Knihobot

Ines Barber

    Mien Brett vör'n Kopp wackelt
    De schöönste Dag
    Passt, wackelt un hett Luft!
    Nix för Bangbüxen
    Geiht dat ok `n beten fixer?
    Wi hebbt dat jo!
    • ÄMama - chill mal!ä beschwört der Filius seine Mutter und packt seine Sachen, um zum Heavy-Metal-Event nach Wacken aufzubrechen. Aber Entspannen fällt ihr schwer. Der chaotisch anmutende Alltag der Alleinerziehenden mit zwei pubertierenden Kindern und einem verwöhnten Hund hält sie auf Trab. - 37 meist heitere Geschichten auf platt.

      Wi hebbt dat jo!
    • Allns mutt fix gahn und in dieser von Hektik geprägten Welt nimmt Ines Barber mit trockenem, oft auch schwarzem Humor den Alltag aufs Korn. Sie erzählt von Menschen und von allzu Menschlichem, vertritt dabei klare Standpunkte, über die sie auch schon mal selber stolpert und das mit Vergnügen.

      Geiht dat ok `n beten fixer?
    • Passt, wackelt un hett Luft!

      Plattdeutsche Kurzgeschichten

      Auf Plattdeutsch nimmt die Autorin schräge, unerwartete, lustige aber auch berührende Begebenheiten des Lebens aufs Korn. So macht sie sich zum Beispiel erotisch-ketzerische Gedanken über nervige Rennradfahrer auf der Landstraße; sie nimmt den Leser und die Leserin mit auf turbulente Segeltörns, beschreibt liebevoll und mit Blick aufs vertrackte Detail das Zusammenleben mit ihrer kleinen Hundedame. - Die Mutter von zwei erwachsenen Kindern nimmt - nicht ohne Schadenfreude - Anteil an missglückenden und öffentlichen Erziehungsversuchen genervter Eltern und erinnert sich dabei auch ehrlich an eigene erzieherische Fehlversuche ... - Das Erlebnis-Spektrum der Journalistin ist weit, und so scheut sie auch nicht davor zurück, das Thema „Demenz“ am Beispiel der Geschichte ihrer Mutter sehr berührend in Worte zu fassen. Familie, Arbeit und Mitmenschen, das sind die Felder, welche in diesem Buch warmherzig, frisch und witzig auf Platt von der Autorin beackert werden. Sehr norddeutsch und dabei immer wieder verblüffend anders in ihren Schlussfolgerungen.

      Passt, wackelt un hett Luft!
    • Das Thema des 21. Erzählwettbewerbs „Vertell doch mal!“ des Norddeutschen Rundfunks (NDR), der Sparkassen und des Hamburger Ohnsorg-Theaters beflügelt die Phantasie und weckt Erinnerungen an den schönsten Tag im Leben. Erlebnisse so verschieden wie die Erzähler werden hier versammelt, denn jeder hat seine ganz eigene Assoziation: Sei es die Erinnerung an den Hochzeitstag, an eine schöne Liebesbeziehung oder auch an das knappe Entrinnen einer Katastrophe. Ende Mai 2009 erscheint dieses Buch, dann werden wir genau wissen, was die Autorinnen und Autoren der 25 besten Geschichten aus dem Wettbewerb mit dem schönsten Tag verbinden.

      De schöönste Dag