Freimut Bodendorf Knihy






Die Anzahl von E-Learning-Angeboten wächst sowohl in der Ausbildung als auch im Weiterbildungsbereich sehr dynamisch. Insbesondere an Hochschulen werden immer mehr Projekte in Angriff genommen, die das Internet als neuen Vertriebskanal für Lehrinhalte und Kurse erschließen. Auf der Basis vielfältiger Erfahrungen aus Pilotvorhaben entstand an der Universität Erlangen-Nürnberg ein „E-Learning Center of Excellence“. Die dort aus technologischer und pädagogisch-didaktischer Sicht gewonnenen Musterlösungen sind Gegenstand dieses Buches. Im ersten Teil stehen E-Learning-Referenzsysteme für Lehrende und Lernende im Vordergrund. Die Errichtung einer Teleteaching-Infrastruktur oder die Steuerung von Teleteaching-Komponenten werden ebenso thematisiert wie die Erstellung von E-Learning-Paketen als Angebot im WWW oder auf CD-ROM bzw. DVD. Der zweite Teil des Buches beschreibt sowohl technische Anwendungsszenarien, wie die elektronische Übertragung von Vorlesungen, als auch Beratungsszenarien, wie das Konzept einer Erfahrungsdatenbank. Im letzten Teil des Buches werden die Referenzsysteme aus pädagogisch-didaktischer Sicht evaluiert. Handlungsempfehlungen für die Konzeption von Teleteaching-Veranstaltungen sowie für das schrittweise Vorgehen bei der Einführung multimedialer Hochschullehre runden die Ausführungen ab.
Computer in der fachlichen und universitären Ausbildung
- 206 stránek
- 8 hodin čtení
Daten- und Wissensmanagement
- 192 stránek
- 7 hodin čtení
Das Buch gibt einen zusammenfassenden Überblick über die modernen Möglichkeiten des Daten- und Wissensmanagements. Es stellt die wichtigsten Konzepte zur Organisation von Daten und Wissen in Unternehmen dar und skizziert die relevanten technischen Ansätze zur wissensorientierten Informationsverarbeitung. Dabei werden relationale Datenmodelle, Data-Warehouse-Konzepte und Dokumenten- und Content Management ebenso behandelt wie alle wichtigen Aspekte des Knowledge Managements. Schließlich wird ein Überblick gegeben über die einschlägigen wissensorientierten Systeme, von Expertensystemen über Fuzzy-Logic-Systeme bis hin zu künstlichen neuronalen Netzen und genetischen Algorithmen. Der Leser bekommt so schnell einen qualifizierten Einblick sowohl in die methodischen und technischen Ansätze als auch in praxisrelevante Erscheinungsformen des Daten- und Wissensmanagements.
E-Finance
- 300 stránek
- 11 hodin čtení
Das Buch geht von einer betriebswirtschaftlichen Analyse der finanzwirtschaftlichen Dienstleistungen aus und betrachtet elektronisch unterstützte Transaktions-, Produktions-, Management- und Kooperationsprozesse in Finanzdienstleistungsbetrieben. Es wird eine Typologie von innerbetrieblichen und unternehmensübergreifenden Informationssystemen herausgearbeitet. Diese Systeme werden zum einen in ihrer grundsätzlichen Konzeption erläutert und zum anderen anhand von Realisierungsbeispielen veranschaulicht. Das Buch richtet sich damit nicht nur an Studierende, sondern auch an Leser, die an der Praxis interessiert sind.
Wirtschaftsinformatik im Dienstleistungsbereich
- 209 stránek
- 8 hodin čtení
Umfassende Einführung in informationstechnische Zugangs-, Unterstützungs- und Anwendungsprogramme für den Dienst-