Knihobot

Roger Schlegel

    Ein Wort zum Sport
    Bei vollem Bewusstsein
    Die betreibungsrechtliche Zwangsverwertung von Grundstücken in Theorie und Praxis
    Emotional führen, authentisch handeln, wirksam sein
    Numerische Berechnung von Mauerwerkstrukturen in homogenen und diskreten Modellierungsstrategien
    Organisationskompetenz
    • Organisationskompetenz

      für Beratung, Coaching und Supervision

      Was muss ich über Organisationen wissen, wenn ich mit Menschen in Organisationen arbeite und nicht BWL studiert habe?Führungskräfte und Teams begleiten, Konflikte in Organisationen moderieren, Verantwortliche in Veränderungsprozessen Stets wirken die weichen Faktoren der Beziehungsgestaltung, der Kommunikation und der Gruppendynamik vor dem Hintergrund einer Organisation mit ihren Strukturen, Rollen, Prozessen, Projekten und unternehmerischen Zielen. Doch was sind die Eckpunkte? Woraus genau besteht jener organisationale Rahmen und was daran ist gestaltbar? Was gibt einer Organisation Stabilität und wie kann sie dennoch agil bleiben? Wie wird Zusammenarbeit organisiert und wie kann Verantwortung geregelt werden? Hier werden die Grundlagen von Organisation und Management aus der Perspektive von Beratung, Coaching und Supervision erläutert und Wechselwirkungen analysiert. Zahlreiche Praxistipps, FAQ's und Schaubilder setzen Impulse für die eigene - Organisationsdiagnose - Aufbauorganisation - Strategische Eckpunkte- Ablauforganisation und Prozessmanagement- Governance und Ordnungsmäßigkeit- Projektmanagement- Führung und Management- Anknüpfungspunkte für die Akquise in OrganisationenDieses Buch bildet Sie nicht zum Prozessoptimierer oder Strategieberater aus - aber es bringt Sie auf Augenhöhe, um feldkompetent mit Ihren Klientinnen und Klienten über deren Anliegen innerhalb von Organisationen zu sprechen.

      Organisationskompetenz
    • Aktuelle Managementkonzepte stellen hohe Anforderungen an die Persönlichkeit von Führungskräften, bieten jedoch keine konkreten Wege zur Entwicklung dieser Kompetenzen. Das Buch verbindet den Ansatz der 'Emotionalen Intelligenz' von Daniel Goleman mit selbsterfahrungsorientierten Konzepten der Gestalttherapie und zeigt, wie die Persönlichkeit von Führungskräften in der Entwicklung berücksichtigt werden kann. Durch die Auseinandersetzung mit 'unerledigten Geschäften' aus der eigenen Biographie wird Klarheit im Kontakt mit sich selbst und den Mitarbeitern geschaffen. Dies führt zu einer neuen Qualität an Authentizität und einem Führungsstil, der eine Balance zwischen eigenen Bedürfnissen und den Anforderungen anderer ermöglicht. Authentische Führung erfordert Bewusstheit, um im Führungsalltag den Kontakt zu sich selbst nicht zu verlieren und gleichzeitig klar und fokussiert in der Arbeit mit Menschen und der Erreichung unternehmerischer Ziele zu bleiben. Der Leser erhält einen Überblick über relevante Managementkonzepte und Golemans Ansatz der 'Emotionalen Intelligenz'. Zudem wird eine Einführung in die Gestalttherapie gegeben, die Ansatzpunkte für die (Führungs-) Persönlichkeitsentwicklung bietet. Konkrete Möglichkeiten zur Förderung authentischer Führung in Personalentwicklungsinstrumenten wie Coaching und Führungstraining werden ebenfalls vorgestellt.

      Emotional führen, authentisch handeln, wirksam sein
    • Mit dem vorliegenden Werk wird dem in der Praxis bestehenden Bedürfnis nach einer auf den neusten Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung gebrachten, übersichtlichen und praxisorientierten Darstellung des betreibungsrechtlichen Verwertungsverfahrens von Grundstücken Rechnung getragen. Nebst der betreibungsrechtlichen Verwertung von Grundstücken werden auch die Pfändung von Grundstücken sowie die Verwaltungstätigkeit von Betreibungsbehörden thematisiert. Die Abhandlung bietet im Weiteren einen Einblick in diverse Besonderheiten und Spezialfälle, beispielsweise in die Zwangsverwertung von Miteigentumsanteilen, die Verwertung von Baurechtsgrundstücken, die Verwertung von mit Vorsorgegeldern finanzierten Grundstücken, die Verwertung von Anteilen an Gemeinschaftsvermögen und den Freihandverkauf. Ergänzt wird das Werk mit einer Vielzahl von Praxistipps und Mustern. PrintPlu§: Profitieren Sie zusätzlich zum Buch von den uneingeschränkten Möglichkeiten eines E-Books auf Ihrem PC, Mac oder Tablet!

      Die betreibungsrechtliche Zwangsverwertung von Grundstücken in Theorie und Praxis
    • Bei vollem Bewusstsein

      Integral-evolutionäre Impulse für die Personal- und Organisationsentwicklung

      In einer globalisierten Welt ist ein erweitertes Weltbild entscheidend, um unseren Platz zu finden und Ängste zu überwinden. Für nachhaltige Veränderungen in Organisationen ist es hilfreich, diese als lebendige Organismen zu betrachten, um nicht zu einem bloßen Rädchen im Getriebe zu werden. Die Perspektiven, aus denen wir die Welt betrachten, sind das Ergebnis unserer Bewusstseinsentwicklung, wobei ein höher entwickeltes Bewusstsein einen größeren Lösungsraum eröffnet. Komplexe Herausforderungen erfordern solche Lösungsräume, die Disruption und Transformation ebenso berücksichtigen wie Optimierung und Kontinuität. Der Integrale Ansatz bietet wichtige Koordinaten für das Verständnis der Evolution des Bewusstseins und überträgt diese in handhabbare Methoden für Beratung und Führung. Der erste Teil des Buches führt mit Praxisbeispielen und über 80 farbigen Schaubildern in die integrale Personal- und Organisationsentwicklung ein und lädt zur direkten Anwendung durch Übungsaufgaben ein. Der zweite Teil präsentiert anhand von acht Fallbeispielen die Anwendung integraler Arbeitstechniken, darunter die Weiterentwicklung der Risikokultur einer Bank, Rollengestaltung in der Personalarbeit und Teamentwicklung. Entdecken Sie neue Perspektiven auf das Zusammenspiel von Mensch und Organisation – mit vollem Bewusstsein.

      Bei vollem Bewusstsein