Knihobot

Georg Vogel

    CareLex
    Pflegeversicherung 2008 - das Pflege-Weiterentwicklungsgesetz (PfWG)
    SGB XI - Grundsätze und Abgrenzungen zu anderen Sozialleistungsträgern
    SGB XI - leistungsberechtigter Personenkreis
    Selbstcoaching konkret
    Planung und Improvisation im Therapieprozess
    • Anhand von Befunden aus der Therapie-Prozeßforschung wird in dieser Untersuchung aufgezeigt, wie Therapeuten Entscheidungen treffen, welche Überlegungen daran beteiligt sind und was die Therapeuten veranlaßt, ihre Absichten beizubehalten oder aufzugeben. Die Ergebnisse unterstreichen die hohe Bedeutung der Studie für eine zielorientierte Behandlungsstrategie. Zudem werden Leitlinien für die therapeutische Praxis entwickelt.

      Planung und Improvisation im Therapieprozess
    • Selbstcoaching konkret

      Ein Praxisbuch für soziale, pädagogische und pflegerische Berufe

      Sei dein eigener Coach! Menschen in sozialen, pädagogischen und pflegerischen Berufen sind häufig ganz besonderen Stresssituationen ausgesetzt. Das vorliegende Selbstcoaching-Programm bietet hier willkommene präventive Hilfe. Der Autor präsentiert ein genau auf diese Zielgruppe zugeschnittenes Praxisbuch zum Selbstcoaching anhand von fünf Schlüsselthemen: berufliche Identität, Umgang mit Konflikten, Zielorientierung, Entscheidungsfindung und Gestaltung der Rolle als Kollege/Kollegin und Mitarbeiter/Mitarbeiterin. 35 Übungen und Checklisten sowie viele anschauliche Praxisbeispiele ermöglichen den LeserInnen, herausfordernden Situationen im Arbeitsleben selbstbewusster und aktiver zu begegnen.

      Selbstcoaching konkret
    • Für mehr als zwei Millionen Leistungsbezieher bietet die Pflegeversicherung Hilfe zur Absicherung der Folgen von Pflegebedürftigkeit. Dabei ist die Umsetzung der Pflege in die tägliche Praxis durch eine Vielzahl von Vorschriften geregelt. CareLex hilft, hier den Überblick zu behalten. Der lexikalische Teil erläutert und kommentiert eine Vielzahl von Begriffen, wie sie im Pflegealltag immer wieder auftauchen. Der umfangreiche Grundlagenteil enthält zusätzlich eine Zusammenstellung der relevanten gesetzlichen Vorschriften und Materialien, die im Pflegealltag häufig benötigt werden. Dazu zählen das komplette Elfte Buch Sozialgesetzbuch SGB XI, Auszüge aus relevanten Nebengesetzen, die Richtlinien der Spitzenverbände der Pflegekassen und die Empfehlungen der Spitzenverbände der Pflegekassen zum Inhalt der Rahmenverträge. Checklisten, Musterverträge und eine Liste häufig auftretender Fragen und Antworten runden das Informationsangebot ab und bieten wertvolle Hilfestellung für die Praxis.

      CareLex
    • Pflegeversicherungs- und Heimrecht pragen den Alltag von Millionen Menschen. Die hinter den leistungsrelevanten Begriffen stehenden Rechtsvorstellungen, Definitionen und Vernetzungen sind oft nicht bekannt, in den vorhandenen Kommentaren und Handbuchern muss sich der Praktiker muhsam seine Informationen zusammensuchen. Dem hilft das Handworterbuch ab, indem es rund 250 Fachbegriffe fur die Praxis erlautert, auf alle relevanten Fragen des Pflegealltags eingeht, schnelle und pragnante Antworten gibt und die schwierigen Zusammenhange des Rechtsgebietes verdeutlicht, Hinweise auf die wichtigsten Gerichtsentscheidungen wie weiterfuhrende Literatur enthalt und bereits das angekundigte Gesetzgebungsverfahren bezuglich der medizinischen Behandlungspflege berucksichtigt. Fazit: Das Handworterbuch ist somit das ideale Nachschlagewerk fur alle, die auf rechtssichere Informationen in diesem Rechtsgebiet angewiesen sind. Es richtet sich an Sozialrechtler wie Studenten der Pflegewissenschaften sowie des Gesundheits- und Sozialmanagements, an Mitarbeiter von Pflegeeinrichtungen und -verbanden sowie an Angehorige von Pflegebedurftigen. Die Autoren: Georg Vogel, Fachreferatsleiter der Techniker Krankenkasse, Hamburg u Heinrich Griep, Caritasverband der Diozese Mainz e.V. u Dr. Heribert Renn, Diakonisches Werk in Hessen und Nassau, Frankfurt a.M.

      Pflegeversicherungs- und Heimrecht