Knihobot

Patrick Werkner

    1. leden 1953
    Kunst und Staat
    Ich bin keine Küche
    Grafikdesign von der Wiener Moderne bis heute. Von Kolo Moser bis Stefan Sagmeister.
    Oskar Kokoschka - aktuelle Perspektiven
    Egon Schiele
    Egon Schiele
    • Egon Schiele

      Art, Sexuality, and Viennese Modernism

      First paperback printing. 6" x 9", 165 page paperback is in near fine condition. Mild rubs to the book's corners. Black & white illustrations.

      Egon Schiele
    • Erstmals zeigt die Universität für angewandte Kunst Wien ihre Schätze aus den Sammlungen. – den hochkarätigen, großteils der Öffentlichkeit noch unbekannten Beständen aus Malerei, Grafik, Fotografie, Architekturzeichnung und -modell, Mode und Grafikdesign wird jeweils ein Band gewidmet. Der erste Band „Grafikdesign von der Wiener Moderne bis heute" präsentiert Höhepunkte der visuellen Kommunikation aus über 100 Jahren. Von gebrauchsgrafischen Arbeiten der Secession und der Wiener Werkstätte seit Kolo Moser, über Arbeiten Joseph Binders bis zu Stefan Sagmeister, über Grafikdesign von Künstlern wie Brus, Oberhuber, Nitsch und anderer, über Logos der 1980er Jahre – die „Ikonen des Kapitalismus" – von den Austrian Airlines bis Bankomat, sowie das grafische Revival der Moderne seit den 1990er Jahren bis heute. Kurze, prägnante Informationen zu den Exponaten erläutern den historischen Kontext und bieten einen tiefen Einblick in die Strömungen in Gesellschaft und Kunst.

      Grafikdesign von der Wiener Moderne bis heute. Von Kolo Moser bis Stefan Sagmeister.
    • Kunst und Staat

      • 173 stránek
      • 7 hodin čtení

      Der Band enthält Beiträge von Juristen und Kunst- bzw. Kulturwissen-schaftlerInnen zu zentralen Problemfeldern im Verhältnis von Kunst und Staat, Religion, Recht und Demokratie. Unter anderem werden folgende Themen behandelt: Kunst zwischen Autonomie und Instrumenta-lisierung, Der Staat als „Kunstprotektor“, Rechtsphilosophische Aspekte der Kunstfreiheit, Hitlers Museumspläne, Der Umgang des Staates mit der NS-Kunst, Die Symbolik von Kriegerdenkmälern. Mit Beiträgen von Gerald Bast, Leon Botstein, Daniela Hammer-Tugendhat, Frank Höpfel, Gerhard Luf, Richard Potz, Birgit Schwarz, Ernst Strouhal, Manfred Wagner, Peter Weibel und Patrick Werkner. Alfredo Jaar (New York) hat als künstlerischen Originalbeitrag eine Fo-toserie mit dem Titel „Infinite Cell“ gestaltet. Mit einer Fotoserie von Alfredo Jaar

      Kunst und Staat