Este libro responde de manera divertida y científica a preguntas intrigantes sobre los animales, como las espinas del erizo o si los cerdos son sucios. A través de un enfoque accesible, los autores logran hacer comprensibles temas complejos, invitando a los lectores a explorar el fascinante mundo animal.
Henning Wiesner Knihy






La san bernarda y erudita Olga y el joven podenco faraónico Maxi descansan frente a la chimenea. Maxi formula preguntas, como lo hacen los niños; Olga las responde. Henning Wiesner, director de zoo retirado, pone en boca de la experimentada perra historias asombrosas, distribuidas en dieciocho capítulos, sobre, por ejemplo, las ventajas de tener las orejas caídas o la razón por la que es desaconsejable besar a los perros. Pero la obra también aborda aspectos prácticos: el lector puede aprender, entre otras cosas, el modo de desacostumbrar a su perro a mendigar alimentos durante las comidas, y enterarse de cómo descubren los canes con su fino olfato auténticos tesoros. Un insólito y fantástico libro sobre perros que nos introduce en la apasionante historia evolutiva del animal doméstico más antiguo del mundo. Con divertidas ilustraciones de Günter Mattei.
Wenn Hunde sprechen könnten!
- 107 stránek
- 4 hodiny čtení
Die erfahrene Bernhardinerhündin Olga und der junge Pharaonenhund Maxi liegen vor dem Kamin. Maxi stellt Fragen, wie Kinder sie stellen, Olga antwortet. In 18 Kapiteln lässt der ehemalige Zoodirektor Henning Wiesner die Hundedame Verblüffendes erzählen, zum Beispiel, warum Schlappohren vorteilhaft und Küsschen ungesund sein können. Der Leser erfährt aber auch ganz praktische Dinge. So kann er lernen, wie man einem Hund das Betteln bei Tisch abgewöhnt, und erfährt, wie Hunde wahre Schätze erschnuppern. Dieses ungewöhnliche Hundebuch bietet erstaunliche Einblicke in die Evolution des ältesten aller Haustiere. Mit zahlreichen stimmungsvollen Illustrationen von Günter Mattei.
Quand un scientifique passionné rencontre un artiste aux illustrations précises et délicates, cela donne un livre unique, puisant dans le monde animal et dans son histoire une foule d'anecdotes, d'exploits, d'aventures... L'auteur, Henning Wiesner, ancien directeur du grand zoo de Munich, travaille depuis plus de vingt ans à la réintroduction des espèces dans leur milieu naturel. Il nous révèle des secrets étonnants : celui de la girafe qui a décodé le langage olfactif des acacias et qui sait détecter les feuilles empoisonnées, celui du manchot empereur qui plonge à plus de 560 mètres et peut rester environ 21 minutes sous l'eau... Ce beau livre propose un voyage fascinant et permet de retisser peu à peu les liens qui unissent les animaux et les hommes depuis des millénaires.
Tierkinder sind das Sinnbild für die Urkraft des Lebens und bezaubern durch Anmut und Schönheit. In einem einzigartigen Rundgang von Kinderstube zu Kinderstube lädt der Autor zu einem faszinierenden Blick auf Jungtiere im Zoo ein. Großartige, oft ganzseitige Fotos zeigen die Tierkinder und ihre Eltern mit individuellem Artverhalten. In über 70 Porträts fasst der Autor Wissenswertes über die Jungenaufzucht und Biologie der jeweiligen Art zusammen. Die Texte sind kurz und verständlich und bieten überraschende, abwechslungsreiche und anrührende Informationen. So erfahren wir beispielsweise, dass ältere Schimpansen-Geschwister zärtlich mit den Kleineren umgehen, dass Große Ameisenbären im ersten Lebensjahr perfekt getarnt auf dem Rücken der Mutter reisen und dass Koala-Babys Eukalyptus-Brei aus dem Blinddarm der Mutter fressen. Rote Riesenkängurus klettern nach der Geburt selbständig in den Beutel der Mutter, und die Geburtskunst der Giraffen zeigt beeindruckende Gelenkigkeit. Der Bildband ist ein Geschenk, das dazu einlädt, die faszinierende Welt der Tierkinder zu entdecken – nicht nur im Zoo. Der Autor, ein erfahrener Tierarzt und Zoologe, hat über 30 Jahre den Münchner Tierpark geleitet und ist als wissenschaftlicher Berater für zahlreiche Tierschutzorganisationen weltweit tätig.