Die Neuauflage des Bildband-Klassikers! Franz Caramelles „Tirol“ gilt seit Jahren und bis heute zurecht als der klassische Tirol-Bildband: Verfasst von einem der besten Kenner der Tiroler Kulturgeschichte, zeigt er in mit Bedacht ausgewählten Texten und Bildern der Innsbrucker Fotografin Hella Pawlowski einen repräsentativen Querschnitt durch das reiche Kunst- und Kulturerbe des Landes und führt dessen landschaftliche Schönheit und kulturelle Bedeutung vor Augen. Die einzelnen Kapitel widmen sich den Themen Land in den Bergen, Haus und Hof, Kirchen und Klöster, Burgen und Schlösser und Tiroler Städte. Das zweisprachig (deutsch/englisch) angelegte Buch ist nicht nur als Geschenk für Gäste und Freunde Tirols gedacht, sondern empfehlenswert für jeden Tiroler, der seine Heimat noch besser kennen lernen möchte.
Franz Caramelle Knihy






This book explores the history and charm of Innsbruck, detailing its evolution from the Bronze Age through significant events like the relocation of the Tyrolean residence in 1420. It highlights key cultural landmarks and features evocative photos by Hella Pawlowski, showcasing both the city's heritage and its surrounding nature.
Geschichte und Flair der Sportmetropole der Alpen. Dieses Buch beginnt mit einem Streifzug durch die Geschichte der Stadt Innsbruck. Der Leiter des Innsbrucker Denkmalamtes Franz Caramelle spannt den Bogen von der Bronzezeit über das Römerkastell Veldidena und die Stadtgründung im Jahr 1200 bis in unsere Zeit. Um 1420 verlegte der Habsburger Herzog Friedrich mit der leeren Tasche die Residenz und Verwaltung der Grafschaft Tirol von Meran nach Innsbruck, was der Stadt enormen Auftrieb verschaffte. Das wirtschaftliche, kirchliche und kulturelle Leben blühte auf: die bedeutendsten Kunst- und Baudenkmäler Innsbrucks – das Goldene Dachl, die Hofkriche mit dem Grabmal für Kaiser Maximilian I., das Schloß Ambras, die Hofburg, der heutige Dom und die Jesuitenkirche – entstanden in der Zeit zwischen 1500 und 1750. Die stimmungsvollen Fotos von Hella Pawlowski spannen den Bogen von der Geschichte zur Gegenwart und zeigen auch die abwechslungsreiche Natur, welche die Stadt umgibt – bis hinaus zum Alpenpark Karwendel, der zu einem guten Teil auf Innsbrucker Gemeindegebiet liegt.
Die Eremitage Maximilians des Deutschmeisters und die Einsiedeleien Tirols
- 167 stránek
- 6 hodin čtení