Manfred Bacher Knihy






Lausbuben gibt's!
- 256 stránek
- 9 hodin čtení
Wenn Du zur Quelle willst
Mystische Geheimnisse
Die regelmäßige Meditation, so unwahrscheinlich wie es auch klingen mag, verbessert die Qualität unseres (Da-)Seins und somit auch unserer Gedanken und Gefühle. Sie ist der Gegensatz zur Zerstreuung und zum Zeitvertreib und führt uns in unsere Mitte. Je mehr wir innerlich lernen loszulassen, desto mehr verringern sich die alten Sorgen und Scheinängste und desto mehr durchschauen wir die Denk- und Gefühlsfallen, die wir uns im Laufe der Zeit unbewusst angewöhnt haben und die im schlimmsten Fall mehr und mehr zu einem inneren Gefängnis geworden sind. Manfred Bacher schildert an zahlreichen Beispielen und aus eigener Anschauung, wie durch die regelmäßige Meditation innere Gefängnismauern durchlässig werden und die persönliche Entwicklung zu einem unbeschwerten Leben gelingen kann.
Auf den Spuren des göttlichen Seins
Fundstücke aus dem Alten und Neuen Testament
Quellen mystischer Tiefe entdecken „Der mystische Weg beinhaltet durch die regelmäßige innere Einkehr auch für Christinnen und Christen einen ganz konkreten, lebenslangen, inneren Reinigungsprozess, bei dem das innere Loslassen und das innere Öffnen eine zentrale Rolle spielen. Dieser Reinigungsprozess, der wesentlicher Bestandteil des spirituellen mystischen Weges ist, führt ganz zwangsläufig zu neuen Einsichten und Erkenntnissen, zu einer neuen Innerlichkeit und am Ende auf die Spuren göttlichen Seins.“ Entdecken Sie mit dem Achtsamkeitstrainer und Meditationsbegleiter Manfred Bacher die Quellen mystischer Tiefe im Alten und Neuen Testament, in christlichen Gesangbüchern und Gebeten. Verändern Sie Ihr Leben durch das tägliche Herzens- und Ruhegebet und erspüren Sie die Begegnung mit dem göttlichen Sein im eigenen Innern. Zum Autor: Manfred Bacher, geb. 1950; ist langjähriger Kommunikations- und Verhaltenstrainer sowie erfolgreicher Sachbuchautor. Heute ist er insbesondere als Achtsamkeitstrainer bzw. Meditationsbegleiter und Referent tätig.