Knihobot

Friedemann Behr

    Von Giftmord, Pest und Feuersbrunst
    Mein Jahr 1945
    Maria oder Schneewittchen
    Schlimme Jahre
    Der ausgestopfte Pfarrer
    • Maria oder Schneewittchen

      Kirchliche Kindergärten gegen die SED-Ideologie

      Die Bildungspolitik der DDR zielte darauf ab, Kinder zu einer 'ganzheitlich gefestigten sozialistischen Persönlichkeit' zu erziehen. Damit konnte nicht früh genug begonnen werden. Staatliche Krippen, Kindergärten, Horte und schließlich die Schulen bekamen den Auftrag, eine sozialistische Ideologie frei von Religion in den Kindern einzupflanzen. Vorstellbar sind deshalb die Widrigkeiten, denen sich zwei evangelische Kindergärten in Gera seit 1945 stellen mussten. Seit ihrer Gründung 1850 im Sinne Friedrich Fröbels bestand ihr Ziel darin, für das Wohl und die christliche Erziehung der ihnen anvertrauten Kinder zu sorgen. Lebendig und detailgetreu erzählt Pfarrer Friedemann Behr aus der Geschichte der beiden Geraer Kindergärten in der Nicolaistraße und der Greizerstraße. Zwar waren die sozialistischen Jahre geprägt von zahlreichen Schwierigkeiten, diese konnten jedoch durch kreative Lösungen der Kindergartenleitung und durch tatkräftige Hilfe engagierter Eltern überwunden werden. Die evangelische Kirche und ihre Mitarbeiter ermöglichten den Kindern auf diese Weise einen ungetrübten, fröhlichen und facettenreichen Alltag, den Behr mit Begeisterung in diesem Buch wieder aufleben lässt.

      Maria oder Schneewittchen
    • Anhand von Auszügen aus Aktenstücken und Dokumenten aus den Jahren 1680 bis 1780 erzählt der Autor Lebensschicksale in der Stadt Gera. Auch der verheerende Stadtbrand von 1780 wird geschildert. Eine eindrucksvolle und berührende Sammlung.

      Von Giftmord, Pest und Feuersbrunst