Knihobot

Hans Knoblich

    27. duben 1933 – 1. říjen 2024
    Marketing mit Duftstoffen
    Der zoll- und steuerfreie Einzelhandel in der Bundesrepublik Deutschland
    Geschmacksforschung
    Marketing mit Duft
    Betriebswirtschaftliche Warentypologie
    • Betriebswirtschaftliche Warentypologie

      Grundlagen und Anwendungen

      • 232 stránek
      • 9 hodin čtení

      InhaltsverzeichnisErster Teil: Begrifflich-methodische Grundlegung.A) Der Gegenstand dieser Untersuchung: Die Waren.B) Allgemeines über die typologische Betrachtungsweise in der Betriebswirtschaftslehre.C) Die Theorie der Typenbildung unter Berücksichtigung der Warentypologie.Exkurs: Warenordnungen in der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur.Zweiter Teil: Die typologischen Warenmerkmale und die Bildung von Warentypen.A. Die typologischen Warenmerkmale.B) Die Bildung von Warentypen (dargestellt an ausgewählten Beispielen).Dritter Teil: Die Anwendung der Warentypologie in der Absatzwirtschaft.A) Beispiele aus dem Gebiet der Absatzorganisation.B) Beispiele aus dem Gebiet der Absatzpolitik.Anmerkungen.Literatur.

      Betriebswirtschaftliche Warentypologie
    • Duftstoffe sind als bewusste Produktkomponente außerhalb der Kosmetik- und Haushaltsprodukte relativ neu. Das Werk präsentiert Forschungsergebnisse und diskutiert zentrale Fragen des „Marketing mit Duftstoffen“. Es richtet sich an marketingorientierte Betriebswirte und hat bereits breite mediale Aufmerksamkeit erregt. In der vierten, vollständig überarbeiteten Auflage wird das Thema „Marketing mit Duft“ umfassend behandelt. Zunächst werden die physiologischen und psychologischen Besonderheiten der Geruchswahrnehmung dargestellt. Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt auf den Einsatzmöglichkeiten von Duft in der Produkt- und Kommunikationspolitik sowie in der Raumgestaltung. Zudem werden ausgewählte empirische Untersuchungen zum Duftmarketing präsentiert. Neu sind die Ausführungen zur systematischen Erfassung der Wahrnehmung und Beurteilung von Düften in der sensorischen Produktforschung sowie zu den ethischen und rechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz von Duftstoffen im Marketing. Die Themen umfassen Einführung, physiologische und psychologische Aspekte der Geruchswahrnehmung, Düfte in der Produktgestaltung, Kommunikationspolitik, Raumgestaltung, sensorische Produktforschung, ethische und rechtliche Rahmenbedingungen sowie empirische Untersuchungen zum Marketing mit Duft.

      Marketing mit Duft
    • Geschmacksforschung

      Marketing und Sensorik für Nahrungs- und Genussmittel

      • 275 stránek
      • 10 hodin čtení

      Um ein optimales Produktangebot für den Konsumenten auf den Markt zu bringen, sind in der Nahrungs- und Genußmittelindustrie Sensoriker und Marketingmanager in gleicher Weise gefordert. An dieser Schnittstelle von Produktinnovationsprozessen ist dieses Werk plaziert.

      Geschmacksforschung