400 Manuskripte in Europa und Übersee untersucht und beschrieben, wobei sie das philologische Prinzip der Echtheitskritik anwendeten. Neben einigen kleineren vokalen und instrumentalen Werken war die Entdeckung eines Gloria in excelsis Deo in der Londoner Royal Academy of Music eines der unerwarteten Ergebnisse des Projekts. Diese hochvirtuose Komposition, die während Händels Italienreise entstand, wurde 2001 bei den Göttinger Händel-Festspielen erstmals wiederaufgeführt und sorgte für Aufsehen in der musikalischen Welt. Das umfassende Werk, das verschiedene Register enthält, sollte als wertvolle Ergänzung zum Verzeichnis der Werke Georg Friedrich Händels in keiner Musikbibliothek fehlen.

      Die G.F. Händel zugeschriebenen Kompositionen, 1700-1800
    • Dieses Buch versammelt Aufsätze von Hans Joachim Marx aus vier Jahrzehnten. Es enthält Arbeiten über Händels religiöse Anschauungen und seine geistlichen Kompositionen wie auch Beiträge, die sich mit gattungsgeschichtlichen, biographischen und aufführungspraktischen Fragen der geistlichen Musik des Barockzeitalters beschäftigen. Alle Arbeiten gehen auf Quellenforschungen zurück, die der Autor in italienischen Bibliotheken und Archiven durchgeführt hat.

      Händel und die geistliche Musik des Barockzeitalters
    • An international Handel Bibliography

      • 204 stránek
      • 8 hodin čtení

      Die Bibliographie fasst erstmals die wesentlichen Beiträge der internationalen Händel-Forschung aus den letzten fünf Jahrzehnten zusammen. Die gut gegliederte Sammlung ermöglicht auch dem interessierten Laien einen raschen Überblick über die verschiedenen Aspekte von Leben und Werk Georg Friedrich Händels (1685–1759). Die Angaben zu den einzelnen Werkgruppen (Opern, Oratorien, vokale und instrumentale Kammermusik, Orchestermusik und Tastenmusik) sowie zu ihrer Rezeption und Deutung erleichtern den Einstieg in die Auseinandersetzung mit der Musik dieses einzigartigen Musikers, dessen Todestag sich am 14. April 2009 zum 250. Male jährt.

      An international Handel Bibliography
    • Dieser Band betrachtet Händels gesamtes kirchenmusikalisches Schaffen von den lateinischen Antiphonen und Motetten über die italienischen Kantaten bis hin zu den englischen Anthems und Liedern. Überdies werden erstmals seine vielfältigen Beiträge zur vokalen Kammermusik vollständig behandelt. AbeBooks.it

      Händels Kirchenmusik und vokale Kammermusik