Einblicke und kritische Reflexionen von Branchenkennern
247 stránek
9 hodin čtení
Dieses Buch stellt eine Brücke zwischen Beratern und Beratenen her. Anerkannte Branchenkenner geben Einblicke in Strategien und Strukturen des Beratungsgeschäfts. Includes supplementary material: sn. pub/extras
Der chinesische Markt gilt nicht nur in der deutschen Wirtschaft als ein wichtiger Zukunftsmarkt. Neben den zahlreichen Chancen, die ein China-Engagement reizvoll erscheinen lassen, existieren jedoch auch erhebliche Risiken. In dem Buch werden Probleme, Konzepte und Lösungsmöglichkeiten auf den Gebieten der Führung und Organisation des China-Geschäfts deutscher Unternehmen dargestellt und diskutiert. Das Buch reflektiert dabei Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis. Viele Autoren des Sammelbandes sind ausgewiesene China-Kenner. Sie haben Führungsfunktionen in China inne, das China-Engagement ihres Unternehmens intensiv begleitet oder beschäftigen sich wissenschaftlich mit verschiedenen Facetten deutsch-chinesischer Wirtschaftsbeziehungen.
Dieses Buch vereint die Vielfalt der Themen, die zurzeit unter dem Begriff Corporate Governance diskutiert werden und präsentiert die Perspektiven der wichtigsten Akteure im Spannungsfeld der Corporate Governance: Wissenschaft, Unternehmen, Aktionäre und Gewerkschaft. Das Buch richtet sich an Führungskräfte sowie Studierende und Dozenten, die sich mit der Frage der Unternehmenssteuerung und -kontrolle beschäftigen. Es gliedert sich in drei Kapitel: konzeptionelle Gestaltungsansätze von Corporate Governance Systemen, Sichtweisen und Corporate Governance Verständnis der Akteure und kritische Bewertung ausgewählter Instrumente der externen und internen Unternehmenssteuerung und -kontrolle. Der Band gibt einen Überblick über das Thema Corporate Governance, der bisher nur durch zeitaufwändige Recherchen möglich war.
The first volume of this new series covers important aspects of global resource management. Leading experts have written contributions on the following topics: project evaluation and finance, minerals policy, raw materials policy in Germany, strategic changes in mining and an analysis of the importance of the so called Old Economy versus New Economy.
AuszugDas in der Praxis entwickelte Reengineering-Konzept beleuchten die Herausgeber aus organisationstheoretischer Perspektive. Sie geben einen Überblick über die Anforderungen an das Management prozeßorientierter Unternehmen sowie über Reengineering-Aktivitä- ten von international tätigen Unternehmen mit Sitz oder Nieder- lassung in Deutschland.