The author would like it to be known that he realizes he has no business making memes. Up till a year ago, he couldn't even pronounce the word. It's forgivable if someone pronounces "gif" with a hard "G." It is not forgivable if someone pronounces "meme" as "meh-may." The way one says "grandmother" in Quebec.
Marc Richard Knihy
Marc Richard je autorem hororu, milostných příběhů, sci-fi a literární fikce, kterou jinak nelze zařadit. Jeho díla jsou protkána temným, pokřiveným smyslem pro humor. Nabízí čtení pro každý vkus.






I Didn't Meme To Turn You On
- 64 stránek
- 3 hodiny čtení
The author would like you to know that, despite the title of this collection, there is nothing sexy whatsoever about these memes. The photo on the back cover is a perfect example.
Memes Across Your Underpants
- 62 stránek
- 3 hodiny čtení
The author would like to explain that this is a book of memes, and has nothing to do with underpants. If you are looking for a book on underpants and have purchased this book by mistake, he offers his sincerest apologies. There are many fine books on underpants out there. This is not one of them.
I Meme Business
- 66 stránek
- 3 hodiny čtení
The author would like to apologize to the "meme-purists" of the world. He is an old guy with a Photoshop program and too much free time on his hands. These memes are not seeking to compete with the award-winning works of cyber-art we all know and love. These are a mockery.
Das in der EU fur Aktiengesellschaften kodifizierte Kapitalschutzsystem ist unter Rechtfertigungsdruck geraten und steht vor tiefgreifenden Veranderungen. Es sieht bisher neben der Aufbringung eines Mindestkapitals vielfaltige Kapitalaufbringungs- und Kapitalerhaltungsregeln vor, die auf vom Vorsichtsprinzip gepragte Rechnungslegungsdaten im Einzelabschluss zuruckgreifen. Auf der Annahme basierend, dass sich der Trend zur IFRS-Bilanzierung in Europa in den nachsten Jahren fortsetzen und zunehmend auch den Einzelabschluss betreffen wird, sind Vorschlage zur Reform des tradierten Glaubigerschutzsystems durch bilanzielle Kapitalerhaltung vorgelegt worden, die sich weitgehend an US-amerikanischen Kapitalschutzregulierungen orientieren. Nach den Planen der EU-Kommission konnte es moglicherweise bereits 2009 zu einem Systemwechsel kommen. Vor diesem Hintergrund werden in dieser Arbeit unter anderem die Kapitalschutzregeln des Model Business Corporations Act und der Kapitalgesellschaftsrechte Delawares und Kaliforniens detailliert analysiert und aus okonomischer Sicht kritisch beurteilt."