Knihobot

Erwin Einzinger

    13. květen 1953
    Die virtuelle Forelle. Gedichte
    Ein Messer aus Odessa. Gedichte
    Katharina Etzl | Erwin Einzinger - 2/Duett: Rätsel und Geheimnis
    Blaue Bilder über die Liebe
    Das wilde Brot
    Aus der Geschichte der Unterhaltungsmusik
    • Buchstaben und Zahlen stehen im Mittelpunkt der bildnerischen Arbeiten von Katharina Etzl, wobei sie von ihren ursprünglichen Bedeutungen losgelöst werden. Diese Zeichen erscheinen als abstrakte Elemente, die in verschiedenen Farben und Formen auf großflächig gestalteten Hintergründen angeordnet sind. Etzl schafft durch diese Kompositionen eine visuelle Sprache, die den Betrachter einlädt, die Ästhetik und die Emotionen hinter den Zeichen zu erkunden.

      Katharina Etzl | Erwin Einzinger - 2/Duett: Rätsel und Geheimnis
    • Ein Messer aus Odessa. Gedichte

      • 142 stránek
      • 5 hodin čtení

      In diesem Buch erwartet den Leser eine Fülle an Überraschungen und Vielfalt. Erwin Einzingers Gedichte zeichnen sich durch Helligkeit und Witz aus, während Moral und Tragödie außen vor bleiben. Die eigenbrötlerischen Figuren in den Gedichten erkunden souverän ihre Gefühle und hinterlassen einen positiven Eindruck.

      Ein Messer aus Odessa. Gedichte
    • Die virtuelle Forelle. Gedichte

      • 143 stránek
      • 6 hodin čtení

      Erwin Einzingers Gedicht beginnt mit einem scheinbar ernsten Ton, der jedoch auch Bitterkeit birgt. Er lädt den Leser ein, an das Aufwachen in der Morgensonne zu glauben, während er die Szenerie mit skurrilen Bildern bereichert. Am Ende herrscht große Stille, und der Leser wird aufgefordert, zuzuhören.

      Die virtuelle Forelle. Gedichte
    • Wer sagt denn, dass die Welt schon entdeckt ist? Folgt man den Geschichten in Ein Rucksack voller Steigeisen, gehen einem die Augen auf: Heiter und kundig, leichtfüßig und doch mit gewichtigem Gepäck durchstreift Erwin Einzinger die Erde, nimmt Abzweigungen und ausgesetzte Panoramarouten. Immer mit dabei: Romane, Sagen und Legenden für die Lektüre unterwegs, und die Musik, die man sich als Soundtrack im Hintergrund vorstellen kann. Zwischen Geröllfeldern, Talschlüssen und Gletscherzungen macht er sich auf den Weg zu Orten und Menschen, die man in der Literatur selten findet. Wie kaum ein anderer versteht es Erwin Einzinger, vom Hundertsten ins Tausendste zu kommen - und ehe man sich's versieht, findet man sich lesend am Fuß der Ostkarpaten oder am Oberlauf des Blauen Nils wieder. Ein Buch für Weitwanderer und Bergsteigerinnen, und für alle, die das Spektakel lieber vom Lesesessel aus verfolgen!

      Ein Rucksack voller Steigeisen
    • Das Wildschwein

      Arabesken

      • 200 stránek
      • 7 hodin čtení

      Die Vorstellung, dass Literatur nicht zuletzt von der Phantasie lebt, trifft genau ins Herz von Autor und Leser. Allerdings, es geht dabei nicht darum, sich auszudenken, was es nicht gibt und radikal erfunden ist. Vielmehr ist es die Aufgabe der Phantasie, wenn sie uns denn mitnehmen will, sich in Schränken, Kommoden, Kellerregalen und dem unerschöpflichen Reservoir der eigenen Erinnerung umzusehen, dort, wo die Welt, wie sie war und immer noch ist, sich aufgehoben findet und sich aufgehoben fühlt. Erwin Einzinger versteht es, die Besonderheiten der eigenen wie fremder Welten hervorzuholen, ja, bisweilen auszugraben wie ein Archäologe des Vergessenen, und daraus mit derart lebendiger Präsenz ein Abbild der Welt zu schaffen, wie es vielfältiger und überraschender nicht zu denken ist. Er macht sich auf einen Weg, der in unendlich viele Wege verläuft, er selber aber verläuft sich nie. Er kennt sich aus und erweist sich als genialer Fremdenführer an unserer Seite.

      Das Wildschwein
    • Ein kirgisischer Western

      • 467 stránek
      • 17 hodin čtení

      'Hatte er alles auf die gute alte Art erfunden?' Die Frage, die sich der gute alte Erzähler hier stellt, ist nicht ganz abwegig. Zumal er selbst immer wieder auf Abwege gerät, wenn er seine Figuren auf ihren Reisen in die entlegensten Winkel der Welt begleitet. Wobei – was heißt schon 'entlegen'? Die Fläche, die dieser Roman durchmisst, fließt auf allen Seiten ins Unendliche hinaus und überall spielt das Theater des Lebens mit aufgezogenen Vorhängen. Das Zentrum dieser Welt könnte das Erholungsheim für mittellos gewordene Komponisten sein, aber auch ein Workshop der Vereinigung deutschsprachiger Liebesromanautorinnen oder das Goldwäscher-Camp in den Alpen. Wo auch immer es liegt, zu den Rändern ist es immer gleich weit wie umgekehrt. Und so sind hier alle irgendwie unterwegs. Nur, was sie suchen, das scheint keiner so recht zu wissen. Das große Abenteuer? Die kleinen Momente stillen Glücks? Oder gar den Glanz des Goldes? Fest steht: Wie so oft beginnen auch die Reisen in diesem Buch zu Fuß. Im Takt der Schritte, die vom Hundertsten ins Tausendste führen, spielt, wie immer bei Erwin Einzinger, die Musik – kein Marsch, aber ein wilder Galopp.

      Ein kirgisischer Western