Knihobot

Karl Heinz Mai

    Anfangsjahre
    Porträt einer Zeit
    Reporter des Alltags
    Reporter auf drei Rädern
    Wir Kinder von früher. Bilder und Geschichten aus einer anderen Zeit
    • Das Buch von Herbert Günther bringt die Nachkriegszeit durch bewegende Geschichten und authentische Kinderfotografien von Karl Heinz Mai zum Leben. Es ist ein Mehrgenerationenbuch, das den Alltag dieser spannenden Zeit eindrucksvoll aufbereitet und zum Eintauchen einlädt.

      Wir Kinder von früher. Bilder und Geschichten aus einer anderen Zeit
    • Reporter auf drei Rädern

      Fotografien 1945-1964

      • 199 stránek
      • 7 hodin čtení

      Als Autodidakt begann Karl Heinz Mai im Frühjahr 1945, das Leben in seiner Heimatstadt Leipzig systematisch mit der Kamera festzuhalten. Da ihm nach einer schweren Kriegsverletzung beide Beine amputiert worden waren, bewegte er sich »auf drei Rädern« mit einem Rollstuhl durch die Stadt. In immer neuen Fotografien hielt er die Not und die Zerstörungen, aber ebenso die Kunst des Überlebens und den Wiederaufbau fest. Aus Anlass des 100. Geburtstages zeigt der neue Fotoband Karl Heinz Mai erstmals nicht nur als Dokumentaristen, sondern ebenso als Fotografen von eigenem Format, der das künstlerische Porträt einer Zwischenzeit schuf. Die vollständige Durchsicht des Nachlasses ermöglichte zugleich ganz neue Einblicke in Mais tägliche Arbeit – viele Fotos erscheinen hier zum ersten Mal. Mit einem Vorwort von Christoph Kaufmann, Leiter der Fotothek des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig.

      Reporter auf drei Rädern
    • Karl Heinz Mai (1920-1964) kehrte schwer verletzt aus dem Zweiten Weltkrieg zurück. Fortan bewegte er sich mit der Kraft seiner Arme durch die Stadt. Und er tat dabei etwas, wofür damals die meisten Menschen, im Kampf ums Überleben gefangen, keinen Gedanken verschwendeten: Er dokumentierte mit seiner Kamera den Alltag. Dank seiner außergewöhnlichen Beobachtungsgabe vermitteln die Stadtbilder, die Porträts und die Aufnahmen von dem sich neu entfaltenden Leben dem heutigen Betrachter Aussagen über diese Zeit -- genauer und eindrucksvoller als es Geschichtsbücher vermögen. Seine Bilder zählen zu den wichtigsten fotografischen Leistungen der unmittelbaren Nachkriegszeit in Deutschland. Karl Heinz Mai schuf zugleich ein Porträt seiner Stadt und ihrer Menschen von 1945 bis 1964. 'Ein Glück für Leipzig und unser Land, dass uns Karl Heinz Mai diese Fotos hinterlassen hat', hebt der Kabarettist und Autor Bernd-Lutz Lange im Vorwort zu dem von Andreas Mai herausgegebenen Bildband mit mehr als 300 ausgewählten Motiven hervor.

      Reporter des Alltags