Knihobot

Klaus Höffken

    Aktuelle Aspekte der Hormontherapie des Mammakarzinoms
    Hodentumoren
    Taxol - neue Daten zur Therapie solider Tumoren
    Geriatrische Onkologie
    Den Brustkrebs besiegen
    Kompendium internistische Onkologie 1 - 3
    • Das 'Kompendium internistische Onkologie 1 - 3' bietet eine umfassende Übersicht über die Grundlagen und aktuellen Entwicklungen in der internistischen Onkologie. Die drei Bände decken ein breites Spektrum an Themen ab, darunter Tumorbiologie, Diagnostik, Therapieansätze sowie supportive Maßnahmen. Die Autoren präsentieren evidenzbasierte Informationen zu verschiedenen Krebserkrankungen, deren Behandlungsmöglichkeiten und den neuesten Fortschritten in der Forschung. Besonderes Augenmerk liegt auf der interdisziplinären Zusammenarbeit in der Onkologie, die für die Patientenversorgung von entscheidender Bedeutung ist. Die Bände sind strukturiert, um sowohl klinische als auch theoretische Aspekte zu beleuchten, und richten sich an Fachleute im Bereich der Onkologie, einschließlich Ärzte, Pflegekräfte und Studierende. Jeder Band enthält detaillierte Fallstudien, Grafiken und Tabellen, die das Verständnis komplexer Inhalte erleichtern. Die umfassende Darstellung der verschiedenen Therapieformen, einschließlich Chemotherapie, Immuntherapie und zielgerichteter Therapie, ermöglicht es den Lesern, sich über die neuesten Standards in der Patientenbehandlung zu informieren. Zusammen bieten die Bände eine wertvolle Ressource für die Weiterbildung und die tägliche Praxis in der internistischen Onkologie.

      Kompendium internistische Onkologie 1 - 3
    • Die Situation alter Menschen mit Krebserkrankungen ist eine besondere. Dies zeigt sich in der Tumorbiologie, PrAvention und Diagnostik, den therapeutischen Zielen, MAglichkeiten der OperabilitAt, der Therapie sowie im psychosozialen Bereich. Kenntnisse aus vielen Bereichen mA1/4ssen daher in der Behandlung zusammenflieAen. Dazu gehAren die internistische Onkologie, die Strahlentherapie, die onkologische Chirurgie, die allgemeine und innere Medizin, die Geriatrie, die Pharmakologie, die Psychologie und Soziologie. Dieses Buch soll behandelnden A"rzten eine Hilfe bei den schwierigen Entscheidungen zwischen Aoeber- und Unterdiagnostik und -therapie geben. Der 1. Teil zeigt die Bedeutung der KomorbiditAten, des funktionellen Status, der geAnderten Pharmakokinetik und -dynamik auf und beschreibt die generellen TherapiemAglichkeiten. Der 2. Teil behandelt die im Alter hAufigen Tumorerkrankungen.

      Geriatrische Onkologie