Knihobot

Ulrich Berger

    Bandscheiben
    Verkehrspolitische Entwicklungspfade in der Schweiz
    Les cheminements de la politique suisse des transports
    Übergang von Bachelor-Absolventen in den Beruf
    Frust und Freude
    Wales
    • Der Reiseführer im Taschenbuchformat Westlich von England liegt das wilde Wales: 3 Mio. Einwohner und 10 Mio. Schafe teilen sich das Land der grünen Hügel und schroffen Berge, der herrlichen Küsten und romantischen Burgen, überragt vom zweithöchsten Berg Britanniens, Mount Snowdon, und durchweht von Mythen und Sagen. Sie handeln von Merlin und Artus und bewahren die alte keltische Kultur. Diese lebt auch im Kymrischen fort, der keltischen Sprache, die in Wales moderne Alltagssprache ist. Das DuMont Reise-Taschenbuch Wales stellt die schönsten Ecken im Land des Roten Drachens vor, mit seinem einzigartigen Mix aus Alt und Neu, aus Bergen und Meer: Muscheln suchen und sonnenbaden an den Stränden von Pembrokeshire, wandern auf dem Küstenpfad entlang rauer Steilküsten oder über atemberaubende Bergpässe, klettern und mountainbiken in der alpinen Landschaft von Snowdonia - Wales ist eine erstklassige Adresse für Aktivurlauber. Das DuMont Reise-Taschenbuch Wales verrät, wo man in der Region in individueller Atmosphäre übernachtet oder die walisische Küche genießt, in welchen Pubs man mit den liebenswerten Walisern ins Gespräch kommt und wo historische Schmalspurbahnen zu nostalgischen Fahrten aufbrechen. Die Autoren Petra Juling und Ulrich Berger haben Wales vor mehr als 20 Jahren kennen und lieben gelernt - der spröde Charme der walisischen Natur und die freundlichen Menschen haben sie seither nicht mehr losgelassen. Ihr Reiseführer führt Sie zu den Highlights der Region und zu den ganz persönlichen Lieblingsorten der Autoren! Auf 10 Entdeckungstouren können Sie aktiv Neues entdecken, hinter die Kulissen schauen - ob auf Dichters Spuren durch Swansea oder bei der Untertage-Tour in der Kohlezeche, von Burg zu Burg im englisch-walisischen Grenzland oder zu den steinzeitlichen Stätten auf Anglesey, der 'Insel der Druiden'. Ausgewählte Adressen, jeweils mit einem aussagekräftigen Schlagwort bewertet, und zahlreiche Infos für alle, die Wert auf eine aktive und kreative Reisegestaltung legen, bieten das Rüstzeug für jeden, der individuell unterwegs sein möchte. Der Magazinteil beleuchtet mit frischer journalistischer Kompetenz die für das Reiseziel relevanten Themen und vermittelt ein lebendiges, aber auch kritisches Porträt von Wales. 10 x Auf Entdeckungstour ! Blaenavon und The Big Pit - Industriekultur in Südwales Drei-Burgen-Tour im Grenzland - Three Castles Walk Auf Dylan Thomas' Spuren durch Swansea Die Landschaft als Garten - im Tal des Tywi Orte der Magie - Eiben, Steine und Kreuze in Nevern Gewebtes aus Wales - im National Wool Museum Wandern an der grünen Grenze - Offa's Dyke Path Im Zeichen des Schiefers - Llechwedd Slate Mines Spur der Steine - unterwegs in der Steinzeit auf Anglesey Zeitreise zu den Viktorianern - Seebad-Tour durch Llandudno Die Karten Satellitenaufnahme von Wales Übersichtskarte mit den Highlights der Region 6 Citypläne, Detail- und Wanderkarten: sämtliche Adressen sind anhand eines farbigen Nummernsystems verortet Plus: Extra-Reisekarte zum Herausnehmen

      Wales
    • Die vorliegende Studie untersucht am Beispiel der Studierenden in den sogenannten MINT-Fächern im Land Brandenburg, wie der Übergang von der Hochschule in den Beruf mit einem Bachelor-Abschluss gelingt. Sie zeigt dabei auf, dass Studierende, die diesen Weg gegangen sind, überwiegend zufrieden sind. Gleichzeitig ist festzustellen, dass in einigen Bereichen Handlungsbedarf besteht.

      Übergang von Bachelor-Absolventen in den Beruf
    • La politique suisse des transports des cinquante dernières années illustre la complexité et le dynamisme des circonstances qui l'ont façonnée. Les quatre auteurs, témoins depuis les années 1970, apportent leur expertise en tant que collaborateurs de l'administration fédérale ou de bureaux d'étude privés. L'ouvrage de plus de 400 pages retrace les évolutions de cette politique, en commençant par les convergences entre transports, société et économie. Il examine les principaux actes politiques depuis le 19e siècle jusqu'aux années 1960 et 1970, ainsi que les développements institutionnels et les rôles des acteurs clés, tels que les autorités et partis. Les chapitres suivants abordent les relations entre la politique suisse et celle de l'UE, le développement des infrastructures, l'exploitation des systèmes de transport, leur financement, la concurrence, la libéralisation, les coûts et bénéfices externes, ainsi que les enjeux environnementaux, énergétiques et de sécurité. Les auteurs ont consulté des personnalités influentes, y compris d'anciens conseillers fédéraux, et ont intégré des perspectives de jeunes acteurs du Conseil national. Le soutien du Département fédéral de l'environnement et d'organisations de transport a enrichi les sources et facilité la publication. Ce livre s'adresse à tous ceux qui s'intéressent à la thématique des transports en Suisse.

      Les cheminements de la politique suisse des transports
    • Mit der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung der Nachkriegszeit hat der Verkehr sprunghaft zugenommen. Gleichzeitig wurde der Ausbau der Verkehrsnetze zu einem zentralen Faktor des Wirtschaftswachstums und Standortwettbewerbs. Doch kamen auch Stauprobleme und Verkehrsbelastungen für Mensch und Umwelt auf die politische Agenda. In rund 50 Eidgenössischen Volksabstimmungen äusserten sich die Stimmbürger seit den 1970er Jahren zu Verkehrsfragen. Neben dem Bau der Nationalstrassen und Fragen um deren weiteren Ausbau kam den grossen Projekten des öffentlichen Verkehrs – BAHN 2000, NEAT, S-Bahnen – und der Verkehrsverlagerung ein hoher Stellenwert zu. Betriebsfragen gewannen gegenüber den Baufragen an Gewicht. Die Gestaltung des Wettbewerbs zwischen den Verkehrsträgern, die Einbindung der Schweiz in Europa sowie neue Formen der Verkehrsfinanzierung sind weitere Schwerpunkte auf dem Weg zu einer nachhaltigen Verkehrspolitik. Die vier Autoren haben seit 1970 als Chefbeamte des Bundes bzw. als Inhaber privater Beratungsbüros diese Veränderungen im Verkehrsbereich kritisch mitverfolgt und mitgestaltet.

      Verkehrspolitische Entwicklungspfade in der Schweiz
    • Die kleine Gesundheitsbibliothek: Die besten Ratschläge für Leib und Seele rund um Gesundheit und Wohlbefinden.

      Bandscheiben
    • El cabello es un espejo de nuestra salud. Por ejemplo, cuando lo observamos mate y débil, frecuentemente nos anuncia cargas psíquicas; y los cabellos frágiles y finos, descoloridos o con las puntas estriadas podrían indicarnos una seria enfermedad causada por trastornos metabólicos o intoxicaciones. Si el análisis mineral del cabello, hecho en laboratorios científicos especializados, nos da la información exacta sobre las causas de nuestras alteraciones orgánicas, también nosotros mismos podemos reconocer si el cabello nos avisa de una enfermedad, si podemos hacer algo para sanarla o si tendremos que recurrir a un médico. En esta guía encontrarás claras y detalladas explicaciones de la relación entre estado del cabello y la salud, e igualmente un estudio de los grupos de riesgo y un análisis de las enfermedades más características del cabello, de su origen y su tratamiento.

      Cabello sano, persona sana