Knihobot

Günther Bengel

    Ada
    Betriebssysteme
    Verteilte Systeme
    Grundkurs verteilte Systeme
    Masterkurs parallele und verteilte Systeme
    • Masterkurs parallele und verteilte Systeme

      • 504 stránek
      • 18 hodin čtení

      Das Buch bietet eine systematische Darstellung des Stands der Technik und der aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet des parallelen und verteilten Rechnens. Es stellt alle relevanten Hardwarearchitekturen für Multiprozessoren und Multicoreprozessoren sowie ihre Betriebssysteme bis hin zum Google-Cluster vor. Das parallele Programmieren bildet einen Schwerpunkt des Werkes. Dazu gehören Client-Server-Modelle und Serviceorientierte Architekturen sowie Programmiermodelle für unterschiedliche Speicherarchitekturen. Eine ausführliche Erläuterung von Leistungsmaßen, Parallelisierungstechniken und verteilten Algorithmen zeigt dem Programmierer Möglichkeiten und Grenzen der Verteilung auf. Methoden der statischen und der dynamischen Rechenlastverteilung sind ebenso enthalten wie moderne Virtualisierungstechniken. Die abschließenden Kapitel über Cluster- und Grid-Computing geben Einblick in die aktuellen Themen des Gebiets und einen Ausblick auf die zukünftigen Entwicklungen.

      Masterkurs parallele und verteilte Systeme
    • Das Buch greift die aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der Verteilten Systeme auf und erläutert die Grundlagen und den Weg bis in die Anwendung. Dabei profitiert der Leser von der klaren Systematik und verständlichen Darstellung aller Themen. Mit dieser Kenntnis ist der Leser in der Lage, die neuesten Technologien abzuschätzen und sie erfolgreich in der Praxis einzuführen. In der 3. Auflage sind insbesondere Abschnitte über Web Services neu hinzugekommen.

      Grundkurs verteilte Systeme
    • Ausgehend und basierend auf einer Klassifikation von Client-Server-Strukturen behandelt das Buch die verschiedenen Interaktionsarten und -möglichkeiten zwischen Clienten und Server. Das Themenspektrum geht dabei von TCP/IP-Sockets, Remote Procedure Calls, CORBA bis hin zu den aktuellen webbasierten Interaktionsmöglichkeiten. Es schließen sich die von Netzwerk- und verteilten Betriebssystemen angebotenen und realisierten Dienste an: Namens-, File-, Transaktions-, Konkurrenz-, Zeit-, und Sicherheitsdienste.

      Verteilte Systeme