Knihobot

Ulrich Schiefer

    Guiné-Bissau zwischen Weltwirtschaft und Subsistenz
    Zur Simulationstechnik des freistehenden Fahrzeugrades im Windkanal
    Rauschfeldkampimetrie
    Von allen guten Geistern verlassen? - Guinea-Bissau
    Praktische Neuroophthalmologie
    Clinical neuro-ophthalmology
    • Clinical neuro-ophthalmology

      • 320 stránek
      • 12 hodin čtení

      Clinical Neuro-Ophthalmology is a challenge for residents and experienced clinicians alike. This book covers all relevant techniques of diagnosis as well as interpretations of clinical signs. All information is highly structured, highlighting ‘definition’, ‘note’ and ‘pearl’, so that it can also be used by the physician during the patient encounter. The included flow chart posters remind the physician of the most important information. This unique and practical guide offers invaluable and practical advice for physicians treating patients with neuro-ophthalmic problems.

      Clinical neuro-ophthalmology
    • Die Entwicklungsanstrengungen im subsaharischen Afrika sind weitgehend gescheitert, was zu einer Ausgliederung aus dem Weltmarkt, De-Investition und Entkapitalisierung führte. Die Destrukturierung wirtschaftlich produktiver Organisationen und der Verlust von Produktions- und Organisationswissen haben eine abwärts gerichtete Spirale ausgelöst. Der Autor untersucht, ob internationale Entwicklungshilfe zu diesem gesellschaftlichen Zusammenbruch beigetragen hat. Er beschreibt die „dissipative Ökonomie“, in der externe Ressourcen in lokale Ökonomien gepumpt und verschwendet werden. Am Beispiel Guinea-Bissaus zeigt er, dass die politische Führung nach einem langen Unabhängigkeitskrieg nicht auf den Aufbau produktiver Kapazitäten, sondern auf Herrschaftssicherung fokussiert war. Mittelzuflüsse aus Entwicklungsprojekten wurden von der Zentralgesellschaft angeeignet, während soziale und kulturelle Effekte der Hilfe die Agrargesellschaften destabilisierten. Entwicklungsagenturen waren zentrale Akteure dieser „dissipativen Ökonomie“. Das postkoloniale Modernisierungsprojekt scheiterte, und Zerfallstendenzen in urbanen Peripherien verstärkten die Destabilisierung der politischen Strukturen. Der Zusammenbruch der politischen Ordnung mündete in einen Putsch und Bürgerkrieg, der auch die agrarisch orientierten Sozialorganisationen beeinträchtigte, da sie Kriegsflüchtlinge beherbergen mussten.

      Von allen guten Geistern verlassen? - Guinea-Bissau