Knihobot

Emil Schlegel

    24. říjen 1852 – 15. prosinec 1934
    Religion der Arznei ist Herr Gotts Apotheke und Heilkunst für jedermann
    Die Augendiagnose des Dr. Ignaz von Péczely
    Paracelsus
    Heilkunst als Weltmitte
    Die Krebskrankheit
    Die Stellung der Homöopathie zu den Grundfragen der Heilkunde
    • Emil Schlegel setzt sich in diesem Werk für die Anerkennung der Homöopathie innerhalb der modernen Heilkunde ein. Er versucht, die Differenzen zur etablierten medizinischen Lehrmeinung zu überwinden und eine Brücke zwischen den beiden Ansätzen zu schlagen. Der Band ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1883 und bietet somit einen historischen Einblick in die Diskussionen und Überzeugungen der damaligen Zeit.

      Die Stellung der Homöopathie zu den Grundfragen der Heilkunde
    • „Herr Gotts Apotheke bedeutet die Ursprünglichkeit der Heilmittel, wie sie von der Natur dargeboten werden und wie sie die Merkmale ihrer Brauchbarkeit an sich tragen“. Die mehr als 500 genannten natürlichen pflanzlichen und auch tierischen Arzneimittel, von Aal bis Zypresse, betrachtet der Verfasser vom Standpunkt der Signaturenlehre aus, die noch vom berühmten Arzt Paracelsus als Heilmittellehre vertreten wurde, wonach die naturgegebenen Besonderheiten anzeigen, welche Beschwerden mit ihnen zu heilen sind.

      Religion der Arznei ist Herr Gotts Apotheke und Heilkunst für jedermann