Wanda
Novelle
Novelle
Daten, Fakten, Zusammenhänge Kompaktwissen zu wichtigen Themen, ausgerichtet an den schulischen Anforderungen und orientiert an den Erfahrungen und Interessen von Jugendlichen - das bietet die Lexikonreihe von Cornelsen Scriptor. Wer seine Kenntnisse für die nächste Klassenarbeit vertiefen, sich gründlich auf ein Referat oder eine Prüfung vorbereiten will, ist mit diesen verständlich geschriebenen und großzügig illustrierten Nachschlagwerken gut beraten. Fakten - Sach-, Werk- und Autorenlexikon - Von „Absurdes Theater“ bis „Zola, Emile“, von „Anagramm“ bis „Zensur“ - Mehr als 2.000 Begriffe, Autoren und Werke - Stile, Gattungen und Epochen - Europäische und außereuropäische Nationalliteraturen - Herausragende Schriftsteller in Kurzporträts und z. T. mit Werkbeschreibungen und Textproben
Die Erzählstrukturen in Wilhelm Raabes Spätwerk werden unter dem Aspekt ihrer historischen und anthropologischen Bedingtheit analysiert. Dabei wird deutlich, wie weit sich Raabe bereits vom Erzählverhalten des programmatischen Realismus entfernt hat. Seine auf die Grundmuster Mündlichkeit und Schriftlichkeit sowie monologisches und dialogisches Erzählen zurückführbaren Gestaltungsformen reflektieren dabei stets anthropologische Basismodelle. Es kann gezeigt werden, dass eine veränderte, für Brüche und Widersprüche sensibilisierte Realitätssicht ihre Entsprechung in einer gewandelten Erzählweise findet und so Erzählformen der Moderne antizipiert.