Knihobot

Reinhold Hölscher

    1. leden 1954
    Mathematische Grundlagen, Finanzmathematik und Statistik für Bankkaufleute
    Herausforderung Risikomanagement
    Systeme zur Geldwäschebekämpfung in der EU
    Mathematik und Statistik in der Finanzwirtschaft
    Investition, Finanzierung und Steuern
    Investition und Finanzierung
    • Investition und Finanzierung

      • 672 stránek
      • 24 hodin čtení

      Das Buch greift diese Dreiecksbeziehung von Investition, Finanzierung und Steuern auf. Dargestellt werden die klassischen und modernen Verfahren der Investitionsbeurteilung, die originären und die derivativen Instrumente der Unternehmensfinanzierung und die Grundzüge der Einkommen-, Körperschaft- und Gewerbesteuer.

      Investition und Finanzierung
    • Um die Existenz eines Unternehmens dauerhaft zu sichern, muss investiert werden. Die Investitionen sind einerseits zu finanzieren, sie bilden andererseits die Basis für den Erfolg und damit für die zu leistenden Ertragsteuerzahlungen. Dieses Buch greift diese Dreiecksbeziehung auf. Dargestellt werden die klassischen und modernen Verfahren der Investitionsbeurteilung, die originären und die derivativen Instrumente der Unternehmensfinanzierung und die Grundzüge der Einkommen-, Körperschaft- und Gewerbesteuer.

      Investition, Finanzierung und Steuern
    • Mathematik und Statistik in der Finanzwirtschaft

      Grundlagen - Anwendungen - Fallstudien

      • 211 stránek
      • 8 hodin čtení

      Die Beschäftigung mit finanzwirtschaftlichen Fragestellungen erfordert heute mehr denn je fundierte mathematische Kenntnisse – nicht nur im Rahmen der betrieblichen Finanzwirtschaft, sondern auch im Umgang mit privaten Investitions- und Finanzierungsentscheidungen sowie für Kundenberater in der Finanzdienstleistungsindustrie. Das Buch entwickelt das notwendige Wissen, das von finanzmathematischen Standards der Zins-, Barwert- und Effektivzinsrechnung bis zum modernen Risikomanagement mit Elementen aus Portfoliotheorie, Optionspreisbestimmung sowie der Risikomessung mit dem Value at Risk reicht. Die dafür notwendigen Grundkenntnisse der Statistik werden ebenfalls vermittelt. Umfangreiche Beispiele erläutern die theoretischen Ansätze praxisbezogen. Zu jedem Kapitel gibt es umfassende Fallstudien, mit deren Hilfe ein Selbststudium möglich ist.

      Mathematik und Statistik in der Finanzwirtschaft
    • Durch den Abbau von Handelsgrenzen und die Zunahme internationaler Finanzströme werden Geldwäscheaktivitäten einfacher. Die EU hat mit der 3. EU-Geldwäscherichtlinie die nächste Stufe im Kampf gegen derartige kriminelle Aktivitäten eingeleitet. Diese Vorgaben wurden in den Mitgliedstaaten unterschiedlich in nationales Recht umgesetzt. Ebenso heterogen sind die Aufsichtssysteme und die bankbetriebliche Praxis des Geldwäscherisikomanagements. An diesen nationalen Unterschieden setzt das vorliegende Werk an. Es erläutert für mehrere ausgewählte EU-Mitgliedsstaaten sowohl aus juristischer als auch aus betriebswirtschaftlicher Perspektive u. a. - die Rechtsgrundlagen hinsichtlich Geldwäsche und Geldwäschebekämpfung, - die Struktur der Aufsichtssysteme zur Bekämpfung der Geldwäsche, - die spezifischen Regelungen zu den Verfahren der Kundenidentifikation und - die Geldwäschebekämpfung und das Geldwäscherisikomanagement in der Bankpraxis.

      Systeme zur Geldwäschebekämpfung in der EU
    • Herausforderung Risikomanagement

      • 588 stránek
      • 21 hodin čtení

      Der Leser erhält einen umfassenden Einblick in Arten industrieller Risiken, Instrumente zur Bemessung und Ansätze zum Management industrieller Risiken. „Herausforderung Risikomanagement“ weist dazu zahlreiche branchen- und risikoartenspezifische Lösungsvorschläge auf.

      Herausforderung Risikomanagement