Knihobot

Edith Rabenstein

    Passauer Almanach. Bd.14
    Passauer Almanach. Bd.13
    Passauer Almanach. Nr.12
    Passauer Almanach. Nr.11
    Passauer Almanach 16
    Passauer Almanach 20. Chronik des Jahres 2024 zu Kunst, Kultur, Gesellschaft, Natur, Geschichte, Kirche, Universität und Wirtschaft
    • Passauer Almanach 16

      Chronik des Jahres 2020 zu Kunst und Musik, Gesellschaft, Kirche, Geschichte, Universität und Wirtschaft

      Passauer Almanach 16
    • Auch in diesem Jahr bietet der Passauer Almanach unterhaltsamen und informativen Lesestoff über die Dreiflüssestadt und ihre Bewohner. Die Themen sind u. a.: Reformationsjubiläum 2017 - Der Komponist Leonhard Paminger - Abschied von Dr. Karl-August Friedrichs - 300. Geburtstag von Joseph Deutschmann - Eine wiederentdeckte Oper von Joseph Friebert - Wilhelm Diess' 60. Todestag - Die Gesellschaft der Musikfreunde blickt auf 175 Jahre Tradition zurück - Mein Freund, der Baum: historische Bilder aus Passau - Erinnerungen an eine Kindheit in Hacklberg - Der Förderverein Oberhausmuseum - Fritz Schropp, der erste Passauer, der bei Olympischen Spielen teilnahm - Gemeinsames Projekt der Universitäten Passau und Budweis - 60 Jahre Eichberger- Reisen - Das Passauer ABC 2017: Namen, Nachrichten, Kuriositäten.

      Passauer Almanach. Bd.13
    • Auch in diesem Jahr bietet der Passauer Almanach unterhaltsamen, informativen Lesestoff über die Dreiflüssestadt und ihre Bewohner im Jahr 2018. Die Themen sind diesmal u. a.: Die 68er-Bewegung in Passau - 50. Geburtstag von Theaterintendant Stefan Tilch - Die Künstler Franz Caucig und Hermann Stockmann - Das ViSIT-Projekt der Universität Passau - 150. Todestag von Adalbert Stifter - 400 Jahre Brauerei Hacklberg - Der Dom vor 100 Jahren - Passau 1918 - 15 Jahre Spectrum Kirche - Die Wallfahrtsstiege Maria Hilf einst und jetzt - Das Passauer ABC 2018 u. v. m.

      Passauer Almanach. Bd.14
    • Passauer Almanach 15

      Chronik des Jahres 2019 zu Kunst und Musik, Gesellschaft, Kirche, Geschichte, Universität und Wirtschaft

      Passauer Almanach 15
    • Passauer Almanach 19

      Chronik des Jahres 2023 zu Kultur, Universität, Natur, Religion, Gesellschaft, Geschichte und Wirtschaft<br>

      Der Passauer Almanach 19 lädt dazu ein, in spannende Biografien und Facetten der Gegenwart und Geschichte Passaus einzutauchen. Das kompakte Jahrbuch stellt in Wort und Bild Ereignisse, Persönlichkeiten und Bemerkenswertes aus dem Jahr 2023 in der Dreiflüssestadt vor. Kompetente und bekannte Autorinnen und Autoren schreiben über Kultur, Universität, Kirche, Geschichte, Wissenschaft und Gesellschaft. Rebell, Satiriker und gefragter Schauspieler: Sigi Zimmerschied ist 70 Jahre alt und stärker denn je – Green University/Nachhaltig seit Anbeginn: Die Wiederentdeckung der baulichen Standards der Universität Passau aus der Zeit ihrer Gründung – Einträgliches Geschäft oder teures Hobby? Ein Besuch beim Winzer Hubert Weizenberger – Niedernburg: zwei Schulen und ein Fresken-Museum: Wie 49 Schülerinnen nach einem langen Prozess einen Kunstschatz präsentieren – Naturkunde für jedermann: Seit über 160 Jahren gibt es den Naturwissenschaftlichen Verein Passau – Von der Lust, sich zu verwandeln: Thomas Wirth ist Cosplayer – Die Jazzband „Woodholzers“ mischte vor 65 Jahren die Jugendmusikszene auf – Die Bauseelsorger: Eine Bilddokumentation zu 75 Jahren Diözesanbauamt – Faszination Franz von Stuck: Zum 160. Geburtstag und 95. Todestag des Malerfürsten aus Niederbayern – Geschätzt von Kirche und Fürstenhöfen: Carpoforo Tencalla zum 400. Geburtstag – Ein Blick auf die erste Saison im Stadttheater: Vor 140 Jahren wurde die höfische Bühne zur kommunalen Einrichtung – Im Schatten der Habsburger: Wien wird Erzbistum und Passau exemt – Passau 1923: Alltag im Krisenjahr der jungen Republik – Das Kapuzinerkloster: Georg Ludwig Graf von Sinzendorf und die barocke Frömmigkeit – Passauer ABC 202

      Passauer Almanach 19