Knihobot

Hans Christ

    10. srpen 1958
    Reichlich belämmert
    Sonnwendfeuer
    Mordsglück
    Mordszirkus
    Mit der Kuh auf du ...
    Der Apfel fällt nicht weit vom Pferd
    • 2023

      Tiere sind auch nur Menschen

      Neue lustige Geschichten aus dem Leben eines Landtierarztes

      Auch in seinem mittlerweile siebten Band mit heiteren Tiergeschichten präsentiert sich der Salzburger Tierarzt Dr. Hans Christ wieder als würdiger Nachfolger des beliebten Fernsehtierarztes Dr. James Herriot. Für beide gilt: Oft sind es nicht nur die Tiere, die der tierärztlichen Behandlung bedürfen, sondern auch deren Besitzer benötigen häufig Rat, Unterstützung und Zuwendung des Doktors. Die Erlebnisse des österreichischen Landtierarztes werden eindeutig dem alten Journalistenmotto gerecht: Die besten Geschichten schreibt das Leben selbst.

      Tiere sind auch nur Menschen
    • 2022

      Für die Maturatombola spendet der Direktor des BORG Höfstein ein Euromillionen-Los. Aber plötzlich ist das Los verschwunden. Um so schlimmer ist, dass es den Haupttreffer von 37 Millionen macht und dieser von Unbekannt eingelöst wird. Der Direktor verdächtigt die Schulsekretärin und wird gleich darauf erschlagen in seinem Büro aufgefunden. Dabei hätte er geplant, den durch Diebstahl erzielten Gewinn - er war ja bis dato der rechtmäßige Eigentümer des Loses - dazu zu verwenden, das brachliegende Golf-Hotel samt Golfplatz zu erwerben. Aber nicht nur er, sondern alle, die mit diesem geplanten Projekt in Verbindung stehen, werden nacheinander ermordet.

      Mordsglück
    • 2021

      Alle paar Jahre gastiert der kleine Wanderzirkus Casali in Bad Höfstein, sehr zur Freude vom Distl, der das Zirkusflair seit seiner Kindheit liebt. So besucht er gemeinsam mit seinem Nachfolger Walzig die Premierenvorstellung. Bei der Luftnummer »Die menschliche Kanonenkugel« kommt der Artist Fratelli ums Leben. Er ist zwar im Fangnetz gelandet, dieses gibt jedoch nach und Fratelli bricht sich das Genick. Wie sich herausstellt, waren die Netzschnüre zuvor angeschnitten. Der Distl tritt unentgeltlich die Rolle eines Stallburschen im Zirkus an, einerseits, um seiner Leidenschaft zu frönen, anderseits, um selbst ein bisschen hinter den Kulissen herumzuschnüffeln. Da geschieht ein weiterer Mord.

      Mordszirkus
    • 2020

      Schwein gehabt

      Neue heitere Erlebnisse aus der Praxis eines Landtierarztes

      • Das sechste Buch aus der Feder des Salzburger Landtierarztes • In der Tradition von Dr. James Herriot „Der Doktor und das liebe Vieh“ Auch in seinem mittlerweile sechsten Band mit heiteren Tiergeschichten präsentiert sich der Salzburger Tierarzt Dr. Hans Christ wieder als würdiger Nachfolger des beliebten Fernsehtierarztes Dr. James Herriot. Für beide gilt: Oft sind es nicht nur die Tiere, die der tierärztlichen Behandlung bedürfen, sondern auch deren Besitzer benötigen häufig Rat, Unterstützung und Zuwendung des Doktors. Die Erlebnisse des österreichischen Landtierarztes werden eindeutig dem alten Journalistenmotto gerecht: Die besten Geschichten schreibt das Leben selbst. So erfährt man unter anderem, wieso der Zuchtstier Poldi gelegentlich unter Sodbrennen litt, dass auch Pferde einen Kropf haben können und dass sich der Doktor manchmal als Detektiv beweisen muss, um seinen tierischen Patienten helfen zu können. Eine verwöhnte Wohnungskatze, die doch noch das Mausen lernt, Kater Bruno, der nicht jeden Vogel fangen kann, und ein Tierarzt, der sich auf Brautschau für seine Kunden macht, unterhalten die Leserinnen und Leser ebenso, wie Wundermittel, die wahrlich „Wunder“ vollbringen, und kleine Hunde, die eine gewisse Ähnlichkeit zu behaarten Piranhas aufweisen.

      Schwein gehabt
    • 2019

      zum knacken von kokosnüssen taugt kein konservenöffner. hiezu benötigt die hausfrau einen baumlangen maori, der die machete handzuhaben versteht wie einst im mai!

      Der handcolorierte Guckkasten
    • 2018

      Reichlich belämmert

      Neue heitere Episoden aus dem Leben eines Landtierarztes

      Der Doktor und das liebe Vieh • Heiteres aus der Tierarztpraxis • Ein Doktor für das Vieh – und seine Menschen • Schmunzeln und Lachen, aber auch Nachdenken garantiert Auch in seinem mittlerweile fünften Band mit heiteren Tiergeschichten präsentiert sich der Salzburger Tierarzt Dr. Hans Christ wieder als würdiger Nachfolger des beliebten Fernsehtierarztes Dr. James Herriot. Für beide gilt: Oft sind es nicht nur die Tiere, die einer einfühlsamen Behandlung bedürfen, sondern auch die Menschen benötigen die (tier-)ärztliche Zuwendung. Die Erlebnisse des österreichischen Landtierarztes werden dem alten Journalistenmotto gerecht: Die besten Geschichten schreibt das Leben selbst. So erfährt man unter anderem, welchen findigen Milchersatz eine Bäuerin für ein mutterloses Kalb verwendet und welche Gefahren von einem „harmlosen“ Gockel ausgehen. Eine nach Baldrian verrückte Katze und eine Kuh, die ein elementares Kleidungsstück für Frauen anziehen darf unterhalten die Leserinnen und Leser ebenso, wie Schafe, die den Zugverkehr zum Erliegen bringen. Ein Muss nicht nur für Tierbesitzer, sondern für alle Freunde einer gediegenen Unterhaltung.

      Reichlich belämmert
    • 2017

      Am Tag der Sonnwendfeuer versammelt sich ganz Bad Höfstein, um zu sehen, wie der riesige Holzstoß angezündet wird. Es ist der große Tag des Juweliers Heinrich Tauschitz. Nach einer ausgefeilten Rede darf er das Feuer entzünden. Doch mitten in seiner Rede explodiert das Sonnwendfeuer und Tauschitz und die neben ihm stehende Frau Weißhappel werden zu Opfern der Flammen. Inspektor Distl steht kurz vor der Pension. Nun muss er ermitteln, wer für die Explosion verantwortlich war.

      Sonnwendfeuer
    • 2015

      Man sagt, dass der Wiener Schmäh in seiner Bösartigkeit nur durch seine Schlamperei gemildert und mit einer „Schönen Leich“ beendet wird! Ob dies zutrifft, beweisen die vorliegenden Gedichte!

      Wean siass, schoaff
    • 2015

      Während im beschaulichen Pongauer Kurort Bad Höfstein der jährliche Kirtag stattfindet, wird im nahegelegenen Wald von einem Schwammerlsucher der reiche Steinbruchbesitzer Federmay-er ermordet aufgefunden. Federmayer, dem die Demütigung von Menschen Vergnügen bereitete, hat sich im Ort viele Feinde gemacht. Wenig später vertraut sein alter Jugendfreund Wegscheider Postenkommandant Distl auf einer Wirtshaustoilette an, zu wissen, wer Federmayers Mörder sei! Da Distl wegen möglicher Ohrenzeugen den Zeitpunkt für ungünstig erachtet, vertröstet er den Freund auf den nächsten Tag. Als er am Morgen beim Wegscheider-Haus eintrifft, findet er diesen und dessen Schwester bestialisch ermordet auf.

      Mörderkirtag
    • 2014

      Dreiundzwanzig Bezirke gibt es in Wien, deren unsichtbare Etikettierungen von proletarisch über bürgerlich bis zu nobel reichen. Doch es sind die Bewohnerinnen und Bewohner, die mit ihren allzu menschlichen Eigenarten das Leben einer Stadt ausmachen. Und diese Eigenarten veranlassen in Favoriten nicht anders zum Schmunzeln als in Döbling. Dreiundzwanzig ironisch-bissige Genrebilder legen hiervon Zeugnis ab – unter Einbeziehung des unverwechselbaren Wiener Dialekts in seiner ganzen herben Poesie!

      Sterben auf eigene Gefahr