Knihobot

Wolfgang Künzel

    Gynäkologie und gynäkologische Onkologie, Geburtshilfe, Perinatologie und pränatale Diagnostik, gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
    Gießener Gynäkologische Fortbildung 1999
    Gießener Gynäkologische Fortbildung 2001
    CTG-Buch
    The Endocrine Control of the Fetus
    Gesunde Lebensweise während der Schwangerschaft
    • Bei der Beratung von Schwangeren treten häufig Fragen auf, die der beratende Arzt nur schwer oder unvollständig beantworten kann, da sie teils Gegenstand spezieller Untersuchungen sind oder fachübergreifende Gebiete berühren. So war es einmal wichtig, zu verschiedenen Gebieten Fachkollegen zu hören, die sich mit den Randproblemen einer Schwangerschaft nach dem Motto "was darf ich - was ist schädlich - was kann man dagegen tun" auseinandergesetzt haben. Leitthemen des Buches sind die normale Lebensweise während der Schwangerschaft, allgemeine Beschäftigungen und Tätigkeiten während der Schwangerschaft, die Bedeutung von Genußmitteln und Medikamenten sowie Störungen des körperlichen Befindens und deren Behandlung. Dem in der Praxis und Klinik tätigen Gynäkologen wird mit den vorliegenden Beiträgen ein Beratungsinstrument in die Hand gegeben, das das allgemeine Beratungsgespräch auf einen wissenschaftlich fundierten Sockel stellt.

      Gesunde Lebensweise während der Schwangerschaft
    • The Endocrine Control of the Fetus

      Physiologic and Pathophysiologic Aspects

      • 427 stránek
      • 15 hodin čtení

      Endocrinologic investigations during pregnancy have focused in the last decades on placental hormones, the maternal endocrine system and maternal fetal interactions. Less is known about the fetus itself and the interaction of fetal hormonal response and physiological parameters. In this book physiologists, pediatricians and obstetricians active in experimental studies in both physiology and endocrinology combine both aspects of investigations. Historical remarks on the endocrine development of the fetus are followed by observations of the hormonal control of the cardiovascular system. Basic mechanisms of fetal endocrine control such as brain development, fetal growth, fetal behaviour, and thermoregulation are given particular consideration. Finally, carbohydrate metabolism and the mechanism of parturition are outlined.

      The Endocrine Control of the Fetus
    • CTG-Buch

      • 185 stránek
      • 7 hodin čtení

      CTG-Wissen kompakt und praxisnah Ein Übungsbuch zur sicheren CTG-Interpretation mit einem vorgeburtlichen Teil (antepartual) und einem Teil, der die Geburt betrifft (subpartual). Neben technischen Anweisungen zur Durchführung gibt es auch Anleitungen zur Bewertung der Ergebnisse und Hinweise zu den daraus folgenden Konsequenzen und des Managements. Ideal zum Mitnehmen auf Station und in den Kreißsaal.

      CTG-Buch
    • Gießener Gynäkologische Fortbildung 2001

      • 345 stránek
      • 13 hodin čtení

      Im vorliegenden Band sind die Vorträge der 22. Gießener Gynäkologischen Fortbildung 2001 niedergelegt. Sie spiegeln den aktuellen Kenntnisstand in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe wider. Die Beiträge wurden von namhaften Vertretern der einzelnen Fachgebiete verfaßt und behandeln sehr praxisorientiert die folgenden Themengebiete: Der Alterungsprozeß der Frau - Schicksal oder steuerbar? Schwangerschaft und Geburt zwischen Emotion und Rationalität, Pelvic pain-Syndrom - der Unterbauchschmerz, Sterilitätsberatung und Sterilitäts-Therapie in der Praxis, Gutartige Erkrankungen der Brust - Diagnose und Theraphie, Pharmakotherapie. Das kumulierte Inhalts- und Stichwortverzeichnis aller Bände seit 1981 macht die Reihe zu einem stets aktualisierten Nach- schlagewerk für alle praktisch tätigen Gynäkologen und Geburtshelfer.

      Gießener Gynäkologische Fortbildung 2001
    • Gießener Gynäkologische Fortbildung 1999

      • 325 stránek
      • 12 hodin čtení

      Im vorliegenden Band sind die Vorträge der 21. Gießener Gynäkologischen Fortbildung 1999 niedergelegt. Sie spiegeln den aktuellen Kenntnisstand in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe wider. Die Beiträge wurden von namhaften Vertretern der einzelnen Fachgebiete verfaßt und behandeln sehr praxisorientiert die folgenden Palliativtherapie gynäkologischer Karzinome, Spätabort - frühe Frühgeburt, Die ethische Verantwortung bei der gynäkologischen Palliativtherapie, Grenzgebiete und Besonderheiten in der Gynäkologie und Geburtshilfe, Hormontherapie im Kreuzfeuer der Kritik, Aus der Praxis für die Praxis, Sexualität, Kann die Kommunikation zwischen Klinik und Praxis verbessert werden? Das kumulierte Inhalts- und Sachverzeichnis aller Bände seit 1981 macht die Reihe zu einem stets aktualisierten Nach- schlagewerk für alle praktisch tätigen Gynäkologen und Geburtshelfer.

      Gießener Gynäkologische Fortbildung 1999
    • Die Beiträge zum 51. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, die als Plenarveranstaltungen, Referate, Seminare oder als industrieassoziierte Symposien dargeboten wurden, sind in diesem Band schriftlich niedergelegt. Die Vorsitzenden der einzelnen Veranstaltungen, namhafte Vertreter der verschiedenen Fachgebiete, haben zusätzlich zu den Diskussionen auch Zusammenfassungen verfaßt. So spiegelt der Kongreßband den aktuellen Wissensstand der Forschung und Praxis auf den Gebieten Gynäkologie/Onkologie, Geburtshilfe/Perinatologie und Endokrinologie/Reproduktionsmedizin wider. Im Interesse eines besseren Gesamtüberblicks wurden die Beiträge themenorientiert geordnet und auch die Titel der Abstracts zu den wissenschaftlichen Publikationen in die praktischen Kapitel integriert.

      Gynäkologie und gynäkologische Onkologie, Geburtshilfe, Perinatologie und pränatale Diagnostik, gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
    • Gießener Gynäkologische Fortbildung 1997

      • 269 stránek
      • 10 hodin čtení

      Im vorliegenden Band sind die Vorträge der 20. Gießener Gynäkologischen Fortbildung 1997 niedergelegt. Sie spiegeln den aktuellen Kenntnisstand in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe wider. Die Beiträge wurden von namhaften Vertretern der einzelnen Fachgebiete verfaßt und behandeln sehr praxisorientiert die folgenden Themengebiete: Diagnostik und Therapie der Beckenbodenfunktion, operative Behandlung der Harninkontinenz, operative Endbindungsverfahren am Termin, die Grenzgebiete der Frauenheilkunde, sowie die Primärtherapie und Nachsorge des Mammakarzinoms. Das kumulierte Inhalts- und Sachverzeichnis aller Bände seit 1981 macht die Reihe zu einem stets aktualisierten Nachschlagewerk für alle praktisch tätigen Gynäkologen und Geburtshelfer.

      Gießener Gynäkologische Fortbildung 1997
    • Im vorliegenden Band sind die VortrAge der 19. GieAener GynAkologischen Fortbildung 1995 niedergelegt. Sie spiegeln den aktuellen Kenntnisstand in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe wider. Die BeitrAge wurden von namhaften Vertretern der einzelnen Fachgebiete verfaAt und behandeln die folgenden Themen: Metastasierendes Mammakarzinom, PrAvention der FrA1/4hgeburt, Vaginalsonographie, rezidivierende Genitalinfektionen, Grenzgebiete der Frauenheilkunde, GynAkopsychologie, Geburtshilfe am Termin und GynAkologie in Klinik und Praxis. Das kumulierte Inhalts- und Sachverzeichnis aller BAnde seit 1981 macht die Reihe zu einem stets aktualisierten Nachschlagewerk fA1/4r alle praktisch tAtigen GynAkologen.

      Giessener Gynäkologische Fortbildung 1995