Knihobot

Ulrich Loock

    Raoul De Keyser
    Ausstellung Eberhard Havekost
    Markus Döbeli - Gemälde und Aquarelle, paintings and watercolors
    Giacomo Santiago Rogado, contiguity
    Alois Lichtsteiner
    Dark Wire
    • This cat-and-mouse story of a vast FBI sting operation reveals? how the criminal underworld has become a globalized economy in its own right--one that can't be policed without crossing complicated ethical boundaries.

      Dark Wire
    • Giacomo Santiago Rogado, contiguity

      • 52 stránek
      • 2 hodiny čtení

      Sei es der versonnene Blick der porträtierten Figuren, die visuell vibrierenden Oberflächen der abstrakten Bildfindungen oder die unendlichen Wolkenlandschaften da und dort - Rogado betreibt ein subtiles Spiel mit verschiedenen Bildtraditionen. Von romantischem Gedankengut, über surrealistische Traumbilder hin zur konstruktiven Formensprache der 50er und ihrer Auswüchse in der Op-Art bedient sich Giacomo Santiago Rogado der unterschiedlichsten Stile. Dies aber nicht im Sinne von Zitaten, sondern im Ausloten der Möglichkeiten der Malerei an sich. Ganz in der Tradition des Genres kann man Rogados Arbeiten als Fenster zu einer anderen, entlegenen, vielleicht auch vergangenen Welt verstehen, die aber fern jeglichen Wahrheitsanspruchs einzig das Machwerk unserer Imagination ist. Im Warten, in Kontemplation und im Innehalten allein kann unser Blick all dies erfahren - kaum verwunderlich, dass uns Rogados Malerei wenig andere Möglichkeiten lässt, als eben hinzuschauen.

      Giacomo Santiago Rogado, contiguity
    • Eberhard Havekosts neuere Arbeiten zeichnen sich durch die nahezu vollständige Abwesenheit figurativer Elemente aus und markieren eine klare Zäsur in seinem bisherigen Werk. Sie thematisieren die Authentizität von Bildern im Medium der Malerei. Dabei kommen bereits in früheren Werkgruppen entwickelte Mittel zum Einsatz, wie reflektierende oder matte Projektionsflächen, Frontalansichten und Perspektivwechsel sowie die Auseinandersetzung mit kulturell standardisiertem Design. Im Zentrum seiner künstlerischen Praxis steht die kritische Reflexion unserer bildgesättigten Gegenwart. Havekost verwendet Fotografien als Vorlagen, darunter Aufnahmen vom Fernsehen, Videos, aus Zeitschriften und Katalogen herausgerissene Seiten sowie selbstfotografierte Bilder. Er wählt nüchterne Motive, oft nur Details, und verarbeitet diese mithilfe des Computers zu Inkjet-Prints, die als Ausgangspunkt für seine Malerei dienen. Seine Arbeiten sind keine bloße Darstellung der Wirklichkeit, sondern „eine Rekonstruktion der Komplexität des Realen“, wie er selbst formuliert. Dabei untersucht er gezielt die visuelle Rhetorik der Medienbilder und die zeittypischen Bildformen, die unseren alltäglichen Bildkonsum prägen.

      Ausstellung Eberhard Havekost
    • Raoul De Keyser

      • 80 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Der 1930 in Belgien geborene Künstler hatte zahlreiche Ausstellungen in besonders profilierten Institutionen, u. a. Kunsthalle Bern, Whitechapel Gallery, London, Van Abbe Museum, Eindhoven. Seine Arbeiten gelten noch immer als Geheimtipp. Hier werden erstmals 59 Aquarelle aus den Jahren 2000–2008 gezeigt. Sie sind excellent farbig gedruckt auf leicht chamoisfarbigem Papier. Für den Künstler sind sie experimenteller Ansatz, Ideengeber und Anregungen für seine Gemälde.

      Raoul De Keyser
    • Thomas Schütte

      • 240 stránek
      • 9 hodin čtení

      Thomas Schütte has frequently cast himself into the role of a maverick – remained remote from the work of his artistic mentors, distanced himself from the statements of each ephemeral Zeitgeist, and increasingly contradicted his own positions – and, in so doing, has become one of the most influential artists of his generation. Shifting from text to image, to object, to book, his work juxtaposes biographical moments with contemporary events, oscillates between the aspiration to shape the public reception of architecture and monumental sculpture and the conjunctive of the tinker and the model-maker, and projects avantgardist ideas onto traditional forms of art. With meticulous rigor Ulrich Loock has observed the evolution of Schütte’s output over the past 25 years. Underpinning his lucid overview are a series of intensive discussions between the author and the artist on the genesis and histories of the single works.

      Thomas Schütte
    • Glasgow

      • 95 stránek
      • 4 hodiny čtení
      Glasgow