Knihobot

Rosemarie Gläser

    10. září 1935 – 26. srpen 2021
    Fachtextsorten im Englischen
    Aktuelle Probleme der anglistischen Fachtextanalyse
    Linguistic features and genre profiles of scientific English
    Eigennamen in der Fachkommunikation
    Eigennamen in der Arbeitswelt
    Hadwig Klemperer im Spiegel lebendiger Erinnerung
    • Hadwig Klemperer hat jahrzehntelang das Vermächtnis ihres Mannes, des Romanisten, Universitätsprofessors, Literaturwissenschaftlers und Publizisten Victor Klemperer, gepflegt und einen bedeutenden Anteil an der Herausgabe seiner Tagebücher, die sie auch in öffentlichen Diskussionsveranstaltungen bekanntgemacht hat. Der Band vereint Erinnerungstexte ehemaliger Kolleginnen und Kollegen sowie Studentinnen der Romanistik jener Universitäten, an denen Hadwig Klemperer studiert, promoviert und gelehrt hat. Vor einem wechselnden Zeithintergrund entsteht ein vielseitiges, durch Anekdoten angereichertes Persönlichkeitsbild einer Romanistin, die in der Öffentlichkeit bisher hauptsächlich als Frau ihres berühmten Mannes wahrgenommen worden ist.

      Hadwig Klemperer im Spiegel lebendiger Erinnerung
    • Der Sammelband dokumentiert die Konferenz zum Thema «Fachsprachenonomastik» vom 17./18. Oktober 1995 am Fachsprachenzentrum der Universität Leipzig. Im Mittelpunkt stehen die historische und heutige Verwendung von Eigennamen in Fachwortschätzen, Nomenklaturzeichen in wissenschaftlichen Taxonomien und Tendenzen der Bildung von Warennamen in verschiedenen Branchen und Einzelsprachen. Diese theoretischen und empirischen Untersuchungen stützen sich auf Datenkorpora aus dem Deutschen, Englischen, Esperanto, Französischen, Polnischen und Russischen, belegt durch die Fachgebiete Physik, Chemie, Pharmazie, Geographie, Verfahrenstechnik, Computertechnik, Gastronomie und Handel sowie durch Textsorten der fachspezifischen und populärwissenschaftlichen Kommunikation und der kommerziellen Werbung.

      Eigennamen in der Fachkommunikation
    • This book is a synopsis of sixteen original articles on English in Science and Technology/ESP written by Rosemarie Gläser between 1978 and 1994 and published in different countries. They cover the author's main areas of research and constitute the four parts of the book: 1. Lexicology and Phraseology; 2. Text Linguistics; 3. Stylistics, and 4. Diachronic LSP Studies. Emphasis is placed on an integrated approach to genre analysis, which is based on extensive text corpora and which results in genre profiles. Each genre profile is characterised by communicative and linguistic features, including rhetorical and also aesthetic properties. The diachronic approach is illustrated by ESP genres of the 16th and 17th centuries.

      Linguistic features and genre profiles of scientific English
    • Der Sammelband dokumentiert die Konferenz «Methoden und Ergebnisse der Analyse englischer (Fach)texte», die am 18. und 19. Dezember 1990 an der Sektion Fremdsprachen der Universität Leipzig stattfand. Im Mittelpunkt der Diskussion stehen Methoden und Kategorien der Analyse von Fachtextsorten (ein komplexer Beschreibungsansatz; Metakommunikation; Intertextualität; Fachlichkeitsgrad; Phraseologismen; Kollokationen; Stilfiguren). Behandelt werden Fachtextsorten wie enzyklopädischer Artikel, Abstract, chemisches Laborexperiment für Lehrzwecke, (populärwissenschaftlicher) Zeitschriftenartikel, Sportbericht, Filmrezension und Nekrolog. Außerdem werden Aspekte der Fachübersetzung, der diachronischen Fachtextanalyse und des Textsortenvergleichs (Russisch, Französisch) berücksichtigt.

      Aktuelle Probleme der anglistischen Fachtextanalyse