Ein verrücktes und sehr persönliches Buch, entstanden aus der überbordenden Fantasie eines Jungen, der in den ersten sechs Jahren seines Lebens mit einer starken Kurzsichtigkeit verbrachte. Durch den Schleier vor seinen Augen sieht er die Welt ganz anders als die Menschen um ihn herum und erfindet dazu seine eigenen Geschichten. Es schildert die Kindheit des Autoren in den 60er Jahren, mit VW-Käfern, der „Ostzone“ und Brachland, auf dem man wunderbar Abenteuer nachspielen konnte.
Marcus Herrenberger Knihy






Jahrhundert einer Ratte Zwischen Lenin, Jazz & Harry Lime / Von Casablanca nach Kyoto Eine Ratte bewegt sich durch die Zeitgeschichte des 20sten und beginnenden 21. Jahrhunderts. Im ersten Teil verlässt sie ihr Quartier im Winterpalais in Petrograd, aufgestöbert von den eindringenden Revolutionären und beendet den ersten Teil ihrer Reise in der Kanalisation in Wien. Der zweite Teil, in einem Buch mit dem dritten, beginnt in Casablanca, die Ratte ist Haustier im American Cafe von Rick. Teil zwei endet in Berlin, wo auch der dritte beginnt. Als Ratte einer Punkerin in der Hausbesetzer-Szene ist die Ratte eine eher gewohnte Erscheinung, Ihre Reise, der dritte Teil und das Buch schliessen in Kyoto, wo sie nach vielen Stationen, vielen Begegnungen und Freundschaften bleiben wird.
Die russische Revolution vertreibt viele aus ihrer Heimat. Auch die Hauptperson dieses Buche: Eine Ratte. Sie wandert durch Länder und Zeiten. Sie lernt berühmte und unbekannte Menschen kennen. Sie lüftet ein wohlgehütetes Geheimnis der Kunst. Sie betrinkt sich mit Hemingway. Sie bespricht sich mit Joyce. Gertrude Stein kann sie nicht leiden. Jazz gefällt ihr, Jazzer auch. Sie erlebt und überlebt einen Weltkrieg. An Spaghetti muss sie sich gewöhnen. Sie gerät in zwei Filme und in zwei zerbombte Hauptstädte - Berlin und Wien. Ein aberwitziges Bilderbuch voller Anspielungen auf Menschen und Ereignisse der Zeit zwischen Lenin und Harry Lime, gespickt mit versteckten Hinweisen auf Kunst und Künstler, Literatur und Literaten, Filme und Filmer. Picasso und Edward Hopper, Billy Wilder und Carol Reed hinterlassen unübersehbare Spuren - um einiges zu verraten. Ein Bilderbuchvergnügen zum Immer-Wieder-Lesen und für lustvolle Entdeckungen.
Berlin
- 77 stránek
- 3 hodiny čtení
Little Rabbit Has Friends is the story of how a group of forest animals work together to protect little rabbit from cunning Fox.