Knihobot

Friedhelm Ackermann

    4. červen 1934 – 21. květen 2005
    Qualitatives Forschen in der Erziehungswissenschaft
    Stadtbilder aus Arnsberg
    Soziale Arbeit zwischen Studium und Beruf
    Der steinige Weg zur Fachlichkeit
    Michael Burger
    Burgen, Schlösser und Klöster im Sauerland
    • Die gegenwärtigen Diskussionen um eine Studienreform in den Ausbildungsgängen Sozialer Arbeit rücken vor allem die theoretische Ausbildung in den Blickpunkt. Zu offensichtlich sind in den letzten Jahren die Defizite einer lediglich unter dem Begriff «Praxisorientierte Ausbildung auf wissenschaftlicher Grundlage» konzipierten Ausbildung aufgezeigt worden. Betroffen von diesen Diskussionen ist auch das Berufspraktikum in der Sozialen Arbeit. Die Forderung nach Einführung einer einphasigen Ausbildung, um - so die Hoffnung - eine verbesserte Integration der Praxis in das Studium zu erreichen, setzt sich zunehmend durch. Die Studie verfolgt das Ziel, diese Diskussionen um das Berufspraktikum empirisch abzusichern. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob das Berufspraktikum im Verständnis der AbsolventInnen noch die Relevanz hat, die ihm von seiten der Fachhochschulen zugesprochen wird.

      Soziale Arbeit zwischen Studium und Beruf
    • Was (ver)heißt qualitative Forschung für erziehungswissenschaftliches Denken und pädagogisches Handeln? Qualitative Forschungsmethoden sind zum großen Teil aus Nachbardisziplinen der Erziehungswissenschaft importiert und weiterentwickelt worden. Daher stellt sich die Frage, ob es so etwas wie eigenständige erziehungswissenschaftliche Forschung gibt oder das Erziehungswissenschaftliche vielmehr in der besonderen Fragestellung, den spezifischen Grundbegriffen und der charakteristischen Verwendung der Methoden zu suchen ist. In den Beiträgen geben ausgewiesene FachexpertInnen fundierte Antworten.

      Qualitatives Forschen in der Erziehungswissenschaft