Hans R. Queiser Knihy





Immer öfter begegnet man heutzutage in den Medien Schlagworten und Begriffen aus der Naturwissenschaft. Klimaänderung, außerirdisches Leben, Urknall, Genetik oder die Entwicklung menschlichen Lebens sind nur einige davon. Sie werden in diesem Buch einer näheren Betrachtung unterzogen, besitzen diese Begriffe doch eine andauernde Aktualität, denn sie gehören zur Geschichte der Menschheit. Ihre wahre Bedeutung bleibt uns dabei aber oft verborgen – wie etwa sechs Siebtel eines Eisberges. Der Autor Hans R. Queiser erläutert in leicht verständlicher Art und Weise Wissenswertes und Hintergründe, informiert über den Stand der augenblicklichen Forschung und hält einen geschichtlichen Exkurs, der bis zur Entstehung unseres Universums reicht. Er räumt mit manch falschen Vorstellungen auf, sodass eine neue Sichtweise auf die komplexen Zusammenhänge, die uns und unser Leben auf dieser Welt beeinflussen, entstehen kann. Weitere Veröffentlichungen bei TRIGA – Der Verlag: „Zwischen Urknall und Sternenreise“Zwischen Urknall und Sternenreise"- Mensch und Erde am Anfang des 3. Jahrtausends, (1997).
Woher? Wohin? Warum? Hans R. Queiser nähert sich in seinem philosophisch anspruchsvollen, aber leicht und spannend zu lesenden Essay den uralten Sinnfragen, die uns am gefahrenumdüsterten Ende des 2. Jahrtausends stärker bedrängen, aus strikt naturwissenschaftlicher Sicht. In einem weit ausholenden kosmogonischen, erdgeschichtlichen und biologischen Abriß, der die Zeit vom „Urknall” vor 18 Milliarden Jahren bis zur Gegenwart umspannt, führt er mit bestechender Logik den Nachweis, daß in allem Naturgeschehen seit Anbeginn ein „anthropisches Prinzip” wirksam ist.
Populärwissenschaftliche Einführung in kontroverse naturwissenschaftliche Theorien über die Rätsel der Welt: Kontinentaldrift, Sauriersterben, Eiszeiten, Planetenbildung, Entstehung des Lebens, Entwicklung des Menschen.