Knihobot

Mechthild von Schoenebeck

    Vom Umgang des Faches Musikpädagogik mit seiner Geschichte
    Berichte von der Vollpfostenfront
    Als die Tiere die Schimpfwörter leid waren
    Maledix & Scribifax
    Von Tuten und Blasen ...
    Dackel Toni & Co
    • Sie haben es wieder getan: wie schon im Vorgängerband "Stichnoten" ihr Metier unter die satirische Lupe genommen. Die unermüdlichen Spötter Axel Beer, Dietrich Helms und Mechthild von Schoenebeck werden hier von den gleich gesinnten Volker Bendig, Martin Bierwisch, Kristina Krämer und Leslie Sternenfeld unterstützt. Grundstürzende Erkenntnisse zum Zustand des Musiklebens und -denkens sowie allerneueste Ergebnisse ahistorischer Forschung erwarten die Leserschaft und machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Bestandteil des aktuellen akademischen und journalistischen Diskurses über Musik

      Von Tuten und Blasen ...
    • Vom Zauber des Theatermachens Zwei komische Käuze, wie sie unterschiedlicher nicht sein können, scharen Anhänger um sich - ganz wie im echten Leben. Oft genug fühlen wir den weitreichenden Griff solch mies-macherischer, überrationaler Pessimisten wie Maledix, die das Träumen längst verlernt haben. Ganz anders Scribifax, der Poesie, Traum und Fantasie zur Maxime erhebt und sogar im größten Unglück zeigt, wie unser Leben lebenswert werden kann. Wenn solche Polarisierungen aufeinanderprallen, geht's heiß her auf dem Dachboden: Die Spinnen tanzen Tango, Glühwürmchen werden funky und Fledermäuse spielen sich gewaltig auf: mit Volksmusik, Rap, Oper- und Barockklängen, Blues und Beatboxing. Und dazwischen gibt's satten Rock und Pop im Ensemble. Wer da nicht mitgerissen wird, braucht dringend eine große Dosis Scribifax. Dauer: ca. 75 Minuten Dazu: CD mit allen Songs und Playbacks: ISBN 978-3-87226-861-7 Das Aufführungsrecht ist direkt vom Verlag zu beziehen.

      Maledix & Scribifax
    • Wir sind permanent temporär – ach, ist das schön! Die Welt um uns herum tickt aus, und wir ticken lustig mit. Merkels Raute ist allgegenwärtig, ob in TV oder Presse, doch was will uns die Kanzlerin damit sagen? Immerhin gilt diese Handhaltung in der Zeichensprache der Gehörlosen als biologisch eindeutige Geste. Und Tiere sind übrigens auch nur Menschen – weshalb gäbe es sonst Petwork, das social network für Haustiere? Die EZB nimmt uns endlich mit auf die Reise, wahrscheinlich in den alles verschlingenden Strudel. Dafür ist die Bundeswehr nun familienfreundlich. Da bekommen Kriege gleich so ein kuscheliges Flair. Um uns herum schießen die absurden Nachrichten wie Pilze aus dem Boden ins Gehirn, und Sätze, so inhaltsreich wie leere Plastiktüten, treiben durch den Äther. Die Autorin Mechthild von Schoenebeck schießt nun zurück. Mit scharfem Auge und wachem Verstand nimmt sie alles auf die Schippe, was sich so gnadenlos aufdrängt. Selbst EHEC kriegt sein Fett weg in ihren satirischen Texten zur aktuellen Lage an der Vollpfostenfront.

      Berichte von der Vollpfostenfront
    • Die hier versammelten, in der Welt der Musik und ihrer Wissenschaft beheimateten Axel Beer, Reinhard Fehling, Dietrich Helms, Svenja Kamper, Thomas Phleps, Burkhard Sauerwald und Mechthild von Schoenebeck analysieren mit satirischem Blick und anarchischem Witz denk- und merkwürdige Phänomene aus Musik, Musikbetrieb und Musikwissenschaft. Sie werfen nie zuvor gestellte Fragen auf und finden unerhörte Antworten. Solchermaßen bei ihrem satirischen Potential gepackt, trägt Musikwissenschaft nicht nur zur Wiederbelebung der Gattung Wissenschaftssatire bei, sondern wird auch zu deren genuinem Bestandteil.

      Stichnoten
    • Musical-Werkstatt

      Stücke für Kinder und Jugendliche. beurteilen - schreiben - aufführen

      Sie suchen ein passendes Musical für Ihre Gruppe und wissen nicht, wo und wie? Sie machen zum ersten Mal ein Musiktheaterprojekt und brauchen Tipps und Tricks vom Casting bis zur Premiere? Sie wollen selbst ein Stück mit Musik schreiben und suchen Anregung und Hilfe? Dieses Buch vermittelt: - Fundorte von Musicals für Kinder und Jugendliche - Auswahl- und Bewertungskriterien - eine Schreibwerkstatt vom Plot zum kompletten Stück - eine Kompositionsanleitung für Songs - das technisch-organisatorische Know-how für eine gelungene Aufführung. Die Ideen sind aus der Praxis entstanden und für Praktiker beschrieben. Je eine gute Prise Musikpädagogik, Dramentheorie, Vers- und Musiklehre geben fachlichen Rückhalt. Viele Beispiele sorgen für Anschaulichkeit. Dieses Buch hilft Ihnen, Ihre Gruppe/Klasse für Musiktheater zu begeistern – tolle Produktionen herauszubringen – die richtigen Stücke für Ihre Aufführung zu finden – Ihre eigenen Musical-Entwürfe zu vollenden – sicher, zielgerichtet und effektiv zu proben, zu organisieren und aufzuführen.

      Musical-Werkstatt