Knihobot

Gabriele Hooffacker

    10. únor 1959
    Pressearbeit praktisch
    Warum wir die Medien nicht verstehen - und sie uns nicht
    Online Journalismus
    Online-Journalismus
    Wer macht die Medien?
    Online journalism
    • Online journalism

      Copywriting and conception for the internet. A handbook for training and practice

      • 204 stránek
      • 8 hodin čtení

      Focusing on the essentials of online journalism, this handbook offers practical advice on copywriting for various digital platforms, including websites, podcasts, and social media. It addresses key questions for aspiring online journalists, such as necessary skills in journalism and internet literacy, the importance of SEO for content visibility, and techniques for engaging users. Additionally, it explores the integration of multimedia elements like audio and video in creating compelling cross-media content.

      Online journalism
    • Wer macht die Medien?

      Online-Journalismus zwischen Bürgerbeteiligung und Professionalisierung

      • 52 stránek
      • 2 hodiny čtení
      Wer macht die Medien?
    • Die vierte Auflage des Handbuchs liefert Tipps und praktische Anleitungen zum Texten für Internet und Intranet, zu Bewegtbild und Podcast, Sozialen Netzwerken und Communitys, Formen und Formaten des Mediums sowie zu den Abläufen im Content-Management. ​Wie wird man Online-Journalist? Wo arbeiten Online-Journalisten? Was müssen sie beherrschen: an journalistischem Handwerk, an Internet-Kenntnissen, an Online-Recht? Wie textet man Teaser? Wie bindet man Useraktivitäten ein? Welche Rolle spielen Audio und Video im Rahmen des crossmedialen Webangebots? Wie sorgt man dafür, dass der Content auch gefunden wird (Suchmaschinenoptimierung)?

      Online-Journalismus
    • Online Journalismus

      Texten und Konzipieren für das Internet; Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis - 3., vollständig aktualisierte Auflage

      Online Journalismus
    • Der Band untersucht die Gründe, warum Medien bestimmte Themen bevorzugen und andere ignorieren, sowie die Wahrnehmungsverzerrungen, die sowohl beim Publikum als auch bei Journalisten auftreten. Er bietet Einblicke in die Arbeitsweise von Redaktionen und die Ausbildung im Journalismus, ergänzt durch Erkenntnisse aus der Wahrnehmungspsychologie, wie den Hostile Media Effekt und den Third-Person-Effekt. Ziel ist es, eine fundierte Medienkritik zu fördern und das Verständnis für mediale Berichterstattung zu vertiefen.

      Warum wir die Medien nicht verstehen - und sie uns nicht
    • Pressearbeit praktisch

      Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis

      • 209 stránek
      • 8 hodin čtení

      Pressearbeit wird als eine seriöse und nachhaltige Alternative zu sensationalistischen Medienformaten präsentiert. Gabriele Hooffacker und Peter Lokk bieten in ihrem Ratgeber praxisnahe Einblicke in die effektive Pressearbeit, die sowohl für Profis als auch für Laien geeignet ist. Von den Grundlagen bis hin zu den neuesten Trends integrieren sie Aspekte von Social Media, Online-PR und Web 2.0, um ein umfassendes Verständnis der modernen Kommunikationsstrategien zu vermitteln.

      Pressearbeit praktisch
    • Science MashUp. Zukunft der Games.

      Leipziger Beiträge zur Computerspielekultur

      Gaming in Deutschland und speziell in Sachsen – quo vadis? Playful Work, Game Thinking, Gamification – nur Buzzwords? Was ist transmediales Storytelling? Der Band vereint die Beiträge zum Science MashUp, das 2020 erstmals die traditionsreiche 14. Lange Nacht der Computerspiele an der HTWK Leipzig begleitet hat. Er verbindet sozial- und kulturwissenschaftliche Beiträge mit Praxisbeiträgen und Interviews aus Wirtschaft und Wissenschaft und bringt Akteure aus den Bereichen Kunst, Hochschulen und Unternehmen mit Gamern, Game-Interessierten und Game-Produzierenden zusammen. Der Band ist damit Ausgangspunkt für künftige Entwicklungen und Überlegungen in den Game Studies, der Games-Branche und verwandten Bereichen.

      Science MashUp. Zukunft der Games.
    • Games als Bestandteil der Popkultur – Utopien in Games – Medienpädagogische Ansätze, Games nutzbar zu machen. Der Band vereint die Beiträge zum Science MashUp 2021, das die traditionsreiche 15. Lange Nacht der Computerspiele an der HTWK Leipzig begleitet. Er verbindet kulturelle, technische und narrative Ansätze der Game Studies.

      Science MashUp: XR - Gesellschaft - Utopien
    • Die neue Öffentlichkeit

      • 200 stránek
      • 7 hodin čtení

      Wie sehen die nächsten Entwicklungsstufen in Journalismus und Medien aus? Die wichtigsten Tendenzen skizziert dieser Sammelband. Er liefert Analysen zu Trends wie Big Data und Digitalisierung, Vorschläge und Modelle für den mobilen Journalismus, die Zuschauerinteraktion und –partizipation. Zum Stichwort Fake News gibt er Ratschläge zur Verifikation und stellt praktische Lösungsansätze vor. Schließlich liefert er Praxisbeispiele und einen Ausblick zur Sicherung der Qualität im Journalismus. 

      Die neue Öffentlichkeit
    • Wie wird man heute Journalist? Wo und in welchen Funktionen arbeiten Journalisten? Wie verändern die neuen Medien den Journalistenberuf? Wo kann man Journalismus lernen? Wie findet man Kontakt zu einer Redaktion? Wie recherchiert man eine Story? Kann der Journalist objektiv informieren? Wie schreibt man eine Nachricht? Was sind die Besonderheiten von Bericht, Reportage, Interview, analysierendem Beitrag und Feature sowie von Kommentar, Glosse und Rezension? Auf diese Fragen gibt die neu bearbeitete 20. Auflage erprobte und bewährte Antworten, aber auch Auskünfte über den neuesten Stand journalistischer Arbeitstechniken und Ausbildungsmöglichkeiten. Vor dem Hintergrund des digitalen Journalismus wurde das Kapitel zum Thema Recht völlig neu gefasst. Aufwändig recherchiert und überarbeitet wurden die Wege in den Journalismus, insbesondere die immer wichtiger werdenden Studiengänge an Hochschulen.

      La Roches Einführung in den praktischen Journalismus