Knihobot

Julius Wilhelm Zincgref

    3. červen 1591 – 12. listopad 1635
    Der Teutschen scharfsinnige kluge Sprüch
    Aus den Jahren der pfälzischen Katastrophe
    Julius Wilhelm Zincgref: Gesammelte Schriften/Deutsche Kleinschriften
    Der Teutschen scharfsinnige kluge Sprüch. Auswahl
    Scharfsinnige Sprüche der Deutschen
    • Scharfsinnige Sprüche der Deutschen

      • 420 stránek
      • 15 hodin čtení

      Die scharfsinnigen Sprüche des Juristen Julius Zincgref, entstanden im 16. Jahrhundert während des Dreißigjährigen Krieges, bieten tiefgründige Einsichten in die menschliche Erfahrung und Resilienz. Trotz der schwierigen Umstände, die Zincgref selbst ins Exil trieben, reflektieren seine Worte eine zeitlose Bedeutung und Stärke des menschlichen Geistes. Diese Sammlung ist ein eindrucksvolles Zeugnis für die Herausforderungen und das Leiden der damaligen Zeit, das auch in der heutigen Welt relevant bleibt.

      Scharfsinnige Sprüche der Deutschen
    • Julius Wilhelm Zincgref (1591–1635) zählt zu den herausragenden Autoren der Literaturreform des frühen 17. Jahrhunderts. Die in der Werkausgabe präsentierten Schriften belegen sein Bestreben, antike und moderne romanische Dichtungsformen im deutschen Sprachraum zu etablieren. Zincgref tritt als kritischer Autor auf, der sich gegen kulturelle Erscheinungen seiner Zeit wandte und kulturpatriotische Positionen vertrat. Politisch stellte er sich gegen den politischen Katholizismus und unterstützte die reformierte Kurpfalz. Die veröffentlichten deutschen Kleinschriften, die überwiegend der Flugpublizistik angehören, richten sich an ein breiteres Publikum und zeigen den Heidelberger Juristen als Satiriker, Polemiker und Paränetiker. Er nutzte verschiedene literarische Gattungen und Publikationsformen, um in den erbitterten Meinungsstreit des frühen Dreißigjährigen Krieges einzugreifen. Viele dieser Schriften fanden zur damaligen Zeit breite Beachtung. Die Edition erfolgt nach historisch-kritischen Grundsätzen und umfasst ausführliche Kommentare sowie historische Kontextualisierungen zu Werken wie „Newe Zeitungen“, „Eine Vermahnung zur Dapferkeit“ und „Der Römische Vogelherdt“.

      Julius Wilhelm Zincgref: Gesammelte Schriften/Deutsche Kleinschriften
    • Begleitend zu der großen historisch-kritischen Werkausgabe des Heidelberger Dichters Julius Wilhelm Zincgref (1591-1635) erscheinen hier erstmals die oben gennanten Briefe als geschlossenes lateinisches Korpus mit Kommentaren. Dazu weitere Briefe und Gedichte, die das Milieu des internationalen Späthumanismus wie auch den Neuaufbruch der deutschen Literatur in jenen Jahren der pfälzischen Katastrophe beleuchten. In der angefochtenen Psyche Zincgrefs, in seinen Ängsten und Nöten, aber auch in seinem fortgesetzten Schaffensdrang und seinem protestantischen Patriotismus spiegeln sich historische Umbrüch und wichtige literarische Strömungen der Epoche.

      Aus den Jahren der pfälzischen Katastrophe