Knihobot

István Deák

    11. květen 1926 – 10. leden 2023
    Die rechtmässige Revolution
    Kollaboration, Widerstand und Vergeltung im Europa des Zweiten Weltkrieges
    Der K.(u.)K. Offizier
    The Lawful Revolution
    • Hungary's War of Independence was the bloodiest conflict of the European revolutionary era, exciting nationalist passions that burn hot till this day. The story of this dramatic time unfolds through the towering personality of Louis Kossuth--a principal actor in the dramatic events. He and his fellow noblemen sized the opportunity offered by the continent's upheavals to restore Hungary's sovereignty under the Habsburg Crown. They introduced many administrative, social, and economic reforms...only to run into the opposition of many of the country's most powerful forces. In 1949, Kossuth fled--never to return home again.

      The Lawful Revolution
    • In den vom nationalsozialistischen Dritten Reich besetzten Ländern und den verbündeten Staaten waren die Grenzen zwischen passiver Anpassung, aktiver Kollaboration und Widerstand fließend, ebenso wie die zwischen Rache und Vergeltung im und nach dem Krieg. István Deák verbindet diese Themen zu einer umfassenden Darstellung der komplexen Phänomene in schwierigen Zeiten. Individuen, Gruppen und lokale Behörden in den besetzten Gebieten unterstützten die Besatzer aus unterschiedlichen Gründen, erduldeten ihre Anwesenheit oder leisteten Widerstand. Kollaboration konnte von einem kleinen Gefallen bis zur Denunziation reichen, während Widerstand vom heimlichen Tragen eines verbotenen Abzeichens bis zum bewaffneten Kampf variierte. Passive Anpassung war in Westeuropa, wo die Besatzungstruppen oft gemäßigt agierten, leichter als in den rücksichtslos unterdrückten Ländern Ost- und Südosteuropas, wo Besatzung, Widerstand und Befreiung häufig mit Bürgerkriegen und Genoziden einhergingen. Hier spielten lokale Gruppierungen oft eine entscheidende Rolle. Die Vergeltung nach dem Krieg reichte von individueller Rache bis zur Vertreibung ganzer Bevölkerungsgruppen. Bis heute fehlt eine umfassende wissenschaftliche Aufarbeitung der Themen „Kollaboration“, „Anpassung“, „Widerstand“ und „Vergeltung“. Dieses Buch schließt diese Lücke und zeigt länderspezifisch, was während des Zweiten Weltkriegs in Europa geschah.

      Kollaboration, Widerstand und Vergeltung im Europa des Zweiten Weltkrieges