Knihobot

Manfred Kramer

    Familie unterwegs
    Der neue Turniermodus „Zwei-Chancen-System“
    Das Ratingsystem MKRS
    Porsche-Diesel Traktoren
    Mikroelektronik in der Amateurpraxis 2
    Mein Weg durch die Porsche-Welt
    • Tuckernde Kultmobile. In der Oldtimer-Traktorenwelt spielen Porsche-Traktoren eine besondere Rolle. Sie sind Kult, begehrt und werden immer teurer. Gut restaurierte Porsche-Exemplare werden zu horrenden Preisen angeboten und das Original-Material wird knapper. Die wenigsten Oldtimer-Liebhaber wissen jedoch, dass Porsche einer der größten Traktorhersteller seiner Zeit war, mit Stückzahlen, die die Sportwagen-Produktion damals weit übertrafen. Dieses Buch gibt Ihnen einen intimen Einblick in die Porsche-Traktoren-Welt. Von der Geschichte der Porsche-Traktoren bis hin zu den persönlichen Erinnerungen der maßgeblichen Konstrukteure reicht das Spektrum und hört selbst bei nie in Serie gegangenen Porsche-Prototypen nicht auf.

      Porsche-Diesel Traktoren
    • Das vorliegende Buch befasst sich mit dem neu entwickelten Ratingsystem MKRS fur die Modellierung, Bewertung und Prognose von Fussballergebnissen. Die Grundlage dieses Systems ist eine neue Klasse spezieller Markov-Ketten mit entsprechenden diskreten Wahrscheinlichkeitsverteilungen. Die Bewertung und Prognose von Fussballergebnissen mit Hilfe des neuen Ratingsystems MKRS ist ausfuhrlich dargelegt. Zur Veranschaulichung sind die Ranglisten fur die Ergebnisse der Weltmeisterschaft 2010 und Europameisterschaft 2012 erstellt. Die in mehreren Turnieren, Meisterschaften und einzelnen Spielen erzielten Ergebnisse lassen sich ebenfalls mit dem Ratingsystem MKRS bewerten. Ausser in Fussball ist die Bewertung von Spielergebnissen auch in anderen Sportarten mogl

      Das Ratingsystem MKRS
    • Das vorliegende Buch befasst sich sowohl mit der Analyse der Turniermodi fur die Fussballmeisterschaften als auch mit der Prasentation des von dem Buchautor neu entwickelten Turniermodus Zwei-Chancen-System." Dieser Turniermodus ist in allen Aspekten deutlich besser als die aktuell bei den Welt- und Europameisterschaften eingesetzten Turniermodi und ist geeignet, sie zu ersetzen. Es wird des Weiteren auch ein mathematisches Verfahren vorgestellt, um verschiedene Turniermodi zu analysieren und zu vergleichen. Mit diesem Verfahren werden die Starken und die Schwachen des aktuell verwendeten Turniermodus sowie des Turniermodus Zwei-Chancen-System" aufgezeigt

      Der neue Turniermodus „Zwei-Chancen-System“