Knihobot

Gerhard A. E. Rudolf

    Der schizophrene Patient in der ärztlichen Sprechstunde
    Die Therapie mit Lithiumsalzen
    Altershypertonie und Begleiterkrankungen
    Rechtsfragen in der Psychiatrie
    Psychiatrische Therapie
    Rechtsfragen in Psychiatrie und Neurologie
    • Rechtsfragen in Psychiatrie und Neurologie

      • 260 stránek
      • 10 hodin čtení

      Ärztliches Handeln ist in ein differenziertes und vielgestaltiges System von Rechtsregeln (Gesetzen) eingebunden. Das gilt in besonderem Maße für dieTätigkeit in der Psychiatrie. Dieses Buch soll dem Arzt im Umgang mit psychisch Kranken mehr Sicherheit und Kompetenz in der Abwägung von Rechtsfragen vermitteln, damit er anstehende Probleme sachkundiger angehen und die rechtsrelevanten Möglichkeiten zum Wohle des Patienten besser ausschöpfen kann. Themen sind u. a.: Rechtsfragen im Praxisalltag, behördlich-richterliche Unterbringung, Betreuung, Sozialrecht, prozess-, zivii- und strafrechtliche Fragen, Kraftverkehrstauglichkeit, die Rolle das Arztes als Zeuge und Sachverständiger. In einem Anhang sind die zugehörigen Gesetzestexte zusammengestellt. Der Text der 2. Auflage ist erweitert und der aktuellen Rechtslage angepasst worden.

      Rechtsfragen in Psychiatrie und Neurologie
    • Rechtsfragen in der Psychiatrie

      • 212 stránek
      • 8 hodin čtení

      Ärztliches Handeln ist in ein komplexes System rechtlicher Regeln eingebunden, besonders in der Psychiatrie. Dieses Buch zielt darauf ab, Ärzten mehr Sicherheit und Kompetenz in Rechtsfragen zu vermitteln. Es ersetzt jedoch nicht die psychiatrische oder juristische Fachliteratur, die Themen differenzierter behandelt. Die Autoren basieren ihre Themenauswahl auf eigenen Erfahrungen als klinische Psychiater, können jedoch nicht alle juristischen Fragen abdecken. Das Buch bietet orientierende Antworten auf häufige Rechtsfragen in der ärztlichen Praxis. Für spezifische Fragen empfiehlt sich die Nutzung der vertiefenden Literatur in den Kapiteln. Bei weiterführenden Fragestellungen sollten juristische Kommentare und die medizinrechtliche Fachpresse konsultiert werden, die über aktuelle Rechtsprechung informiert. Auch die Rechtsabteilungen der Landesärztekammern und ärztlichen Berufsverbände sind hilfreiche Ansprechpartner. Informationen sind ebenfalls bei den zuständigen Gerichten erhältlich. Bei komplexen Fragen sollte immer ein Jurist hinzugezogen werden. Ob die Absicht der Autoren in der Praxis sinnvoll ist, wird sich zeigen. Kritik und Anregungen zur Verbesserung des Inhalts sind jederzeit willkommen. Ein Dank gilt der Hoffmann-La Roche AG für die Unterstützung des Projekts und dessen Verbreitung unter Ärzten.

      Rechtsfragen in der Psychiatrie
    • 1. Grundsätzliches zur Anwendung von Lithiumsalzen in der Psychiatrie.- 2. Die Praxis der Lithiumanwendung in der Psychiatrie.- 3. Zitierte und weiterführende Literatur.- 4. Stichwortverzeichnis.

      Die Therapie mit Lithiumsalzen