Knihobot

Friedhelm Niggemeier

    Handreichungen zum Lehrplan Kunst für die Gesamtschule, Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
    Kunstunterricht kommunikativ
    Auf den Spuren von Alfred Andersch und Ernst Barlach
    Begegnungen Alfred Andersch und Ernst Barlach
    Alfred Andersch 'Sansibar oder der letzte Grund', Materialien und Arbeitsanregungen
    Medien und visuelle Kommunikation
    • Alfred Andersch 'Sansibar oder der letzte Grund', Materialien und Arbeitsanregungen

      Alfred Andersch: Sansibar oder der letzte Grund Materialien und Arbeitsanregungen

      • 64 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Das Buch richtet sich an Schüler ab der 9. Klasse und behandelt relevante Themen, die für die persönliche und akademische Entwicklung wichtig sind. Es bietet eine Vielzahl von Materialien und Übungen, die das kritische Denken fördern und die Selbstständigkeit der Lernenden stärken. Zudem werden praxisnahe Beispiele und aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen integriert, um das Interesse der Jugendlichen zu wecken und sie auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Die ansprechende Gestaltung unterstützt eine motivierende Lernatmosphäre.

      Alfred Andersch 'Sansibar oder der letzte Grund', Materialien und Arbeitsanregungen
    • Begegnungen Alfred Andersch und Ernst Barlach

      Sansibar oder der letzte Grund und der Lesende Klosterschüler

      • 100 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Die Handlung des Romans entfaltet sich in einem fiktiven Fischerort während der NS-Zeit und verbindet die politischen Spannungen mit der Kunst. Pfarrer Helander kämpft darum, die als "entartet" geltende Plastik des Lesenden Klosterschülers vor der Beschlagnahme zu bewahren. Gregor, ein Kommunist, wird durch die Begegnung mit der Figur zum Umdenken angeregt und plant gemeinsam mit Knudsen und seinem Sohn die Flucht der Statue nach Schweden. Dabei integriert er auch die vom Konzentrationslager bedrohte Jüdin Judith in seine Rettungsaktion.

      Begegnungen Alfred Andersch und Ernst Barlach
    • Wer sich auf die Spurensuche zu Alfred Anderschs Roman „Sansibar oder der letzte Grund" begibt, wird sich nicht nur auf den Handlungsort RERIK beschränken. Hier findet er das SALZHAFF und die OSTSEE, über der die Flucht der Jüdin und einer Skulptur Ernst Barlachs gelingt. Die Stadt mit den markanten Kirchtürmen ist WISMAR. Dort begegnet Gregor in der Georgenkirche, die zurzeit wiederhergestellte wird, dem LESENDEN KLOSTERSCHÜLER, der sein Leben grundlegend wandelt. Die Figur hat ihren Platz in der Gertrudenkapelle in GÜSTROW. Dort findet man auch das ehemalige Atelierhaus Ernst Barlachs mit einer umfangreichen Dokumentation seines Werkes. Alfred Andersen wanderte 1938 entlang der Ostseeküste und war fasziniert von der Landschaft und den Menschen. Der Besucher der Region kann es ihm gleichtun und auf den Spuren eines faszinierenden Romans wandeln, der von einer unsäglichen Zeit in Deutschland handelt, in der die Freiheit des Menschen nichts zählte, es dennoch Menschen gab, die Menschlichkeit zeigten. Das vorliegende Buch erläutert nicht nur die Entstehungsgeschichte des Romans, sondern auch die Wechselwirkung zwischen dem Künstler Ernst Barlach und dem Schriftsteller Alfred Andersch. Literatur, Kunst und eine ungewöhnliche Landschaft mit mächtigen Domen in den Städten bilden den Dreiklang des Romans, den aufzuspüren sich lohnt.

      Auf den Spuren von Alfred Andersch und Ernst Barlach